zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Malwettbewerb und Experimentierkoffer

Im Jahr 2005 wird international das hundertjährige Jubiläum der Entdeckungen Albert Einsteins zur speziellen Relativitätstheorie begangnen. Während des „Einsteinjahres“ soll Brandenburger Schülern die Faszination von Physik und Mathematik durch verschiedene Projekte vermittelt werden.

Stand:

Im Jahr 2005 wird international das hundertjährige Jubiläum der Entdeckungen Albert Einsteins zur speziellen Relativitätstheorie begangnen. Während des „Einsteinjahres“ soll Brandenburger Schülern die Faszination von Physik und Mathematik durch verschiedene Projekte vermittelt werden. Das Bildungsministerium initiiert den Wettbewerb „Kinder malen Einstein“. Die Schüler sollen sich ein Foto Einsteins auswählen und „künstlerisch interpretieren“. Alle Techniken - von Bleistift über Wasserfarbe bis Acryl - sind erlaubt. Die schönsten zwölf Bilder werden in einem Kalender gedruckt. Weitere ausgewählte Bilder werden im kommenden Jahr in einer Einstein-Ausstellung im Berliner Kronprinzenpalais zu sehen sein. Die Ausstellung wandert danach in andere Länder wie Japan, China, Spanien oder Italien. Einzusenden sind die Bilder - auf denen Name und Alter des Kindes vermerkt sein soll - an die Steinweg-Grundschule, Steinweg 11, 14532 Kleinmachnow. Schüler aus der Sekundarstufe II sollen sich mit Themen wie Raum und Zeit, Teilchen und Atome, Quantentheorie und Einstein als Bürger beschäftigen. Auch hier ist ein Wettbewerb ausgelobt. Der Gewinner darf am Einstein-Kongress auf Teneriffa teilnehmen. Zur Unterstützung von Versuchen wurde ein „Einsteinkoffer“ entwickelt. Noch ist dieser in der Probephase. Bewähren sich die Versuchsmaterialien und Informationen, geht er in zwei Ausführungen für die verschiedenen Altersklassen in Serie. Darüber hinaus sind Projekttage, eine CD-ROM „Internet-Führerschein auf Einsteins Spuren“, ein Theaterstück und Aktivitäten in Kindermuseen vorgesehen. Buchtipp: Einstein für Kinder: Stannard Russell: Durch Raum und Zeit mit Onkel Albert, Frankurt 2002, ISBN: 3596800153, 5,90 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })