WOCHENENDTIPPS: Märchen von Heym, Texte von Ringelnatz, Comedy aus Sachsen
Märchen von Stefan HeymSeine geistreichen Märchen sprechen von der Banalität und Boshaftigkeit der Realität und erheitern dennoch – sowohl kluge Kinder als auch Erwachsene. Im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, liest und spielt am Samstag um 19.
Stand:
Märchen von Stefan Heym
Seine geistreichen Märchen sprechen von der Banalität und Boshaftigkeit der Realität und erheitern dennoch – sowohl kluge Kinder als auch Erwachsene. Im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, liest und spielt am Samstag um 19.30 Uhr der Berliner Schriftsteller Jörg Gudzuhn Märchen von Stefan Heym, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Info unter (03381) 41 0 41 12.
Kunst als Verbinder
Im Lenné-Park in Dahlwitz-Hoppegarten, Rudolf-Breitscheid-Str. 39, wird am Samstag um 15 Uhr das Projekt Endmoräne eröffnet: an drei Wochenenden stellen 16 Künstlerinnen Arbeiten aus beinahe allen Genres aus und spannen so den Bogen zwischen Romantik, Sozialkritik und Urbanismus: Dabei wird die Beziehung zwischen städtischen, ruralen, architektonischen und landschaftlichen Koordinaten hinterfragt und ausgelotet. Geöffnet jeden Samstag und Sonntag bis 23. Juni, 12 bis 18 Uhr.
Kinder entdecken den Friedhof
Samstagnachmittag um 14 Uhr sind Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche zu einer Führung über den Südwestkirchhof Stahnsdorf eingeladen. Bei dem Spaziergang werden Bilder, Symbole und Texte, Namen und Zeichen an teilweise 100 Jahre alten Gräbern gedeutet und in ein Rätsel-Spiel integriert. Dabei werden auch Tiere und Pflanzen, Fledermäuse und Raubvögel entdeckt. Info und Anmeldung unter Tel. (03329) 614106 und www.suedwestkirchhof.de
Comedy in Beelitz
Im Beelitzer Sommertheater Schmiedehof, Poststraße 14, sind am Sonntag um 19 „Die Bierhähne“ zu Gast. Das sächsische Comedy-Duo verspricht einen Ritt zwischen Genie & Wahnsinn mit Schauspiel, Musik, Improvisation und Situationskomik. Karten für 18 Euro unter Tel. (033204) 39155.
Lieber krank als König
Im Wohnstift Augustinum wird am Wochenende Theater gespielt. Freitag und Samstag um 19.30 Uhr zeigt das Theater am Weinberg die märchenhafte Komödie „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Carlo Gozzi: Der König des Spielkartenlandes möchte das Regieren an seinen Sohn abgeben, aber dieser ist todtraurig und ein Hypochonder. Augustinum, Erlenweg 72, 14532 Kleinmachnow.
Ringelnatz’ Kuttel Daddeldu
Im Schlossmuseum Oranienburg findet am Samstag eine szenische Lesung mit der „Compagnia die Prosa“ statt: Ab 19.30 Uhr werden humoristische Gedichte und Texte von dem Schriftsteller, Kabarettisten und Maler Joachim Ringelnatz (1883–1934) vorgetragen. Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Info und Anmeldung unter (03301) 53 74 38. Treffpunkt: Schlosskasse
Aussehen wie im Rokoko
Die Sonntagswerkstatt des Neuen Palais in Potsdam lädt Familien mit Kindern ein: Am Sonntag um 11, 13 und 15 Uhr geht es ums Schminken, Verkleiden und Frisieren zur Zeit des Rokoko. Bei kurzen Führungen im Schloss werden auch Locken, Puder und Schönheitspflästerchen erklärt. Treffpunkt Besucherzentrum am Neuen Palais, Eintritt 5 Euro, erm. 4 Euro, Info und Anmeldung unter (0331) 96 94-200.
Hussitenfest in Bernau
Am Wochenende lassen die Bernauer wieder ihre fast 800 Jahre lange Geschichte lebendig werden. Von Freitag bis Sonntag wird das Hussitenfest gefeiert, das jedes Jahr Tausende in die Stadt im Barnim lockt. Heute um 16.30 Uhr wird das Fest Am Steintor eröffnet, die ganze Stadt verwandelt sich dann in einen mittelalterlichen Schauplatz. Programm und Informationen unter www.hussitenfest.de und Tel. (03338-365310) spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: