zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Meilenstein für Anbindung des BBI

L 76 zwischen Teltow und Mahlow wurde ausgebaut

Stand:

Teltow / Mahlow – Die schnelle Straßenverbindung zwischen Potsdam und dem künftigen Großflughafen BBI in Schönefeld nimmt immer deutlichere Konturen an. Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) gibt heute Vormittag ein weiteres ausgebautes Teilstück der Landesstraße 76 frei. Der 2,8 Kilometer lange Abschnitt zwischen Mahlow und Teltow wurde in den vergangenen zwei Jahren auf vier Fahrstreifen erweitert. Kosten: 8,2 Millionen Euro.

Dass die Anbindung des BBI Priorität in der märkischen Infrastrukturpolitik hat, daran lässt Vogelsänger keinen Zweifel: „Das gilt für die Schiene genauso wie für das Straßennetz. Der hier fertiggestellte Bauabschnitt ist ein Meilenstein hin zu unserem Ziel, eine leistungsfähige, überregionale Verbindung von Potsdam nach Schönefeld zu schaffen, die neben der B 96 auch die Landesstraßen 76 und 40 umfasst.“ Hier werde es künftig dank Vierstreifigkeit schneller und sicherer vorangehen. Zu drei Vierteln sei das Projekt von der EU gefördert worden.

Der Ausbau der fast drei Kilometer langen Trasse verlangte Planern und bauausführenden Betrieben einiges ab. Drei Brücken wurden errichtet, die Gemeindestraße aus Richtung Kleinbeeren kommend verlegt. Für die Land- und Forstwirte im Landschaftsschutzgebiet „Diedersdorfer Heide“ wurden neue Wirtschaftswege gebaut. Im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen werden 17 Hektar Laubmischwald aufgeforstet, 400 Laub- und Obstbäume an Straßen und Wegen gepflanzt sowie Mittelstreifen und Böschungen mit Sträuchern bepflanzt. Wildschutzzäune an der Trasse schützen die Tiere der Diedersdorfer Heide vor den Gefahren der Ost-West-Verbindung.

Derweil sitzt auch der Ausbau der neuen L 40 in Güterfelde in den Startlöchern: Die Arbeiten für erste Brückenbauwerke haben bereits begonnen, die Trasse ist weitgehend freigeschlagen. Im Oktober 2014 soll die Straße fertig sein, bereits 2012 der erste Abschnitt zwischen Marggraffshof und dem Stahnsdorfer Damm freigegeben werden. Einziges Risiko: dass das Oberverwaltungsgericht den Bau noch stoppt. Das Potsdamer Verwaltungsgericht hatte die Eilanträge von fünf Klägern gegen die Ortsumfahrung letzte Woche abgelehnt, die Kläger können Beschwerde dagegen einlegen. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })