
© pr
Potsdam-Mittelmark: Midge Ure beim Teltower Stadtfest Feiern bei freiem Eintritt vom 3. bis 6. Oktober
Teltow - Das Teltower Stadtfest wird in diesem Jahr weltpolitisch: James „Midge“ Ure, der Sänger der in den 80er-Jahren sehr populären New-Wave-Band Ultravox, wird am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit auf der Festbühne in der Rheinstraße stehen.
Stand:
Teltow - Das Teltower Stadtfest wird in diesem Jahr weltpolitisch: James „Midge“ Ure, der Sänger der in den 80er-Jahren sehr populären New-Wave-Band Ultravox, wird am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit auf der Festbühne in der Rheinstraße stehen. Das teilte jetzt die für das Fest verantwortliche Veranstaltungsagentur Brando mit. Bekannt ist Ure unter anderem für das Lied „Dancing with Tears in My Eyes“.
Schon zwei Jahre bevor im ukrainischen Tschernobyl und in jüngster Vergangenheit auch im japanischen Fukushima ein Kernkraftwerk zu schmelzen begann, befasste sich die Band in ihrem Lied damit, was man im Falle einer nuklearen Katastrophe in den letzten Minuten seines Lebens tun würde. Noch heute wird der Song, dessen Titel soviel wie „Tanzen mit Tränen in den meinen Augen“ bedeutet, von den Radiostationen hoch und runter gespielt. Der 59-Jährige Ure ist indes als Solokünstler unterwegs. Zusammen mit Bob Geldof gründete er 1984 das Hilfsprojekt Band Aid und organisierte die Benefizkonzerte Live Aid, die zu den größten Rockkonzerten der Geschichte gehören.
In Teltow wird Ure seine Deutschland-Herbsttournee mit einem Akustik-Synthesizer-Konzert starten. Es ist das einzige Konzert im Berliner Raum. „Die Fans erwartet eine puristische Klangwelt aus Akustikgitarren- und Synthesizer-Sounds“, sagte Stefanie Herfurth von Brando. Bevor Ure die Bühne betritt, soll die Band „Pulse“ das Publikum mit Liedern der Pink-Floyd-Ära einstimmen. Sie werden nicht nur die Klassiker vortragen, sondern auch eine Bühnenshow mit Videoleinwand und eigener Lasershow präsentieren. „Es warten Hits wie Another Brick In The Wall, Wish You Were Here und viele mehr, die zum Träumen und Tanzen einladen“, so Herfurth.
Das Teltower Stadtfest findet in diesem Jahr vom 3. bis 6. Oktober statt. Der Besuch der Festmeile in der Rheinstraße und auch die zahlreichen Konzerte sind kostenfrei. Wer noch auf den Bühnen stehen wird, soll in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. Zuletzt strömten geschätzt rund 40 000 Gäste auf das Fest. Bei freiem Eintritt standen schon Patrick Lindner, Keimzeit oder DJ Ötzi auf der Bühne. Indes wird das kleine Stadtfest, der „Tag der offenen Höfe“, in diesem Jahr eine Zwangspause einlegen. Im Gegensatz zum Stadtfest – für das Teltow jährlich rund 40 000 Euro bereitstellt – wird der Tag der offenen Höfe nicht mitfinanziert. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: