Potsdam-Mittelmark: Mini-Spielfeld in Saarmund erstürmt DFB-Referenzprojekt
für Brandenburg
Stand:
Nuthetal - Ein neues Minisportfeld ist gestern von den Kindern an der Grundschule Saarmund erstürmt worden. 1000 solcher kleinen Fußballfelder sollen an Kindereinrichtungen in ganz Deutschland mit Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gebaut werden. Schnell hatte Schulleiterin Ute Gehrmann im Sommer eine entsprechende Bewerbung abgeschickt. Und so bekam Saarmund nun das erste von 20 in Brandenburg geplanten Minifußballfeldern als Referenzobjekt. Ziel des DFB ist es, das Fußballspiel auch außerhalb von Vereinen wieder populärer zu machen und dabei auch den Schwung der erfolgreichen Weltmeisterschaft zu nutzen.
Zur gestrigen Übergabe der 13 mal 20 Meter großen Spielfläche war auch Wolfgang Klein, Mitglied der Kommission für Sportplatzbau des DFB, angereist. Die Freude der Kinder zeigte sich in einem schwungvollen Kulturprogramm der 1. bis 4. Klassen für alle Helfer und Gäste in der schuleigenen Sporthalle. Die Kosten für den neuen Platz wurden zur Hälfte vom DFB übernommen. Ute Gehrmann dankte allen Mitstreitern die durch eigene Leistungen und Spenden halfen, den Eigenanteil in Höhe von 13 000 Euro aufzubringen. So wurde im September ein Sponsorenlauf organisiert. Für jede gelaufene 300-Meter-Runde kamen 50 Cent in die Kasse. Kinder, Eltern, selbst Großeltern und Mitarbeiter des Amtes gingen damals an den Start. Ein besonderer Dank galt gestern Bürgermeister Gerhard Ling und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die unbürokratisch halfen, in der Kürze der Zeit den Plan praktisch umzusetzen. Die ersten Tore fielen im Anschluss an die feierlichen Worte bei Freundschaftsspielen gegen Schüler der benachbarten Otto-Nagel-Grundschule aus Bergholz-Rehbrücke.
Im Spätsommer hatte sich der Fußball-Landesverband Brandenburg entschieden, den Referenzplatz für das Land in Saarmund bauen zu lassen. Den Ausschlag dafür gaben das große Engagement von Schule, Kommune, Lehrern, Förderverein und Eltern. Nicht zuletzt passt der neue Platz in Saarmund gut in das Konzept der verlässlichen Halbtagsschule. 120 weitere Bewerbungen liegen in Brandenburg für weitere Plätze vor. Am 10. Dezember berät die Steuerungsgruppe des Projektes über weitere Standorte. kau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: