zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit Volldampf in die neunte Saison

Töplitzer Narren nicht zu stoppen

Stand:

Töplitzer Narren nicht zu stoppen Werder-Töplitz. Der Töplitzer Karnevalsclub e.V. startet mit Volldampf in seine neunte Saison. Nicht zu stoppen ist das Engagement aller Clubmitglieder und Vereinsfreunde, um auch die bevorstehende Karnevalssession wieder zu einem Töplitzer Highlight werden zu lassen. Der „alte“ Vorstand des TKC e.V. mit Präsident Volker Stahlberg und Vizepräsidentin Barbara Schmidt wurde kürzlich wieder gewählt und will nun, wie auch schon in all den acht Jahren zuvor, mit allen Närrinnen und Narren viel Spaß und Freude in die kalten Wintermonate bringen. Auch in dieser Saison wird es in Töplitz wieder drei Karnevalsveranstaltungen geben. Diese finden am 13. und 14. Februar sowie am 21. Februar kommenden Jahres im großen Saal der Gaststätte und Pension „Am kleinen Zernsee“ statt. Deren Inhaber Walter Löffler ist ebenfalls Vorstandsmitglied des TKC. Zahlreiche Tanzgruppen, Büttenreden und alles was sonst noch so zum Karneval gehört, werden geboten. Auch der Nachwuchs wird wieder dabei sein. Der Vereinsvorstand freut sich über den Einsatz jedes Einzelnen, und auch Neulinge sind stets willkommen. „Denn nur durch neue Ideen und Kreativität werden wir immer besser, und neues Blut - egal ob jung, ob alt – hat ja bekanntlich noch nie geschadet“, heißt es in einer Pressemitteilung des TKC-Vorstandes. Interessenten melden sich bitte beim Präsidenten Volker Stahlberg (Otti) unter Tel. 033202/60296 oder bei Barbara Schmidt 033202/60383. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen im Februar 2004 findet am 10. Januar 2004 von 18 bis 21 Uhr in der Gaststätte und Pension „Am kleinen Zernsee“ in Töplitz statt. Eine Abendkasse wird es nicht geben, da die Veranstaltungen erfahrungsgemäß bis auf den letzten Platz ausverkauft sind. Eventuelle Restkarten sind in den Wochen vor den Veranstaltungen in der Gaststätte und Pension „Am kleinen Zernsee“ zu erfragen (Tel. 033202/60214). Und nicht zuletzt folgt am 22. Februar 2004 den Abendveranstaltungen wieder der Kinderkarneval des TKC , wo auch die Kleinen von 15 bis etwa 18 Uhr feiern bis die Wände wackeln und sich am lustigen bunten Karnevalstreiben erfreuen. Zwischendurch kommen dann auch noch die Weiber zum Zuge und feiern am 19. Februar ab 20 Uhr die Weiberfastnacht. Eintritt: null Euro, nur gute Laune ist mitzubringen! Auch diese Veranstaltungen finden in der Gaststätte und Pension „Am kleinen Zernsee statt“. PNN Kino-Eröffnung am 20. November Werder. Mit dem Film „Findet Nemo“ wird das Werderaner Kino in der Eisenbahnstraße wie vorgesehen am Donnerstag, dem 20. November, wieder eröffnet. Die Vorstellungen beginnen um 15.30 Uhr, 17.45 Uhr und 20 Uhr. Wie der neue Eigentümer des denkmalgeschützten Lichtspielhauses, Knut Steenwerth, den PNN sagte, seien die bisherigen Sanierungsarbeiten planmäßig verlaufen und sollen auch nach Wiedereröffnung des Kinos fortgesetzt werden. Eine offizielle Einweihungsfeier plant er für den Dezember. Rock und Pop plus Blasmusik Werder. Zu einem großen Unterhaltungskonzert der Reihe Music Mix lädt die Kreismusikschule am morgigen Freitag, dem 14. November, um 19 Uhr in die Aula des Werderaner Oberstufenzentrums, Hoher Weg 150, ein. Keyboarder, Saxophonisten, Pianisten, Gitarristen, Sänger, Bläserensemble, Rock-Pop-Vokalgruppen und Bands gestalten einen stimmungsvollen Musikabend. So erhalten die Zuschauer einen Einblick in das vielfältige Angebot der Musikschule und den hohen Ausbildungsstand. Als Gäste werden Mitwirkende des Ernst-Haeckel-Gymnasiums begrüßt. Heimatverein lädt ein: Geschichte des Orgelbaus Werder. „Die Geschichte des Orgelbaus“ lautet das Thema der nächsten Veranstaltung des Werderaner Heimatvereins. Sie findet am Dienstag, dem 18. November, diesmal ausnahmsweise im Gemeindehaus in der Adolf-Damaschke-Straße statt. Als kompetenter Gast wird Matthias Schuke von der traditionsreichen Potsdamer Orgelbaufirma Schuke erwartet. Die Firma errichtet zur Zeit ihren neuen Betriebssitz in den Werderaner Havelauen (PNN berichteten). Rotweinprobe im Scharfrichterhaus Werder. Zu einem unterhaltsamen und informativen Rotweinabend lädt der Verein zur Förderung des historischen Weinanbaus Werder alle Interessenten am Montag, dem 24. November, um 19 Uhr in das Scharfrichterhaus am Plantagenplatz ein. Probiert werden sechs Rotweine, darunter auch der Regent vom heimischen Wachtelberg. Der Unkostenbeitrag beträgt 4 Euro. Silvester-Karten ausverkauft Werder-Petzow. Der Heimatverein Petzow e.V. teilt mit, dass die Karten für das Silvesterkonzert am 31. Dezember in der Schinkelkirche Petzow ausverkauft sind. Insgesamt stehen jetzt 125 Plätze für die Konzertbesucher zur Verfügung . Weitere Nachfragen, auch für Einzelkarten, sind leider aussichtslos.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })