zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mozarts Tango, Stolpes Seeblick Jubiläumsprogramm des Kulturforums

Schwielowsee - Im zehnten Jahr seines Bestehens hat sich das Kulturforum Schwielowsee allerhand vorgenommen. Abgesehen davon, dass es bisher nicht üblich war, in der Fercher Kulturscheune auch Filme zu zeigen und zum Jahresabschluss kühn zu behaupten, Leute wie Mozart, Beethoven und Brahms hätten bereits Tangos geschrieben, bietet das Programm auch sonst eine intelligente Mischung aus Neuem und Bewährten.

Stand:

Schwielowsee - Im zehnten Jahr seines Bestehens hat sich das Kulturforum Schwielowsee allerhand vorgenommen. Abgesehen davon, dass es bisher nicht üblich war, in der Fercher Kulturscheune auch Filme zu zeigen und zum Jahresabschluss kühn zu behaupten, Leute wie Mozart, Beethoven und Brahms hätten bereits Tangos geschrieben, bietet das Programm auch sonst eine intelligente Mischung aus Neuem und Bewährten. So wird am 2. März jene Missa Papae Marcelli von Palestrina zu hören sein, von der man behauptet, sie hätte die Kirchenmusik vor dem Verbot durch den Vatikan gerettet. Das „ensemberlino vocale“präsentiert dieses gute Stück neben Werken von Schütz und Bach in der Geltower Dorfkirche A capella.

Etwa dasselbe Niveau erwartet man natürlich auch von den Polit-Veteranen Eberhard Diepgen und Manfred Stolpe, welche sich am Vorabend des Internationalen Frauentages in der Kulturscheune treffen, um erneut über das Zusammenwachsen von Berlin und Brandenburg zu beraten; diesmal vielleicht mit besserer Aussicht, die Veranstaltung läuft ja unter dem Titel „Seegespräch“. Bis dahin kann man ja getrost „Per Anhalter durch die Galaxis“ eilen. Dieses Live-Hörspiel mit Rainer Rudloff und Martin Daske wird am 19. April am gleichen Ort gegeben.

Im musikalischen Bereich verspricht der „Saitenwechsel“ (31. Mai, Fischerkirche) eine ungewöhnliche Besetzung . Daniel Göritz und Matthias Bauer geben ein Konzert (Purcell, Johnson und andere) für Gitarre und Kontrabass, wobei auch ein wenig „Elektronik“ untergemischt wird. Berühmte Transskriptionen der Musikgeschichte von Bachs „Air“ bis zu „Mozart-Changes“ gibt Lothar Knappe am 12. Juli als Sommerkonzert auf der Geltower Orgel. Der Erlös kommt dem Kulturforum selbst zugute.

Ein dritter musikalischer Höhepunkt (11. Oktober) dürfte der Liederabend mit der Mezzosopranistin Friederike Meinel, ehemalige Meisterschülerin Dietrich Fischer-Dieskaus, in der Schinkelkirche Petzow werden. Auf dem Programm Tschaikowski, Wagner und Strauß. Johann Plietzsch (Trompete) und Lothar Knappe (Orgel) geben dann noch am 29. November ein festliches „Konzert zum Fercher Weihnachtsmarkt“, bevor das Trio Neuklang unsere guten Klassiker jahresfinal mit dem „Tango“ touchiert (30. Dezember).

Das zehnjährige Jubiläum selbst wird vom Kulturforum mit einem Fest zur Sommersonnenwende inmitten Ferch“s gefeiert, es gibt Malerei, Klanginstallationen, Kurzfilme und eine Lesung in der Alten Metzgerei. Unter der Rubrik „Bewährtes“ findet man den Fahrradsonntag mit Brotbacken (21.9.), das Stollenback-Pendant ohne Veloziped am 16. November wieder, einen 5. Literaturtreff (preisgekrönt wie immer) im August, sowie die zweite KunstTour Caputh mit derselben Konzeption wie 2007: Am ersten und zweiten September-Wochenende öffnen ortsansässige Künstler und ihre Gäste erneut die Ateliers. Fehlt noch die Ausstellung von Nicole Schnedler im Juni, Villa Verde. So soll das werden, 2008. Hoffentlich wird“s. Gerold Paul

Im Internet unter:

kulturforum-schwielowsee.de

Gerold Paul

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })