zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neues Praxis-Haus wird eröffnet

6. Energie- und Umwelttag der Handwerkskammer

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Rund 400 Handwerker werden heute auf Einladung der Handwerksammer Potsdam in Götz zum 6. Energie- und Umwelttag erwartet. Gastredner ist Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD), der auch das neue Praxis-Haus der Handwerkskammer Potsdam in Götz mit eröffnen wird. Woidke erklärte dazu: „Die Handwerkskammer Potsdam hat die Zeichen der Zeit erkannt und Energie und Klima zu einem Schwerpunkt der Aus- und Weiterbildung gemacht.“

Das Praxis-Haus ist ein „Wohnhaus als Trainingsstätte“ für Messungen, Prüfungen und Anschauungsmaterialien aller Art und soll der Ausbildung unter Praxisbedingungen dienen. Das Spektrum der Installationen reicht von konventionellen Heizanlagen über Wärmepumpen bis hin zu moderner Gebäudeanalysetechnik und innovativen Steuerungssystemen. Der zwei Etagen hohe Neubau bietet rund 200 Quadratmeter Nutzfläche. Rund eine Million Euro wurden investiert, um Handwerker in moderner Mess- und Gebäudeanalysetechnik wie Infrarotthermographie, Gebäudedichtheit zu schulen.

Seit dem Jahr 2001 gibt es auf dem Gelände der Handwerkskammer in Götz bereits das Kompetenzzentrum für Rationelle Energieanwendung. Götz sei inzwischen ein fester Begriff für Energieexperten, Wärmepumpenspezialisten und Gebäudeenergieberater, heißt es in einer Pressemitteilung der Kammer. Diese Angebote würden nun mit dem neuen Praxis-Haus erweitert. Es biete ideale Bedingungen für diejenigen, die sich in Götz zum Gebäudeenergieberater weiterbilden wollen, heißt es seitens der Kammer. Das Praxishaus stehe aber allen Handwerkern offen. „Sie können und sollen hier gewerkübergreifend lernen“, so das Angebot der Handwerkskammer.

Angekündigt werden für den heutigen Energie- und Umwelttag 50 Informations stände von industriellen Partnern, wissenschaftlichen Bildungseinrichtungen und Fachhandwerkern. In Fachvorträgen geht es unter anderem um die Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg, um das Thema Holz aus märkischen Wäldern sowie um solare Wärme und ihre Nutzung in Alt- und Neubauten. rt

weitere Infos unter:

www.hwk-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })