zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Oscar“ für die Macherin von Sandokan Christine Berger ist Unternehmerin des Jahres

Werder / Potsdam - Die 25 Zentimeter hohe Edelstahl-Figur erinnert an den berühmten Film-Oscar. Aber es handelt sich um die Auszeichnung für die Unternehmerin des Jahres 2007 im Land Brandenburg, die am Sonnabend die Petzower Unternehmerin Christine Berger entgegennahm.

Stand:

Werder / Potsdam - Die 25 Zentimeter hohe Edelstahl-Figur erinnert an den berühmten Film-Oscar. Aber es handelt sich um die Auszeichnung für die Unternehmerin des Jahres 2007 im Land Brandenburg, die am Sonnabend die Petzower Unternehmerin Christine Berger entgegennahm. Ihre Sandokan-Firma ist auf die Vermarktung von Sanddorn-Produkten spezialisiert. Zu Beginn des Unternehmerinnentages bei der IHK in Potsdam überreichten Arbeitsministerin Dagmar Ziegler und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns die wertvolle Stele aus Edelstahl – drei ineinander geschachtelte Frauengestalten. Eine zehnköpfige Fach-Kommission hatte Christine Berger zuvor aus einem Kreis von 70 Bewerberinnen als die Würdigste ausgesucht.

Sichtlich erfreut nahm die Sandokan-Geschäftsführerin die edle Skulptur entgegen. Sie wolle sie in einem der Geschäfte, vielleicht im Potsdamer Sanddorn-Laden in der Jägerstraße 41, ausstellen, erklärte sie. Wie Berger sagte, habe sie sich schon einmal um den Unternehmerinnen-Preis beworben. „In diesem Jahr haben mich meine Mitarbeiter vorgeschlagen, was mich ganz besonders freut.“ Es sei „ganz toll“, wenn die Mitarbeiterinnen hinter ihrer Chefin stehen.

Die „Christine Berger GmbH & Co KG“ im Werderaner Ortsteil Petzow gibt es seit 1993, in den 14 Jahren des Bestehens hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Zu den Sanddorn-Spezialitäten zählen neben dem Sanddorn-Saft mehr als 50 Artikel wie Likör, Obstler und Wein, Tee, Marmelade, Pralinen und Kosmetika. Christine Berger begann mit drei Mitarbeitern, heute sind es 22 und vier Auszubildende. Ihr Vertriebsnetz umfasst große Teile Deutschlands, der Export soll in den kommenden Jahren bis nach Asien reichen. Ein besonderes Anliegen Bergers ist der Frucht- und Erlebnisgarten in Petzow, der zu einer touristischen Attraktion geworden ist.

„Das unternehmerische Engagement steht bei der Auswahl der Unternehmerin des Jahres im Vordergrund“, sagte Ulrich Junghanns. Immerhin gebe es 40 000 selbstständige Unternehmerinnen im Land. Und der IHK-Präsident Victor Stimming berichtete, dass unter den 3000 Unternehmern, welche die IHK im vergangenen Jahr beraten hätte, über tausend Frauen seien.

Laut Ministerin Ziegler hätten es Frauen als Unternehmerinnen besonders schwer: „Man sagt, hinter jedem guten Unternehmer steht eine starke Frau – doch wer steht hinter einer guten Unternehmerin?“ Politik und Gesellschaft müssten den nötigen Rahmen setzen, damit Frauen Beruf und Familie besser in Einklang bringen können. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })