Potsdam-Mittelmark: Pullis und Jeans werden Vitamine
Erlös von Verkauf von Kinderkleidung für Tschernobyl-Kinder
Stand:
Erlös von Verkauf von Kinderkleidung für Tschernobyl-Kinder Nuthetal. Seit 1991 sammelt der Verein „Tschernobyl-Kinder e.V.“ Wilhelmshorst jährlich Kinderkleidung. Unzählige Taschen wurden jeden Sommer gepackt und den Kindern, die ihre Ferien in Wilhelmshorst verbrachten, mit auf die Reise gegeben. Seit dem vergangenen Sommer ist der Transport der Sachen problematisch: Polen nimmt seine EU-Mitgliedschaft und damit die Zollbestimmungen an der Grenze nach Weißrussland sehr ernst. Jedes Kind darf nur noch 30 Kilogramm Gepäck mit sich führen. Um weiter zu helfen, hat der Verein eine Idee: Die gespendeten Kindersachen werden während einer Aktionswoche im Juni als Second-Hand-Ware im Kindermodengeschäft „PocoLoco“ in Bergholz-Rehbrücke angeboten. Mit dem Erlös wird eine „Vitamin-Aktion“ für eine Schule in Gomel unterstützt. Dort erhalten seit 1995 chronisch-kranke Kinder ganzjährig das Multivitaminpräparat Summavit. Die chronischen Krankheiten werden damit nicht geheilt, aber die Infektanfälligkeit konnte um die Hälfte reduziert werden. Mit 25 Euro im Jahr kann man die Vitamin-Patenschaft für ein krankes Kind übernehmen. Die Sachen, die nicht verkauft werden, gehen im Sommer nach dem Ferienaufenthalt der Tschernobyl-Kinder mit auf die Heimreise nach Weißrussland. Die Kleiderspenden können unter folgenden Adressen abgegeben werden bzw. kann telefonisch eine Abholung vereinbart werden. Aktion Tschernobyl-Kinder, An der Aue 6a, 14557 Wilhelmshorst, (03 32 05) 64 863 oder PocoLoco, Zum Springbruch 12, 14558 Bergholz-Rehbrücke, (03 32 00) 51 195. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: