zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ruf aus Teltow: Fernsehsender Sky eröffnet Callcenter

Unternehmen will ins Gewerbegebiet Techno Terrain ziehen und sucht Mitarbeiter.

Stand:

Teltow - In Teltow entstehen neue Arbeitsplätze: Der TV-Bezahlsender Sky will in der Stadt ein neues Callcenter eröffnen, zwischen 300 und 400 Mitarbeiter sollen dort beschäftigt werden. Das bestätigte Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Donnerstag auf PNN-Anfrage: „Wir sind schwer zufrieden mit der Entscheidung von Sky.“

Andere Medien hätten zuvor von 1 000 neuen Stellen gesprochen, so viele würden es definitiv nicht, so Schmidt weiter. Klar ist aber, dass Sky gemeinsam mit dem Unternehmensdienstleister Serco derzeit über verschiedene Online-Jobbörsen Bewerber für den Standort Teltow sucht. Ob tatsächlich alle Stellen neu geschaffen werden oder auch Mitarbeiter aus anderen Filialen nach Teltow übersiedeln, ließ Sky-Sprecherin Juliane Buchmaier am Donnerstag noch offen. Auch zum geplanten Umzugestermin machte sie keine näheren Angaben. Klar sei aber, dass der TV-Sender in den sogenannten Kontorhof in der Oderstraße einziehen werde. Das u-förmige Gebäude wurde 1996 von der Commerzbank für eigene Zwecke gebaut. Seit Ende 2010 stehen die gut 9000 Quadratmeter Bürofläche leer. Der Kontorhof befindet sich nach Aussage von TTT- Geschäftsführerin Petra Schulze zwar auf dem Gelände, aber nicht in der Verwaltung der TTT.

Zu den Gründen für die Standortentscheidung schreibt Sky auf seiner Homepage, die Stadt biete ein ideales Arbeitsumfeld: Nur 15 Kilometer von Berlin entfernt sei die Region Teltow ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Umgeben von brandenburgischer Natur sei das neue Service-Center bequem mit S-Bahn, Zug, Auto oder Bus zu erreichen.

Die Verhandlungen sind allerdings nicht von der Stadt, sondern über die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) geführt worden. „Die ZAB kam auf uns zu und fragte die üblichen Standort-Faktoren ab, also Details zur Infrastruktur wie etwa die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr“ so Schmidt.

Bei der ZAB wollte man sich bislang nicht näher zu der Kooperation äußern, dementierten die Zusammenarbeit aber auch nicht: Es sei richtig, dass erfolgreiche Verhandlungen mit Sky geführt worden seien, hieß es. Die Agentur wirbt auf ihrer Homepage vor allem mit den bundesweit günstigsten Gewerbesteuersätzen, den flexiblen Arbeitszeiten und den niedrigen Mieten und Grundstückspreisen in Brandenburg um die Ansiedlung von Unternehmen.

Der Fernsehsender Sky ist nicht das erste große Unternehmen, das über die ZAB nach Teltow vermittelt wurde. So verlegte der Kommunikationsdienstleister Nextira One vor knapp zwei Jahren seine Deutschlandzentrale von Berlin nach Teltow. Das Unternehmen hatte allerdings Ende April Zahlungsschwierigkeiten eingeräumt und beim Potsdamer Amtsgericht eine Sanierung in Eigenregie beantragt. Das Schutzschirmverfahren wurde Anfang Juni erfolgreich abgeschlossen – doch insgesamt 60 der knapp 300 Angestellten am Standort Teltow erhielten eine Kündigung.

Neben dem Fernsehsender betreiben bereits mehrere Firmen Callcenter auf dem Teltower Techno Terrain. Aktuell auch noch die Bertelsmann-Tochter Arvato, die für den Mobilfunkanbieter O2 arbeitet. Dieser Standort wird allerdings Ende 2012 geschlossen. „Umso erfreulicher ist es, dass mit Sky nun neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden“, sagte deshalb auch Steffen Heller, Teltower Stadtverordneter und Bezirksvorsitzender des Unternehmerverbands Brandenburg.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })