Potsdam-Mittelmark: Schon vor ’89 gewusst
Rainer Oefelein hat Brandenburgs einzigen wissenschaftlich belegten Jakobsweg rekonstruiert 11.8.
Stand:
Rainer Oefelein hat Brandenburgs einzigen wissenschaftlich belegten Jakobsweg rekonstruiert 11.8.2009
Pionierarbeit in der Brandenburger Pilgergeografie vor dem Mauerfall geleistet
Die Wertungen, die in dem Artikel über den „Oefelein-Weg“ getroffen werden, bedürfen der Ergänzung. Es gab bereits von Oktober 1989 bis September 1990 eine Ausstellung „Der Wallfahrtsweg über Heiligensee zum Wunderblut von Wilsnack um 1400“, die von Wolfgang Holtz und Gerd Koischwitz maßgeblich erarbeitet wurde. Der Ausstellungskatalog verzeichnet neben historischen Abrissen einen Detailverlauf der Strecke zum Nachwandern mit interessanten Hinweisen zu den einzelnen Orten. Das im Mantel der Wilsnacker Glocke aus drei Hostien bestehende Wilsnacker Pilgerzeichen entdeckte der Berliner Lehrer und Heimatforscher Holtz in den 80er Jahren.
Über die genaue Öffentlichkeitsarbeit im Umfeld der vor über 20 Jahren konzipierten Ausstellung bin ich nicht informiert, weis aber von betreuten Führungen entlang des wieder bekannt gewordenen Pilgerweges „Berlin-Wilsnack“ und habe eine davon erlebt. In einer 25minütigen Fernsehdokumentation von 1989 („Wilsnack - zwischen Wunderglauben und Nepp“, Rias TV) konnte man nicht nur Wilsnack im Vorwendezustand sehen, sondern auch Holtz mit sachkundigen Mitteilungen über den Weg der Pilger. In einem PNN-Artikel von 2006 benennt der Professor aus Bayern Wolfgang Holtz lediglich als Experten für den Postweg nach Hamburg – es wirkt unglaubwürdig, dass bei ihrer Begegnung der Pilgerweg keine Rolle spielte. Ansonsten aber stellte die PNN damals die „Oeferleinsche Pionierarbeit“ heraus.
Die beiden Oefeleins bekunden als Historiker eifrig ihren wissenschaftlichen Entdeckungsgeist. Ihre mehrjährigen Aktivitäten haben sicher interessante, verdienstvolle Früchte getragen und Unbekanntes bekannt gemacht – spricht man allerdings von „Pionierarbeit“ gegenüber der Aufarbeitung und Wiederentdeckung der Brandenburger Pilgergeografie, dann ist diese mit Blick auf Wilsnack schon vor dem Mauerfall von anderen geleistet worden.
Manfred Fließ, per E-Mail
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: