Potsdam-Mittelmark: Sieben Tafeln für den Naturlehrpfad
Teltow - Seit gestern hat Teltow seinen ersten Artenschutzweg. Mit der Grünanlage auf dem Gelände des Diakonissenhauses Teltow in der Lichterfelder Allee 45 hat die Lokale Agenda 21 ideale Bedingungen für den Naturlehrpfad gefunden.
Stand:
Teltow - Seit gestern hat Teltow seinen ersten Artenschutzweg. Mit der Grünanlage auf dem Gelände des Diakonissenhauses Teltow in der Lichterfelder Allee 45 hat die Lokale Agenda 21 ideale Bedingungen für den Naturlehrpfad gefunden. Durch die Nähe zur Diakonie und der Reha-Klinik hofft der Verein auf einen regen Publikumsverkehr. In der parkähnlichen Landschaft entlang des Wege sind Nisthilfen für Singvögel und Quartiere für Fledermäuse und Insekten für die Besucher erlebbar angebracht worden. Hinweisschilder an den Nistkästen weisen auf sieben Infotafeln hin, die unter anderem allgemein über den Artenschutzweg, über naturnahe Lebensräume in Teltow und „eingewanderte“ Bäume informieren. Der Inhalt der Infotafeln soll regelmäßig verändert werden. So können Schulklassen, Organisationen oder Einzelpersonen die Tafeln eigenverantwortlich gestalten. Sowohl an den Wechsel der Jahreszeiten orientierte Änderungen als auch ganze Themenausstellungen sollen so möglich sein.
Der Artenschutzweg wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit von Mitgliedern der Lokalen Agenda eingerichtet und mit 4500 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg durch die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Brandenburg e.V. gefördert. rt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: