Potsdam-Mittelmark: Silvester im Gemeindehaus wird verboten Nur Michendorf erlaubt Privatfeiern im Apfelbaum
Michendorf - In den meisten Michendorfer Ortsteilen sind Privatpartys zu Silvester in den öffentlichen Gemeindezentren jetzt verboten worden. Mehrere Bürger hatten bei der Verwaltung angefragt, ob sie den Jahreswechsel dort feiern dürften, dafür wurden jetzt die Ortsbeiräte befragt.
Stand:
Michendorf - In den meisten Michendorfer Ortsteilen sind Privatpartys zu Silvester in den öffentlichen Gemeindezentren jetzt verboten worden. Mehrere Bürger hatten bei der Verwaltung angefragt, ob sie den Jahreswechsel dort feiern dürften, dafür wurden jetzt die Ortsbeiräte befragt. Das Ergebnis: Fast alle lehnten Silvesterfeiern in den Gemeinderäumen ab, einzig der Ortsbeirat Michendorf entschied sich dafür. Die Haus- und Benutzungsordnung der Gemeinde ist entsprechend novelliert worden.
Eine konkrete Regelung hatte es bislang nicht gegeben. Grundsätzlich standen die sechs Gemeindezentren bisher allen Bürgern und Vereinen für Versammlungen, Ausstellungen, aber auch für Familienfeiern zur Verfügung. Im Einzelfall konnte die Nutzung von der Gemeinde versagt werden. Jetzt ist das Silvester-Verbot in den fünf kleineren Ortsteilen in die Benutzungsordnung aufgenommen worden. Die Begründungen der Ortsbeiräte fielen unterschiedlich aus: Die Langerwischer verweisen auf die zentrale Lage und die zu erwartende Lärmbelastung bis nach 0 Uhr sowie auf die Vorgabe, dass aufgrund der Kita nebenan Feuerwerkskörper ohnehin verboten seien. Die Wilhelmshorster verweisen auf das empfindliche Archivmaterial, das im Gemeindezentrum in der Albert-Schweitzer-Straße lagert, und die Stückener bemerken, dass der Raum in ihrem Haus ohnehin zu klein für Silvesterfeiern sei. Auch die Ortsbeiräte von Fresdorf und Wildenbruch haben abgelehnt.
„Zu keiner Zeit würde der Ortsbeirat Silvesterveranstaltungen im Gemeindezentrum verbieten wollen“, heißt es indes aus Michendorf. Das Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ sei durch Steuer- und Fördergelder rekonstruiert worden, deshalb sollten die Bürger es auch ganzjährig nutzen dürfen. Die Preise liegen laut Gebührenordnung zwischen 20 Euro pro Tag für einen Vereinsraum bis 125 Euro für den großen Saal – aber nur für Michendorfer. Auswärtige Vereine und Bürger zahlen das Doppelte. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: