Potsdam-Mittelmark: Stahnsdorfer fordern Tempo 80 Autos sollen langsamer am Ort vorbeifahren
Stahnsdorf - Die neue Straße ist zu laut: Der Verkehr auf der Güterfelder Ortsumgehung, der neuen Landesstraße 40 zwischen Potsdam und dem Großflughafen BER, soll künftig langsamer an Stahnsdorf vorbeirauschen. Das fordert die Wählergruppe „Bürger für Bürger“ nach einer Anwohnerversammlung.
Stand:
Stahnsdorf - Die neue Straße ist zu laut: Der Verkehr auf der Güterfelder Ortsumgehung, der neuen Landesstraße 40 zwischen Potsdam und dem Großflughafen BER, soll künftig langsamer an Stahnsdorf vorbeirauschen. Das fordert die Wählergruppe „Bürger für Bürger“ nach einer Anwohnerversammlung. Zu der hatten sich am Montagabend rund 50 Stahnsdorfer getroffen. Tempo 80 auf der vierspurigen Straße, Blitzer und neue Lärmschutzwände lauten die Forderungen der Anwohner an das Land Brandenburg.
„Wir hoffen, dass das Land sich seiner Verantwortung gegenüber den lärmgeplagten Anwohnern bewusst ist“, sagte BfB-Gemeindevertreterin Regina Schwarz. Wie berichtet können viele Anwohner im Stahnsdorfer Süden sowie im Ortsteil Kienwerder seit der Eröffnung der neuen Landesstraße 40 nur noch schlecht schlafen. Bis weit in die Siedlungen hinein, ist das Rauschen des Verkehrs von der verlängerten Nutheschnellstraße zu hören. Zu erwarten sei, dass der Lärmpegel weiter steigt, wenn das Güterverteilzentrum in Großbeeren wächst und der Flughafen eröffnet, sagte Schwarz. Schon jetzt sei die Belastung gerade in den Morgenstunden stark. Die Stahnsdorfer fordern, das Tempo von 100 auf 80 Stundenkilometer zu senken – so wie es auch in Potsdam auf der Nutheschnellstraße abschnittsweise der Fall ist. Das wäre eine schnelle Hilfsmaßnahme für die Anwohner, so Schwarz.
Eine noch zu gründende Bürgerinitiative soll den Druck auf das Land hochhalten. Die Anwohner wünschen sich zudem, dass die geplante neue Landesstraße 77 endlich gebaut wird. Sie könnte die Anwohner vom Lärm des Güterfelder Damms entlasten, so die Hoffnung. Gegenüber den PNN hatte Bürgermeister Bernd Albers (BfB) zudem angekündigt, Lärmmessungen in den Siedlungen durchführen zu wollen, um mit den Ergebnissen beim Land auf den Bau weiterer Lärmschutzwände zu drängen. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: