zum Hauptinhalt
Orangefarbene Stelen erinnern seit Montag (08.08.2011) am Mauerweg in Teltow an Peter Mädler und Karl-Heinz Kube, die am 26.04.1963 bzw. am 16.12.1966 bei Fluchtversuchen an der Berliner Mauer erschossen worden waren. Zum 50. Jahrestag des Mauerbaus werden an der ehemaligen Grenze zwischen West-Berlin und dem Brandenburger Umland insgesamt 29 derartige Stelen für 50 Menschen aufgestellt, die an der Mauer ums Leben kamen.

© Bernd Settnik/dpa

50 Jahre Mauerbau: Stelen erinnern in Teltow an Maueropfer

In Brandenburg sind die ersten Stelen zur Erinnerung an die Todesopfer der Berliner Mauer aufgestellt worden.

Stand:

Ministerpräsident Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (beide SPD) erinnerten am Montag in Teltow (Potsdam-Mittelmark) an Peter Mädler und Karl-Heinz Kubes, die 1963 beziehungsweise 1966 bei Fluchtversuchen am Teltowkanal erschossen worden waren. Ihr Schicksal stehe für das der 136 Menschen, die zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer starben.
In Brandenburg sollen zum 50. Jahrestag des Mauerbaus 29 Stelen errichtet werden, die an 50 Todesopfer erinnern. Die Landesregierung unterstützt das Projekt der Stiftung Berliner Mauer mit 150 000 Euro, das Land Berlin beteiligt sich mit 50 000 Euro. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })