Potsdam-Mittelmark: Stühlerücken im Beelitzer Stadtparlament
Nach Ausscheiden von Martina Mölders ist Lutz Bothe neuer Vorsitzender
Stand:
Beelitz - Knapp ein Jahr vor den nächsten Kommunalwahlen im Land Brandenburg hat sich in der Beelitzer Stadtverordnetenversammlung (SVV) das Personalkarussell noch einmal gehörig gedreht. Neuer Vorsitzender des Kommunalparlamentes ist Lutz Bothe (parteilos), der von seiner Fraktion SPD/Bürgerliste auf der Sitzung am Montagabend zur Wahl gestellt worden war. Er setzte sich im zweiten Wahlgang mit drei Stimmen Mehrheit gegen Tilo Köhn (UKB) durch. Der ist Ortsbürgermeister von Fichtenwalde und erledigte als stellvertretender SVV-Vorsitzender zuletzt die Geschäfte des Gremiums. Köhn galt als Favorit.
Entsprechend groß war die Überraschung, auch er habe nicht mit diesem Ergebnis gerechnet, sagte Bothe gestern auf PNN-Anfrage. Dennoch leitete er routiniert den restlichen Verlauf der Sitzung am Montag. Der 47-Jährige wohnt seit über 20 Jahren in Beelitz und arbeitet als Vermessungsingenieur bei einem Straßenbauunternehmen in Michendorf. In der Stadtverordnetenversammlung ist Bothe bei leidenschaftlichen Diskussionen immer wieder als Mahner zu Ruhe und Sachlichkeit aufgetreten – eine Rolle, die er nun wohl öfter ausüben wird. „Ich kann die Wogen etwas glätten, wenn sie mal wieder höher schlagen.“
Nötig wurde die Neubesetzung durch den Wegzug der bisherigen Vorsitzenden Martina Mölders (CDU) aus Beelitz. Sie hatte bereits vor dem Sommer ihre Ämter zur Verfügung gestellt, blieb nur noch formal bis 1. September Vorsitzende. Das hat einige Lücken in die politische Landschaft der Spargelstadt gerissen, welche die Union offenbar kaum füllen kann. So wurde auch auf den Vorsitz im Finanzausschuss verzichtet, den Mölders bislang innehatte. Diesen Posten übernimmt jetzt die UKB-Abgeordnete Kathrin Wiencek. Damit hat das Unabhängige Kommunalbündnis nun zwei Ausschüsse unter seiner Regie: Fraktionschef Armin Hilgers wurde als Vorsitzender im Bauausschuss bestätigt.
Mölders’ Mandat in der SVV übernimmt Enrico Rennebarth, Jahrgang 1977. Er ist Landesgeschäftsführer der Jungen Union Brandenburg und sitzt im Vorstand der mittelmärkischen CDU. Einen Vorsitz gab es dann doch noch für die Union: Die Salzbrunner Ortsbürgermeisterin Jutta Bellin übernimmt die Leitung des Sozialausschusses. Dies wird möglich, weil auch in der Linken-Fraktion Personalknappheit herrscht: Nachdem die bisherige Ausschuss-Chefin Heike Buttgereit zurückgetreten ist, könne die Fraktion diesen Posten selbst nicht besetzten – dies hatte Fraktionschef Egon Bergmann bereits in der Juli-Sitzung der SVV angekündigt.
Bergmann ist wiederum ebenfalls neu als Fraktionschef der Linken. Sein Vorgänger Peter Koppenhagen wolle sich vorrangig um sein Amt als Beelitzer Ortsbürgermeister kümmern. Fast unverhofft fiel ihm am Montag auch noch der zweite Stellvertreterposten an der SVV-Spitze zu. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: