zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Vogelgrippe: gemeinsame Ursache möglich

Bei Untersuchungen im Altbensdorfer Sperrbezirk keine weiteren Fälle entdeckt

Stand:

Potsdam - Die drei jüngsten Fälle von Vogelgrippe in Brandenburg haben nach Angaben von Landestierarzt Klaus Reimer möglicherweise eine gemeinsame Ursache. „Es spricht einiges dafür“, sagte Reimer gestern in Potsdam. Auffällig sei der zeitliche Zusammenhang und dass die Krankheit in Kleinbeständen entdeckt worden sei. Innerhalb von zehn Tagen waren drei Fälle von Vogelgrippe mit dem auch für den Menschen gefährlichen Virus H5N1 in kleinen Hühnerhöfen bei Heiligengrabe (Ostprignitz-Ruppin), in Altbensdorf (Potsdam-Mittelmark) und in Altglobsow (Oberhavel) aufgetreten.

Konkret zu möglichen Übertragungswegen wollte sich Reimer nicht äußern. Medienberichte, wonach der Erreger in Heiligengrabe und Altglobsow vermutlich durch eine gefrorene Ente übertragen worden sein soll, bestätigte er nicht. „Es ist nur eine mögliche Ursache.“ Laut Reimer gibt es bislang nur einen Zwischenbericht. Einzelheiten nannte er nicht. Weitere Erkenntnisse lägen wahrscheinlich erst in der nächsten Woche vor. Bei den jüngsten Vogelgrippefällen war in Brandenburg erstmals Nutzgeflügel von dieser Tierseuche betroffen. 2006 gab es im Land 21 Erkrankungen, allerdings nur bei Wildvögeln.

Auch das mittelmärkische Veterinäramt fahndet weiter nach der Ursache für den Ausbruch in Altbensdorf. In den Sperrzonen wurden andere Geflügelbestände untersucht, ohne dass ein weiterer Vogelgrippe-Fall entdeckt wurde, sagte Amtstierarzt Hans-Georg Hurttig. Um alle möglichen Eintragungswege zu verhindern, gilt im Landkreis wieder die Stallpflicht. Auch Geflügelausstellungen, Börsen, und der Geflügelverkauf sind verboten. Geflügelabfälle dürfen nicht verfüttert werden, erhöhte Verluste von Beständen sind anzuzeigen. Zudem erinnert Hurttig an die Impfpflicht für Hühner und Puten gegen die atypische Geflügelpest, die Newcastle-Krankheit. dpa/hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })