zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Warnstreiks in Kitas der Stadt Teltow Eltern müssen alternative Betreuung organisieren

Teltow - Am morgigen Donnerstag wollen die Mitarbeiter des Teltower Kita-Eigenbetriebs in den Warnstreik gehen – zusammen mit Tausenden Angestellten des öffentlichen Dienstes in ganz Brandenburg. Das Angebot der Arbeitgeber – in diesem Fall Bund und Kommunen – die Gehälter um 1,77 Prozent zu erhöhen, weisen sie damit zurück.

Stand:

Teltow - Am morgigen Donnerstag wollen die Mitarbeiter des Teltower Kita-Eigenbetriebs in den Warnstreik gehen – zusammen mit Tausenden Angestellten des öffentlichen Dienstes in ganz Brandenburg. Das Angebot der Arbeitgeber – in diesem Fall Bund und Kommunen – die Gehälter um 1,77 Prozent zu erhöhen, weisen sie damit zurück. „Das würde einen erneuten Verlust bei den Reallöhnen bedeuten“, sagte Günther Fuchs, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Dienstag. Die Beschäftigten fordern 6,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat.

Von dem Warnstreik sind somit auch die Teltower Eltern betroffen: „Alle Betreuungseinrichtungen in öffentlicher Trägerschaft werden an dem Tag geschlossen bleiben“, erklärte Kathrin Lippisch, Sprecherin des Teltower Kita-Eigenbetriebs. Die insgesamt rund 150 Erzieher wollen demnach geschlossen die Arbeit niederlegen. Die Eltern seien vorab informiert worden, um eine alternative Betreuung müssten sie sich allerdings selbst kümmern. „Gespräche haben aber gezeigt, dass sie unser Anliegen unterstützen“, so Lippisch. Zwar hat die GEW Brandenburg alle kommunalen Kitas aufgerufen, sich am Streik zu beteiligen, in den Nachbarkommunen Stahnsdorf und Kleinmachnow aber bleiben die Betreuungsstätten größtenteils geöffnet. Einzelne Einrichtungen wie der Hort der Stahnsdorfer Lindenhofschule könnten sich nach PNN-Informationen dennoch am Streik beteiligen.

Ab 14 Uhr wollen die Teltower Erzieher gemeinsam mit weiteren Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes in Brandenburg an der gemeinsamen Kundgebung von GEW Brandenburg und Verdi Brandenburg am Potsdamer Lustgarten teilnehmen. Von dort wollen die Demonstranten zum Luisenplatz ziehen. Günther Fuchs rechnet mit rund 7 000 Teilnehmern.

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen laufen bereits seit Anfang März. „Es geht dabei um die Gehälter von rund zwei Millionen Beschäftigten“, so die GEW. Dazu gehören auch die Beschäftigten in den Kindertagesstätten. Bisher waren die Teltower kommunalen Kitas von den Streiks des öffentlichen Dienstes allerdings noch nicht betroffen. Ariane Lemme

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })