HINTERGRUND: Wildbrücken im Land
In Brandenburg gibt es bisher vier Brücken für den Wildwechsel: Die erste wurde an der Autobahn A11 in der Uckermark errichtet. Daneben gibt es Brücken an der A9 bei Niemegk, der A13 bei Teupitz und der A12 bei Briesen.
Stand:
In Brandenburg gibt es bisher vier Brücken für den Wildwechsel: Die erste wurde an der Autobahn A11 in der Uckermark errichtet. Daneben gibt es Brücken an der A9 bei Niemegk, der A13 bei Teupitz und der A12 bei Briesen. Die Brücken verfügen über hohe Seitenwände, die das Wild vor Blicken und Lärm schützen. Die Brücken sind zudem videoüberwacht. In 20 Monaten wurden auf der Überführung bei Niemegk 3691 Tierquerungen durch 13 Arten gezählt, sechs Tiere pro Tag passierten die Brücke im Schnitt. Allerdings wurden in Niemegk zwischenzeitlich die Kameras gestohlen, der Tierschutzbund WWF hatte neue gespendet. Er soll auch die Ausrüstung der Beelitzer Brücke mit Kameras bezahlen. Rund um die Überführungen ist die Zahl der Unfälle mit Wild stark gesunken. Vereinzelt kam es laut Landesjagdbericht aber immer noch zu Zusammenstößen. eb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: