zum Hauptinhalt
Regionale Vielfalt: Die Nieplitztaler Exoten von Gerhard Drogosch.

© Thomas Lähns

Potsdam-Mittelmark: Wo Lebensträume wahr werden

Die Mittelmark will mit regionaler Vielfalt auf der Grünen Woche punkten – und mit dem Wandertag

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Im Laden von Hans Günter Pittelkow gibt es alles, was das Feinschmeckerherz begehrt: Handgeschöpfte Vollmilchschokolade, Apfel-Schmalz aus der Gutsküche, Wild aus Brandenburger Wäldern. Erst im vergangenen Jahr hatte sich der 56-Jährige aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig gemacht. Unter der Marke „Märkischer Genuss“ vermarktet er nun hochwertige Delikatessen aus der Region – in seinem Geschäft in Nahmitz (Kloster Lehnin), auf den Märkten in Berlin und Brandenburg und über das Internet.

Pittelkow ist so etwas wie ein Aushängeschild für Potsdam-Mittelmark: Nach einem Existenzgründer-Seminar und mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget begann seine Geschäftsidee schnell Früchte zu tragen. Auf der Grünen Woche vom 20. bis zum 29. Januar unter dem Berliner Funkturm wird er den Landkreis vertreten. „Ich sehe mich als Botschafter einer ganzen Region“, so der Unternehmer. Denn bereits jetzt arbeite er eng mit Kulturschaffenden wie dem Schlossmuseum Reckahn oder dem Lehniner Stift zusammen. Immer wieder hat er neue Ideen: Zum diesjährigen 300. Geburtstag Friedrichs des Großen hat er in seiner Gutsküche einen Kartoffel-Frucht-Aufstrich kreiert, und zum 112. Deutschen Wandertag, der Ende Juni dieses Jahres im Fläming stattfinden wird, will er eine märkische Genusstour auf Fontanes Spuren anbieten. „Die Menschen sollen den Landkreis nicht nur von der Straße aus, sondern auch auf den Nebenwegen entdecken“, so Pittelkow.

Generell will der Landkreis die Grüne Woche nutzen, um die Werbetrommel für den Deutschen Wandertag zu rühren. In der Bund-Länder-Halle 4.2 soll zum Beispiel eine Wanderhütte aufgebaut werden, in der über das anstehende Großereignis, zu dem 50 000 Besucher erwartet werden, informiert wird, wie Helga Brandt vom mittelmärkischen Stab für Wirtschaftsförderung ankündigt. Und am 24. Januar soll es auf der Bühne von Antenne Brandenburg ein Wandertags-Programm geben: mit der Obstkistenbühne, den Rabentänzern und den Beelitzer Spargelfrauen. Darüber hinaus erhalten die Besucher auch Tipps über die richtige Wanderausrüstung.

In der Brandenburg-Halle 21a sollen sich dann Unternehmen aus dem Landkreis an einem eigenen Stand präsentieren. Neben Hans Günter Pittelkow, der am 21. Januar seine Waren vorstellt, ist auch der Hofladen von Gerhard Drogosch aus Salzbrunn vertreten (27. Januar). Der Landwirt züchtet unter anderem Strauße und Emus und lässt die „Nieplitztaler Exoten“ zu Fleisch und Wurst weiterverarbeiten. Illona Lapsien bietet am 29. Januar Produkte aus ihrem Zauchwitzer Gartenladen an. Darüber hinaus werden auch andere Produzenten aus dem Landkreis ihre Erzeugnisse präsentieren. „Die Grüne Woche ist für hiesige Landwirte das Podium, um den Berlinern ihre Produkte vorzustellen“, so Helga Brandt. Rechtzeitig dazu ist auch die neue Image-Broschüre des Landkreises mit dem Titel „Lebens(t)raum Potsdam-Mittelmark“ erschienen. „Hier erfährt man einiges über Menschen, die zu uns gezogen sind und sich ihren Lebenstraum erfüllt haben“, erklärt die Wirtschaftsförderin. Oder über Menschen, die schon immer hier waren und trotzdem noch neue Seiten an ihrer Heimat entdecken können – wie Hans Günter Pittelkow.

Ebenfalls auf der Grünen Woche dabei ist der Töplitzer Landwirt Klaus Wolenski, der hier mit seinem Weingut Klosterhof die Vielfalt mittelmärkischer Erzeugnisse ergänzt hat. Allerdings läuft gegen den 63-Jährigen zurzeit ein Verfahren vor dem Amtsgericht Potsdam (PNN berichteten). Er soll gegen Förderauflagen verstoßen haben. Wolenski selbst hat den Vorwurf bereits zurückgewiesen und angekündigt, dass sich während des Verfahrens am 25. Januar alles aufklären werde. Auch in den Augen des Landkreises gelte die Unschuldsvermutung, so Sprecherin Andrea Metzler.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })