Potsdam-Mittelmark: Womacka zieht nach Berlin Freundeskreis bekommt Gemälde als Leihgabe
Nuthetal - Das Bild „Der Mensch verändert seine Welt“ soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Gemälde des DDR-Künstlers Walter Womacka gehört der Gemeinde Nuthetal und soll als Dauerleihgabe dem Berliner Freundeskreis „Walter Womacka e.
Stand:
Nuthetal - Das Bild „Der Mensch verändert seine Welt“ soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Gemälde des DDR-Künstlers Walter Womacka gehört der Gemeinde Nuthetal und soll als Dauerleihgabe dem Berliner Freundeskreis „Walter Womacka e.V.“ übergeben werden. Der Freundeskreis wurde vor dreieinhalb Jahren gegründet, um die Erinnerung an den weltweit bekannten Künstler wachzuhalten, der im September verstarb. Dazu beteiligt sich der Verein an Ausstellungen oder organisiert sie selbst. So könnte das Nuthetaler Womacka-Bild in der Leuna-Galerie, einem Haus der ehemaligen Leuna-Werke, zu sehen sein, wo im Herbst eine Ausstellung über den Maler geplant ist.
Für die Leihgabe plädierte der Nuthetaler Kultur- und Sozialausschuss einstimmig. „Wir sind der Meinung, das ist ein guter Weg“, so Hauptamtsleiter Hartmut Lindemann. In einem Vertrag sollen jetzt alle Einzelheiten festgehalten werden.
Bereits im November 2010 hatte sich der in Berlin ansässige Freundeskreis in einem Brief an die Gemeinde gewandt und die Option einer Dauerleihgabe ins Spiel gebracht. Das Saarmunder Bild sei vermutlich in Verbindung mit Womackas Wandbildern im DDR-Außenministerium entstanden. Weil diese Werke mit dem Abriss des Hauses 1995/96 zerstört wurden, sieht der Freundeskreis das Bild als „besonders schützens- und erhaltenswert“ an. Womacka habe die Wandbilder als seine „besten Arbeiten“ bezeichnet. Den Verlust habe er in dem Ölbild „Rückbau“ von 1998 verarbeitet.
Auf den April ist indes das Vorhaben verschoben worden, in der Aula der Grundschule eine Ausstellung über den Künstler zu veranstalten, erklärte Bergholz-Rehbrückes Ortsvorsteherin Annerose Hamisch-Fischer gegenüber PNN. Auch hier bot der Freundeskreis Unterstützung an. In der Ausstellung sollen auch Filme zum Leben und Werk Womackas zu sehen sein.
Das Triptychon „Der Mensch verändert seine Welt“ hing seit 1982 im Foyer der Grundschule Saarmund. Bei Renovierungsarbeiten war es 2009 abgenommen und weggestellt worden. Hamisch-Fischer als frühere Schulleiterin in Saarmund hatte den Verbleib eingefordert, nachdem es ein Unternehmer kaufen wollte. Das restaurierungsbedürftige Bild sollte im Rathaus einen Platz finden, dafür ist es aber zu groß. Ute Kaupke
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: