zum Hauptinhalt
Thema

Ausstellungen in Potsdam

Schmerzhafte Erinnerungen. Die NSU-Wanderausstellung war schon an vielen anderen Orten in Deutschland zu sehen. Nun wird sie bis Ende Dezember im Potsdamer Landtag gezeigt. Angehörige schildern auf Plakaten, was für Menschen die Ermordeten waren. 

Im Brandenburger Landtag erinnert seit Dienstag eine Ausstellung an die Mordopfer des NSU. Bei einer Podiumsdiskussion nach Ausstellungseröffnung ging es dabei auch um die Frage: Wie viel hat der Brandenburger NSU-Untersuchungsausschuss bislang gebracht?

Von Marion Kaufmann

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte konzipiert die Dauerausstellung neu.

Von Sandra Calvez

Das Café Central im Potsdam Museum und das Café im Museum Barberini haben das Problem längst erkannt: Der Alte Markt ist wenig einladend. Die Grün-Frage sollte auch für den gesamten Platz noch einmal diskutiert werden, kommentiert PNN-Redakteurin Jana Haase.

Von Jana Haase
Ein Laufkurs mit markanten Streckenposten. Der erste Potsdamer Urban Trail führt nicht entlang innerstädtischer Gebäude, sondern mitten hindurch. Rathaus, Museen, Stadttore gehören zum Laufparcours.

Urban Trails sind der neueste Renner in der Laufszene. Jetzt bekommt auch Potsdam sein laufendes Sightseeing-Event. Für den Entdeckungslauf durch die Brandenburger Landeshauptstadt verlosen die PNN Freistarts.

Die Entschärfung einer Weltkriegsbombe wird am Dienstag Potsdam lahmlegen: Etwa 10 000 Menschen müssen deswegen am Dienstagvormittag ihre Wohnungen und Arbeitsplätze verlassen.

Von Peer Straube

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2019 eine Barock-Ausstellung mit berühmten Leihgaben aus Rom. Gezeigt werden insgesamt 54 Meisterwerke aus den Nationalgalerien der Palazzi Barberini und Corsini.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Peer Straube
Auf dem Silbertablett. Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers ist eines der beliebtesten Motive der Barockmalerei. Diese berühmte Darstellung von Guido Reni (1575-1642) kann man im Sommer 2019 in Potsdam besichtigen.

Am Alten Markt wird es 2019 Sammlungen aus dem römischem Vorbild-Bau des Potsdamer Barberini zu sehen geben. Die Ausstellung wurde schon weit vor der Eröffnung des Museum vorbereitet - für Direktorin Ortrud Westheider geht damit ein Traum in Erfüllung.

Von Peer Straube

Innenstadt - Das Museum Barberini zeigt in einer neuen Schau unter anderem Werke der Künstlergruppe „Die Brücke“. Seit Samstag werden in einigen Sälen des Obergeschosses unter dem Titel „Vom Expressionismus zum Informel“ 26 Werke unter anderem von Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein gezeigt, wie das Museum mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })