zum Hauptinhalt
Thema

Lunapharm-Skandal

Ministerpräsident Dietmar Woidke und sein Linken-Vize Christian Görke werden sich einige Gedanken machen müssen.

Auch die Politik macht für ein paar Tage Ferien. Nach Weihnachtsfrieden sieht es in der rot-roten Koalition aber nicht aus. Ein Überblick über die größten Baustellen und Konflikte vor dem Wahljahr 2019.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Thorsten Metzner
Die rot-rote Regierung von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) steht unter Druck.

Nach dem Lunapharm-Skandal weist ein Prüfbericht des Rechnungshof auf neue Mängel bei weiteren Aufsichtsbehörden des Landes hin. Es geht um Defizite in Strukturen und Organisation.

Von Thorsten Metzner
Aus Sachsen nach Brandenburg. Susanna Karawanskij, Politikwissenschaftlerin aus Leipzig, soll das Gesundheitsministerium in Potsdam nach dem Rücktritt von Parteikollegin Diana Golze (Linke) führen und den Pharmaskandal weiter aufklären.

Susanna Karawanskij als Ministerin und Andreas Büttner als Staatssekretär sollen nach dem Pharmaskandal im Brandenburgs Behörden aufräumen.  Am Freitag berät der Landesvorstand der Linken über die Personalien.

Von Marion Kaufmann
Zur Krankheit kommt die Unsicherheit. In Brandenburg wurden nun zwar elf Krebspatienten identifiziert, denen mutmaßlich aus griechischen Krankenhäusern gestohlene Arznei verabreicht wurde. Ob diese darüber in Kenntnis gesetzt wurden und ob die Medikamente voll wirksam waren, ist unklar. 

Im Pharmaskandal hat Brandenburg bislang elf Krebspatienten identifiziert, die illegal gehandelte Arznei von Lunapharm enthielten. Bei der Suche nach Betroffenen ließen sich die Landesbehörden viel Zeit. Anderes galt als wichtiger.  

Von Marion Kaufmann
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) muss ein Jahr vor der Landtagswahl zwei neue Minister für sein Kabinett vorstellen.  

Nach den Rücktritten von Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) und Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) läuft in Brandenburg bei Rot-Rot die Personalsuche auf Hochtouren. Es gibt einige aussichtsreiche Kandidaten mit Überraschungspotenzial.

Von Marion Kaufmann
Aufgegeben. In einer knappen Erklärung vor der Presse gab Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) ihren Rücktritt bekannt. Durch den Pharmaskandal war der Druck auf sie in den vergangenen Wochen immer stärker geworden.

Lange herrschte in der rot-roten Koalition Unsicherheit, ob Diana Golze ihren Posten freiwillig räumen würde. Nun soll die Medikamentenkontrolle in Brandenburg besser organisiert werden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Marion Kaufmann
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })