zum Hauptinhalt
Gotopo

© Alejandro Restrepo

Special Olympics Festival in Berlin: Weltspiele mit Wumms

Unterm Fernsehturm lädt täglich ein buntes Programm zum Vorbeischauen ein. Dazu die Wettkämpfe von Basketball 3x3. Auch im Sommergarten und am Brandenburger Tor ist was los.

Stand:

17. Juni, Eröffnungsfeier

Athlet*innen, Trainer*innen, Familien, Freund*innen, Physiotherapeut*innen, Kameraleute, Volunteers, Fans – es geht los. Am Samstag werden die rund 190 Delegationen ins Olympiastadion einlaufen und den Special Olympics Eid sprechen. Dann eröffnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Weltspiele 2023 und das Feuer, das OK-Chef Sven Albrecht (Foto) aus Athen holte, wird brennen. Dazu die Show von Regisseur Sven Sören Beyer.

Olympiastadion (Beginn 20.15 Uhr), Zutritt nur mit Ticket


15. bis 25. Juni, Festival am Neptunbrunnen

Direkt unter dem Fernsehturm findet das Special Olympics Festival statt. Täglich ab 14 Uhr gibt es auf der Open-Air-Bühne ein
buntes Programm aus Musik, Shows und Tanz. Höhepunkte sind am 17. Juni um 18 Uhr der Auftritt der Band Gruppe Blumenstrauss mit ihrem inklusiven Power-Pop aus Hessen.

Das Special Olympics Festival am Neptunbrunnen wurde bereits am Donnerstag eröffnet. Hier der Auftritt von Circus Sonnenstich aus Berlin.

© Tilo Wiedensohler/camera4 für SOD

Am 18. Juni entert das 21 Downbeat-Projekt vom Berliner RambaZamba Theater die Bühne. Ihr Motto ab 20.30 Uhr: Wumms und Konfetti.

Zum Tag der Jugend am 20. Juni hat die inklusive Tanzgruppe Special Dance Crew aus Wien um 15.45 Uhr ihren großen Auftritt.

Am 21. Juni um 21 Uhr wird dann die venezolanische Künstlerin Gotopo (Foto oben) im Rahmen der Fête de la Musique das Wasser im Neptunbrunnen überschwappen lassen.

Zum Inklusionstag der Vielfalt am 23. Juni gibt es um 16.40 Uhr die Drag Show mit Carolina und Aloisa.

Und am 24. Juni um 14 Uhr heißt es SOWGSC – Special Olympics World Games Song Contest! Verschiedene Künstler präsentieren ihre Lieder zu den Weltspielen, eine Jury bewertet sie.

Rund um die Bühne gibt es Aussteller, Workshops, Street Food und die Wettbewerbe im 3 x 3 Basketball – eine der aufregendsten Sportarten der Weltspiele (18. bis 25. Juni, Beginn 9.15 Uhr).

Rathausstraße 1, Eintritt frei


18. bis 25. Juni, Festival im Sommergarten

Inmitten der größten Sportstätte der Weltspiele – dem Messegelände – gibt es abseits der Wettkämpfe viel zu entdecken. Täglich von 11 bis 19 Uhr (am 25. Juni bis 14 Uhr) warten viele Mitmach-Angebote von Workshop-Zelt bis Disco-Stand.

Auf der Bühne werden die Sportler*innen nach ihren Finals geehrt.

Messedamm 22, Zutritt nur mit Ticket


18., 19. und 21 Juni, Festival am Brandenburger Tor

Unweit der Radsport-Strecke findet hier am 18. Juni das Familiensportfest vom LSB statt. Beim Konzertabend am 19. Juni ab 20 Uhr der absolute Höhepunkt: Amadou & Mariam – das blinde Duo aus Mali mit seinem Afro-Pop.

Auch zur Fête de la Musique gibt es Programm.

Pariser Platz, Eintritt frei


Die acht Veranstaltungsorte der Weltspiele

© Suse Grützmacher/Tsp

(Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })