zum Hauptinhalt
Dubai

Die Vereinigten Arabischen Emiraten sind Gastgeber der diesjährigen Weltklimakonferenz, die am Donnerstag beginnt. Das Emirat ist der viertgrößte Ölförderer der Welt – und plant gigantische neue Bohrungen. 

Von Florence Schulz
Ryyan Alshebl (Bündnis 90/Die Grünen) sitzt in Ostelsheim auf einer Bank.

Deutschland habe eine historische Verantwortung, Geflüchtete aufzunehmen, sagt Ryyan Alshebl, Bürgermeister von Ostelsheim. Der gebürtige Syrer über Migration und den Nahostkonflikt.

Von Karin Christmann
Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang.

Das Anschlagsrisiko hat Verfassungsschutzpräsident Haldenwang zufolge eine „neue Qualität“ erreicht. Die Sicherheitsbehörden befassten sich intensiv mit möglichen Szenarien.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r), verfolgt neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, die Debatte nach einer Regierungserklärung zur Haushaltslage im Bundestag.

Die Bundesregierung wird den Grundfreibetrag und den Kinderfreibetrag stärker anheben als zunächst geplant. Die Steuersenkung ist aus Sicht von Finanzminister Lindner trotz der angespannten Lage geboten.

Von
  • Martin Greive
  • Jan Hildebrand
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgericht.

Die Mehrheit des Zweiten Senats hält es für hinnehmbar, wenn Wahlberechtigte das Wahlgesetz nicht unmittelbar verstehen. Eine Minderheit der Richter sieht das völlig anders.

Von Albert Funk

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Madonna beim Konzert in London.

Ein bildgewaltiges Spektakel: Madonna lässt in ihrer „Celebration“-Tour vier Jahrzehnte Popstar-Dasein Revue passieren. In Berlin spielt sie gleich zwei Konzerte.

Von Inga Barthels
Reicht das Geld im Alter?

Die gesetzliche Rente reicht nicht, um den eigenen Lebensstandard zu halten. Unsere Expertin erklärt, wie Sie die Lücke frühzeitig ausrechnen, um sie später schließen zu können.

Eine Kolumne von Natascha Wegelin

Neues aus dem „Tagesspiegel Checkpoint“

Sieht fast aus wie heute: Apparatur von Riva-Rocci, Abbildung von 1902.

Der Druck in den Arterien gehört zu den wichtigsten medizinischen Werten. Ihn praktikabel zu messen, gelang zuerst einem Kinderarzt. Statt die Methode zu verkaufen, schenkte er sie der Welt.

Eine Kolumne von Richard Friebe
AfD.jpg

Hedwig Richter ist Historikerin an der Bundeswehr-Universität München. Sie glaubt, dass demokratische Politiker mehr Entschlossenheit und Mut aufbringen müssen, um der AfD den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Ein Gastbeitrag von Hedwig Richter
Ist Berlin unregierbar, Herr Diepgen?

Wohnungsnot, Kampf um Freiflächen, eine Verwaltung mit Schwächen. Die Hauptstadt hat zweifellos Probleme, unregierbar ist sie deshalb nicht, meint Berlins früherer Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen.

Ein Gastbeitrag von Eberhard Diepgen

Das sollten Sie Nicht verpassen

Meistgelesen

1
2
3

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

1
2
3

Plus

Bei einem Essanfall spielen Aspekte wie Hunger, Sättigung oder Genuss keine Rolle

Essen so viel und so lange, bis man sich richtig schlecht fühlt. Immer wieder. Für Menschen mit einer Esssucht ist das Realität. Sie fürchten den Kontrollverlust und landen oft in einem wahren Teufelskreis.

Von Markus Keimel
Im Lichtklangraum der Steintherme Bad Belzig können die Gäste ihr Bad mit allen Sinnen genießen.

In der Erdsauna schwitzen, nackt Aqua-Gymnastik betreiben oder an der Poolbar im Wasser Cocktails schlürfen: Im Herbst locken Thermen mit Wohlfühlangeboten. Hier unsere Tipps.

Von Annette Kögel

Berlin

Nach einem Unfall auf der Johannisthaler Chaussee kommen zwei Mädchen ins Krankenhaus. Sie sollen hinter einem Auto auf die Fahrbahn gelaufen sein, als ein 19-Jähriger sie anfuhr.

Bezirke

Geschützgießerei Spandau

150 Jahre alt ist die Geschützgießerei. Mehr als 30 Jahre döste das Bauwerk am Fluss – jetzt wird es wiederbelebt mit bis zu 1200 Arbeitsplätzen, Café und Co. Hier die Infos zum Baustart.

Von André Görke
Im Jahr 2020 war Unter den Linden festlich beleuchtet.

Berlins Prachtstraße kann nun doch weihnachtlich beleuchtet werden. Statt privater Sponsoren zahlt dieses Jahr die Senatsverwaltung für die Lichter. Ein Starttermin steht aber noch nicht fest.

Von Julia Weiss

Politik

Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang.

Das Anschlagsrisiko hat Verfassungsschutzpräsident Haldenwang zufolge eine „neue Qualität“ erreicht. Die Sicherheitsbehörden befassten sich intensiv mit möglichen Szenarien.

Teilnehmer an einer Demonstration von Rechtsextremisten und Reichsbürgern vor dem Brandenburger Tor und der Straße des 17. Juni. Berlin, 20.03.2021 *** Participants in a demonstration of right-wing extremists and Reich citizens in front of the Brandenburg Gate and the Straße des 17 Juni Berlin, 20 03 2021 Foto:xJ.xMWx/xFuturexImage

Bei Ermittlungen gegen sogenannte Reichsbürger hat die Polizei Immobilien in mehreren Bundesländern durchsucht. Die Beschuldigten sollen illegal eine Krankenkasse betrieben haben.

Internationales

Erdogan am 29.11.2023 im türkischen Parlament.

Der türkische Präsident bezeichnete Israel bereits als „Terrorstaat“ und die Hamas als „Befreiungsorganisation“. Nun hat er nachgelegt.

Jens Stoltenberg, Nato-Generalsekretär

Moskau meldet Einnahme von Ort bei Bachmut + Russland will künftig Loyalitäts-Erklärung von Ausländern verlangen + Für Putin ist Russland „wieder Großmacht“ + Der Newsblog.

Von
  • Christopher Stolz
  • Tobias Mayer

Gesellschaft

Mit Kostüm, Glocke, Bart und Make-up: Beim Workshop können die Kandidaten ihr Talent zeigen. 

Bei einer Bescherung kann so manches schiefgehen. Damit möglichst alles glattläuft, braucht es eine gute Vorbereitung. Erfahrene Weihnachtsmänner geben in einem Workshop Tipps.

Von Anja Sokolow, dpa
Kartoffelschalen (Archivbild)

Lange hieß es, dass man Kartoffelschalen nie mitessen sollte. Der britische Arzt und Forscher Tim Spector sagt: Quatsch, die Schale ist gesund. Vorsicht aber bei grünen Stellen der Kartoffeln.

Genuss

Schmecken wir alle das gleiche? Die Wissenschaft sagt: nein.

Schmecken wir alle das gleiche? Die Wissenschaft sagt: nein. Die Unterschiede sind bisweilen sogar überraschend groß. Besondere Sensibilität ist dabei nicht immer von Vorteil.

Eine Kolumne von Felix Denk

Wirtschaft

Dubai

Die Vereinigten Arabischen Emiraten sind Gastgeber der diesjährigen Weltklimakonferenz, die am Donnerstag beginnt. Das Emirat ist der viertgrößte Ölförderer der Welt – und plant gigantische neue Bohrungen. 

Von Florence Schulz
Signa-Chef René Benko

Am Mittwoch wird Signa beim Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung beantragen. Dieser Schritt steht auch weiteren Töchtern der Holding bevor.

Wissen

Am Donnerstag beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz. In diesem Jahr muss der Durchbruch gelingen, sagen deutsche Experten. Sonst drohen existenzbedrohende Zustände.

Am Donnerstag beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz mit rund 80.000 Teilnehmern. In diesem Jahr muss der Durchbruch gelingen, sagen deutsche Experten. Sonst drohen existenzbedrohende Zustände.

Von Jan Kixmüller
Sieht fast aus wie heute: Apparatur von Riva-Rocci, Abbildung von 1902.

Der Druck in den Arterien gehört zu den wichtigsten medizinischen Werten. Ihn praktikabel zu messen, gelang zuerst einem Kinderarzt. Statt die Methode zu verkaufen, schenkte er sie der Welt.

Kultur

Statt in den Busch ins Häuschen. Eine neu installierte Trockentoilette in einem Dorf der Massai.

Sind menschliche Ausscheidungen wirklich nur Abfall, dessen Beseitigung Wasser und Energie verschleudert? Filmemacher Rubén Abruña bereist vier Kontinente, um das Gegenteil zu beweisen.

Von Gunda Bartels

Sport

Gesundheit

Krebs wird immer öfter von einer tödlichen zu einer chronischen Erkrankung.

Schon bald werden neue Medikamente gegen den Tumor zur Verfügung stehen, prognostiziert der Charité-Onkologe Ulrich Keilholz. Krebs werde immer öfter von einer tödlichen zu einer chronischen Erkrankung.

Ein Gastbeitrag von Ulrich Keilholz
Ein im Sommer vom Bundestag beschlossenes Gesetz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht vor, dass Krankschreibungen per Telefon dauerhaft möglich werden sollen. 

Das RKI geht von aktuell mehr als 7,2 Millionen Atemwegserkrankungen aus – dabei habe die Grippewelle noch gar nicht eingesetzt. Medziner sind verägert über die Politik.

Queerspiegel

300 queerpolitische Maßnahmen für die Stadt soll die IGSV enthalten.

Schwarz-Rot will bald eine Neuauflage der Berliner Initiative für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt vorstellen. Sie soll 300 queerpolitische Maßnahmen für die Stadt enthalten.

Von Tilmann Warnecke

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?