
Die Frauenrechtlerin Masih Alinejad kämpft aus dem US-Exil gegen die Mullahs. Ein Gespräch über die Gewalt der Herrscher, die Gesichter der Revolution und das Versagen des Westens.
Die Frauenrechtlerin Masih Alinejad kämpft aus dem US-Exil gegen die Mullahs. Ein Gespräch über die Gewalt der Herrscher, die Gesichter der Revolution und das Versagen des Westens.
Das Ansehen der Ampel ist auf einem Tiefpunkt, die Opposition ist hilflos. Die AfD dagegen schneidet in Umfragen so gut ab wie nie. Doch es gibt Mittel gegen den Erfolg der Rechten.
Russland meldet Abwehr ukrainischer Offensive in Donezk + „Polnisches Freiwilligenkorps“ offenbar an Gefechten in Belgorod beteiligt + Prigoschin wirft russischer Armee Verminung von Rückzugswegen vor + Bewohner sollen russische Grenzregion verlassen + Der Newsblog.
Kapek befürchtet zunehmende Gewalt gegen Klimaaktivisten + Mehrheit der Deutschen hält Razzia bei Aktivisten für richtig + Die Klimaproteste in Berlin im Newsblog.
In fünf Bereichen der Front in der Region soll die Ukraine angeblich eine Offensive gestartet haben. Kommandant Chodakowski schrieb dagegen, bisher werde der Feind „von Erfolg begleitet“.
Hier Vernunft und Wahrheit, dort Pathologie und Verirrung? Wer Verschwörungstheoretiker stigmatisiere, mache es sich zu einfach, sagt die italienische Professorin Donatella Di Cesare.
Zu wechselnden Zeiten ins Bett zu gehen und aufzustehen, schadet nicht nur dem Schlaf. Es kann auch ernsthaft krank machen. Ein Schlafplan kann helfen.
Trader Joe’s verstößt laut Experten gegen alle gängigen Regeln des amerikanischen Einzelhandels. Dennoch ist das Konzept der Aldi-Nord-Tochter erfolgreich.
Lage, Lage, Lage. Das war einmal. Wärme heißt das neue Stichwort beim Kauf von Immobilien. Preisabschläge für energetisch schlechte Gebäude nehmen zu.
Mit dem Regierungswechsel haben neun Senatsmitglieder ihren Job verloren. Wie geht es bei ihnen nun weiter? Mindestens zwei haben wohl noch große Pläne.
Frauen sind schlecht auf ihre Schwiegermütter zu sprechen? Von wegen! Hier erzählen vier Berlinerinnen vom guten Verhältnis zu den Eltern ihres Partners.
Beim Triathlon in Hamburg ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Das Rennen wurde nicht abgebrochen. Die Entscheidung darüber wurde in den USA getroffen, hieß es.
Bei dem Ritterorden handelt es sich um eine der höchsten Ehrungen des Commonwealth-Landes. Ardern teilte mit, sie sei zunächst „zwiegespalten“ gewesen, ob sie diese annehmen soll.
Rund um die Uhr in der Kita, Besuch bei den Eltern nur am Wochenende: Etwa eine halbe Million Kinder durchliefen in der DDR das System der Wochenkrippen. Einige leiden darunter ihr Leben lang.
Photovoltaik könnte in Europas Landwirtschaft bald eine wichtige Rolle spielen – vor allem in einer Region. Noch stehen den erhofften Vorteilen hohe Kosten entgegen.
Deutschland klettert auf Platz eins der europäischen Solarenergiemärkte - trotz Platz- und Sonnenmangels. Politische Unterstützung, Marktgröße und solide Rahmenbedingungen machen das wett.
Die Bundesrepublik ist seit Kurzem auf Stromlieferungen aus dem Ausland angewiesen, vor allem aus Frankreich. Je nach Wetter könnte das im Sommer zum Problem werden.
Seit 2020 kam es zu mehreren Zwischenfällen, an denen Tiere im Atlantik beteiligt waren. Eine Rache der Tiere am Menschen oder reines Amüsement? Biologen befürchten weitere Vorfälle.
Schwarz-Rot will das Fernwärme-Geschäft von Vattenfall wieder in öffentliche Hand bringen. Doch der schwedische Staatskonzern setzt auf ein Bieterverfahren statt Verhandlungen.
Stefan Evers fordert schnellere und deutlich höhere Mittel für die Flüchtlingsversorgung. Der Bund müsse die Hälfte der Kosten übernehmen.
Für kurze Zeit kostet das E-Paper nur 3 Euro für 3 Monate – und Sie können es mit Ihrer Familie teilen. Holen Sie sich die Zeitung ganz bequem auf Ihre digitalen Geräte.
Ein großer, runder, knackiger Hintern ist für viele Frauen das bestimmende Schönheitsideal. Woher kommt diese Po-Fixierung? Und: Welche Übungen führen am schnellsten zum Ziel?
Süßigkeiten gegen Stress, Chips gegen Kummer oder zur Beruhigung: Viele Menschen essen ohne Hunger. Eine Ernährungstherapeutin erklärt, was dagegen hilft.
Schwarz-Rot will das Fernwärme-Geschäft von Vattenfall wieder in öffentliche Hand bringen. Doch der schwedische Staatskonzern setzt auf ein Bieterverfahren statt Verhandlungen.
Trotz Umsatzsteigerung wolle man Beschäftigte „mit Peanuts abspeisen“, kritisiert der Gewerkschaft. Im Bahlsen-Werk in Tempelhof soll die Arbeit ganztägig ruhen.
Seit fast 40 Jahren verfällt die Anlage in Westend, in der einst britische Militärs und ihre Angehörigen badeten. Pläne für andere Nutzungen kommen endlich voran.
Am 4. Juni 1957 starb Louise Schroeder. Der Tagesspiegel lobte die frühere Oberbürgermeisterin Berlins für etwas, das heute angebracht wäre. Ein Blick ins Archiv.
Soyeon Schröder-Kim hat ein Foto aus dem türkischen Präsidentenpalast gepostet. Sie schrieb von einem „besonderen Anlass“.
Die Flugsicherung hat 2022 die Rekordzahl von 94.000 Starts privater Flüge in Deutschland verzeichnet. Den Grünen sind das eindeutig zu viele.
In fünf Bereichen der Front in der Region soll die Ukraine angeblich eine Offensive gestartet haben. Kommandant Chodakowski schrieb dagegen, bisher werde der Feind „von Erfolg begleitet“.
Bei dem Ritterorden handelt es sich um eine der höchsten Ehrungen des Commonwealth-Landes. Ardern teilte mit, sie sei zunächst „zwiegespalten“ gewesen, ob sie diese annehmen soll.
Monika und Manfred lernen sich in Berlins Kriegsruinen kennen. Für die Liebe muss sie erst einen ungewöhnlichen Test bei ihm bestehen. Heute können sie selbst gute Beziehungstipps geben.
Erstmals seit dem 19. Jahrhundert wird ein britischer Royal vor Gericht ins Kreuzverhör genommen. Prinz Harry erhebt schwere Vorwürfe gegen die Boulevardpresse.
Immer mehr Autos weisen bessere Abgaswerte vor. Vor fünf Jahren haben nicht mal 50 Prozent aller Fahrzeuge die neueren und strengeren Normen erfüllt.
Steuererklärung soll künftig mit dem Handy möglich sein
Seit 2020 kam es zu mehreren Zwischenfällen, an denen Tiere im Atlantik beteiligt waren. Eine Rache der Tiere am Menschen oder reines Amüsement? Biologen befürchten weitere Vorfälle.
ChatGPT? In der Schule vor allem zum Schummeln da, meinen manche. Doch weit gefehlt: Künstliche Intelligenz kann das Lernen revolutionieren. Wir sollten sie nutzen.
Für seine Platte „Shadow Kingdom“ hat sich Bob Dylan noch einmal einige seiner Klassiker vorgeknöpft und sie neu arrangiert. Nie klang „Forever young“ rührender.
Nikolaus Bernau hat einen Arbeitsauftrag für Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeld. Mal in die Vergangenheit schauen und dann Schaulauf in Venedig.
Es ist eine denkbar schwierige Aufgabe, die der HSV zu bewältigen hat. Nach dem 3:0-Hinspielsieg hat Stuttgart in der Relegation sehr gute Karten. Trotzdem hat Hamburgs Trainer Walter Hoffnung.
Beim Triathlon in Hamburg ist ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Das Rennen wurde nicht abgebrochen. Die Entscheidung darüber wurde in den USA getroffen, hieß es.
Zum Tag der Organspende: Ein dreiviertel Jahr nach der Transplantation einer Spenderniere geht es Marcel Handschick sichtlich gut. Doch eine Sache belastet ihn noch immer.
Unser Körper verfügt über verschiedene Mechanismen, um nicht zu überhitzen. Je heißer es wird, desto stärker arbeitet der Körper daran, die Hitze loszuwerden.
Edward Mutebi spricht über die brutale Verfolgung von queeren Menschen in seinem Heimatland, fehlende Rechtsstaatlichkeit und Erwartungen an die Bundesregierung.
Den Corona-Ausbruch bemerkten Ärzte in China binnen weniger Wochen. Dass gehäufte, sonst seltene Krebsfälle mit einer neuen Viruserkrankung, Aids, zusammenhängen, brauchte länger.
Im Osten war sie „Schnittmeisterin“, im Westen „Cutterin“. Dann hörte sie auf zu arbeiten...
Sie durfte nicht studieren, zunächst. Warum tat sie es nicht, als sie es endlich konnte?
öffnet in neuem Tab oder Fenster