
OpenAI-Gründer Sam Altman gruselt sich manchmal selber vor der Künstlichen Intelligenz, die seine Firma schuf. Privat bunkert er Waffen, Gasmasken und Antibiotika. Ein Porträt.
OpenAI-Gründer Sam Altman gruselt sich manchmal selber vor der Künstlichen Intelligenz, die seine Firma schuf. Privat bunkert er Waffen, Gasmasken und Antibiotika. Ein Porträt.
Ihre Partei forderte eine Abgabe auf Millionenvermögen. Das hindert Sahra Wagenknecht aber nicht daran, sich von Schweizer Vermögensverwaltern für einen Vortrag bezahlen zu lassen – und nicht nur das.
London bezichtigt Moskau wegen uranhaltiger Munition der Falschinformation + Wiederaufbau der Ukraine kostet 441 Milliarden US-Dollar + Kiew meldet Luftangriffe + Der Newsblog.
Die Grünen sind von der Ampel-Koalition zunehmend genervt. Wie schlimm es ist, sieht man an zwei bemerkenswerten Auftritten von Robert Habeck.
Offen wie selten zuvor tritt der Frust der grünen Regierungspartner über FDP und SPD zutage. Deren Kanzler hält trotzdem nichts von Machtwörtern.
Keine Reue, kein Zugehen auf die Gegenseite. Das ist die Botschaft eines Präsidenten, der mit sich zu sehr im Reinen ist.
Vor mehr als einer Woche wurde die 12-jährige Luise tot aufgefunden. In engem Kreis haben Freunde und Verwandte nun Abschied von dem Mädchen genommen.
Tobias Peterson verschönert die Terrassen und Balkons von Kunden. Von welchen Pflanzen der Diplom-Gärtner abrät – und welche auch Hitze vertragen.
Die Tages- und Festgeldzinsen sind deutlich gestiegen. Wie man auf den Einlagenschutz achtet – und gleichzeitig das Beste aus seinem Geld macht.
Es geht um Rohstoffe, Elektrotechnik und Militärmanöver: China und Russland rücken noch enger zusammen und stellen sich zusammen gegen den Westen. Ein Überblick über die Vereinbarungen.
2022 wurden in Berlin so viele Fahrräder wie seit Jahren nicht gestohlen. Dabei haben sich zuletzt auch neue Problemorte herausgebildet. Ein Überblick über die größten Hotspots.
An mehreren Stellen sind sich die Verhandler von CDU und SPD uneins – unter anderem bei der Direktwahl von Bezirksbürgermeistern. Nun sind die Parteispitzen gefragt.
Bei einer Razzia im Reichsbürger-Milieu wurden am Mittwoch insgesamt mehr als 20 Objekte durchsucht. Im schwäbischen Reutlingen wurde dabei auf einen Polizisten geschossen.
Italiens Regierung unter Giorgia Meloni ist die rechteste seit Mussolini. Nach außen steht sie zur Nato und hält EU-Regeln ein. Doch für die Italiener ist die Veränderung deutlich zu spüren.
83.000 Deutsche leben im Nachbarland. Besonders für Soloselbstständige gibt es attraktive Regeln. Die französische Arbeitsweise unterscheidet sich allerdings von der deutschen.
Das Lohnniveau in Italien ist deutlich niedriger als in Deutschland und die Bürokratie eine echte Herausforderung. Dafür gibt es in immense Steuervorteile für Neuankömmlinge.
Ein neuer Job, besseres Gehalt und mehr Wohnraum: Hier erklären Deutsche, warum es sie in die Alpenrepublik zieht – und was die Schweiz so besonders für sie macht.
Bloß knirschige Watte aus Zucker und Eiweiß oder doch ein zart bröselnder Genuss? Wer die besten Meringue der Stadt backt, klärt die große Tagesspiegel-Verkostung.
TikTok-Cop „Officer Denny“ klagt gegen die Polizei – wegen eines „Doppel-Live“ mit Arafat Abou-Chaker. Der stört sich nun an der Wortwahl des Verwaltungsgerichts.
Der Kinostart von „Winnie the Pooh: Blood and Honey“ in Hongkong wurde kurzfristig abgesagt – aus technischen Gründen, wie es heißt. Tatsächlich könnte China dahinterstecken.
Der Frühling naht – aber wo erlebt man die ersten warmen Sonnenstrahlen am besten? Das neue Brandenburg-Magazin hat die besten Anregungen zu Kurztrips, Kultur und Kulinarik.
Ist Engagement im Job unerlässlich oder letztlich nur ein Mittel für die Zwecke anderer? Die Philosophin Lisa Herzog klärt auf.
Jahrelang waren er und Katja zusammen, weil er nicht bemerkte, wie sie ihn manipulierte – von Anfang an. Bis es ihm irgendwann doch zu viel wurde.
Im Tunnelbereich stand ein Auto in Flammen. Rund 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
2022 wurden in Berlin so viele Fahrräder wie seit Jahren nicht gestohlen. Dabei haben sich zuletzt auch neue Problemorte herausgebildet. Ein Überblick über die größten Hotspots.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
Die Inflation trifft ärmere Menschen besonders hart. Ein Berliner Verein hilft nun bei existentiellen Fragen.
Ihre Partei forderte eine Abgabe auf Millionenvermögen. Das hindert Sahra Wagenknecht aber nicht daran, sich von Schweizer Vermögensverwaltern für einen Vortrag bezahlen zu lassen – und nicht nur das.
Offen wie selten zuvor tritt der Frust der grünen Regierungspartner über FDP und SPD zutage. Deren Kanzler hält trotzdem nichts von Machtwörtern.
Konservativen Gegnern zum Trotz kommt London einer Einigung im Nordirland-Konflikt näher. 515 Abgeordnete des britischen Unterhauses stimmten für einen wichtigen Teil des EU-Kompromisses.
Wie mehrere US-Medien berichten, wird die Grand Jury in der Schweigegeldaffäre nicht wie geplant am Mittwoch tagen. Eine mögliche Anklage des Ex-Präsidenten verzögert sich damit.
Premierenabend? Eine mündliche Abiturprüfung, sagt Lars Eidinger. Der Schauspieler über die Doku „Sein oder nicht sein“ und das Unvermögen, auf Knopfdruck zu weinen.
Sind häufige Konflikte in der Beziehung ein schlechtes Zeichen? Im Gegenteil: Konstruktiv geführt, können sie neuen Schwung bringen. So funktioniert’s.
Im Kampf gegen die Inflation hat die US-Notenbank den Leitzins erneut angehoben. Damit liegt dieser nun in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.
Nichts geht mehr in Deutschlands größtem Hafen – zumindest für lotsenpflichtige Schiffe. Bis Freitagmorgen wird es wegen des Streiks in der Hansestadt massive Einschränkungen geben.
Am 23. März 2001 stürzten die Reste der russischen Raumstation „Mir“ in den Pazifik. Dieses Schicksal könnte auch bald die Internationale Raumstation ISS ereilen.
Lange verblüffte er Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun gibt es eine Erklärung.
Von Genen und Menschen: Das Dresdner Hygienemuseum versucht in seiner neuesten Ausstellung ein Menschheitsthema wissenschaftlich und doch anschaulich darzustellen.
Die Einsparungen beim Auslandssender treffen die freien Beschäftigten hart. Und es wird wohl kein Zurück geben.
Bloß keine Politik mehr, sondern nur noch Fußball, Fußball, Fußball. Doch die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft schon wieder ein Thema.
Shohei Ohtani gegen Mike Trout – darauf hat die Baseball-Welt gewartet. In der Nacht zu Mittwoch wurden die Fans erhört und im Endspiel der WBC 2023 auch nicht enttäuscht.
Schwitzen bewahrt den Menschen vor Überhitzung. Doch bei manchen Menschen spielt die körpereigene Klimaanlage verrückt. Was man dagegen tun kann.
Rauchen schadet der Gesundheit. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel versprechen Abhilfe. Doch darauf sollten Raucherinnen und Raucher besser nicht setzen.
Der 20 Jahre alte Angeklagte wurde in Münster wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt.
Das Parlament in Uganda beschließt ein extrem hartes Anti-LGBTQ-Gesetz: Jede Person kann bestraft werden, die sich nicht als heterosexuell identifiziert. Es droht sogar die Todesstrafe.
Im Sommer nach Kroatien, der Himmel ständig blau, das unaufhörliche Rauschen des Meeres
Der Pater hatte nie allein gelebt, immer waren Brüder um ihn herum gewesen. So kam der Franziskaner noch bei den Dominikanern unter
öffnet in neuem Tab oder Fenster