
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind in der Nacht zu Donnerstag vorerst gescheitert. In den Gewerkschaften schließt man einen wochenlangen Ausstand nicht aus.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind in der Nacht zu Donnerstag vorerst gescheitert. In den Gewerkschaften schließt man einen wochenlangen Ausstand nicht aus.
Bars, Privatwohnungen – die geplante Justizreform in Israel begann im Verborgenen. Dabei geht es um Grundsätzliches. Eine echte Einigung ist nicht in Sicht, die Proteste gehen weiter.
Was bleibt nach den vielen Stunden der Verhandlung übrig? Das Gefühl, dass ein Gewinnerthema nur noch zu Verlusten führt.
Bakterien können es, Mediziner vielleicht bald auch: Ein umfunktioniertes Molekül liefert Wirkstoffe ganz genau dort ab, wo sie Krankheiten wie Krebs direkt bekämpfen.
Charles III. und Camilla sind zu Besuch in Deutschland. Beim Staatsbankett wurde groß aufgetischt, der König zeigte sich gerührt. Und SPD-Chefin Esken sprengte die Kleiderordnung.
In Russland beginnt ein weiterer Rekrutierungszyklus. Das Verteidigungsministerium plant offenbar mit 400.000 neuen Soldaten bis zum Sommer.
Die Bezirke könnten künftig Kompetenzen an den Senat verlieren. Außerdem einigen sich die Verhandler auf einen Queerbeauftragten und mehr Videoüberwachung.
Renate Künast und Charles III. kennen sich seit den 80er-Jahren. Sie lobt sein Engagement für den Ökolandbau und glaubt, dass der König mit seiner Berlin-Visite vor allem ein Ziel verfolgt.
Schaulustige aus ganz Deutschland waren angereist, um den britischen König diesen Mittwoch live in Berlin zu erleben. Am Nachmittag war es dann so weit.
Insidern zufolge wird König Charles III. bei seinem Berlin-Besuch im Adlon übernachten. Ihn erwartet Luxus auf 185 Quadratmetern inklusive Sauna.
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen war die Politik im Anti-Scharia-Furor über das Ziel hinausgeschossen und hatte das Wichtigste vergessen – die Betroffenen.
Bei Galeria ist die Zukunft noch ungewiss. Doch für seine Tophäuser in Europa hat der Milliardär ehrgeizige Pläne – und einen reichen Partner.
Bis zu 200 Euro kostet ein Wohnmobil pro Nacht. Also lieber gleich kaufen? Warum sich die Anschaffung oft nicht lohnt, erklärt der Gründer der Vermietungsplattform „PaulCamper“.
Eigentlich ging es darum, im Krieg mittels Radiowellen feindliche Schiffe und Flugzeuge aufzuspüren. Doch dann begann der Schokoriegel eines Ingenieurs zu schmelzen.
Auf eine Erkältung folgt die nächste. Ein Kinderarzt erklärt, welche Viren uns diesen Winter so genervt haben, wie wir uns schützen können und wann das alles ein Ende hat.
Hiddensee, die Insel der Unangepassten, droht wie Sylt ihre Einzigartigkeit zu verlieren. Jetzt sollen dem Bau-Wildwuchs für immer mehr Touristen Grenzen gesetzt werden.
Drei Jahre hat China Erbgutspuren von Tieren vor der Öffentlichkeit verborgen, von denen Sars-Cov-2 auf Menschen übergesprungen sein könnte. Das hat Folgen.
Die Ampel-Parteien streben für Europawahlen eine Hürde von mindestens zwei Prozent an. Für Gruppierungen wie die „Partei“, Volt oder die Tierschutzpartei könnte es deshalb eng werden.
Die Festnahme bekannter Vertreter der Zivilgesellschaft steht in Zusammenhang mit ihren Kontakten zu westlichen Botschaften. Die USA sind „alarmiert“.
Außenräume sind mittlerweile so hochwertig gestaltet, dass sie mit dem Interior Design konkurrieren. Der Unterschied: Regen macht ihnen nichts aus.
Zwei Zeitungen in einer, aus der Welt, aus der Weltstadt – und ganz bequem auf Ihre digitalen Geräte. Für kurze Zeit kostet das E-Paper nur 3 Euro für 3 Monate.
Wann sollte man eine Partnerschaft beenden – und wann lohnt es sich, an ihr zu arbeiten? Eine Paartherapeutin gibt Tipps.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die besten Wohnungen häufig schon einen neuen Eigentümer oder Mieter finden, bevor sie hier ausgestellt werden. Zum Glück gibt es andere Wege.
Am 1. Februar trat das Artikelgesetz zur Verbeamtung in Kraft. Zum Ausgleich sollte es für angestellte Pädagogen 300 Euro im Monat geben. Noch ist es nicht soweit.
Der Preis „The Power of the Arts“ prämiert Künstler und Kulturschaffende, die bewusst zu einer offenen Gesellschaft beitragen. Die Jury ist bewusst divers besetzt.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
Der Bau des neuen Regionalbahnhofs Köpenick ist eine Herausforderung für die Umgebung. Doch Verkehrschaos gab es auch vorher immer wieder.
Am Tag nach der Einigung im Ampel-Spitzentreffen gibt es deutliche Kritik an den Beschlüssen. Auch vom Koalitionspartner. Scholz verteidigt das Ergebnis.
Was bleibt nach den vielen Stunden der Verhandlung übrig? Das Gefühl, dass ein Gewinnerthema nur noch zu Verlusten führt.
Der ukrainische Präsident spricht in einem Interview erstmals über die politischen Motive hinter der blutigen Verteidigung von Bachmut. Auch den Rückhalt im Westen sieht er in Gefahr.
Passivsolare Gewächshäuser ermöglichen eine Ernte auch mitten im Winter, ohne fossile Brennstoffe zu nutzen. In Kanada macht das Modell jetzt Schule.
Clint Lukas hat einen Ratgeber darüber geschrieben, wie man trotz Kind ein aufregendes Leben führt. Für alle Papis und Mamis, die zu erschöpft sind, ihn zu lesen, hier das Wesentliche als ABC.
Charles III. und Camilla sind zu Besuch in Deutschland. Beim Staatsbankett wurde groß aufgetischt, der König zeigte sich gerührt. Und SPD-Chefin Esken sprengte die Kleiderordnung.
Beschäftigte von Vodafone müssen um ihre Jobs bangen. Der Konzern hat zuletzt schwierige Quartale verzeichnet.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind in der Nacht zu Donnerstag vorerst gescheitert. In den Gewerkschaften schließt man einen wochenlangen Ausstand nicht aus.
Bakterien können es, Mediziner vielleicht bald auch: Ein umfunktioniertes Molekül liefert Wirkstoffe ganz genau dort ab, wo sie Krankheiten wie Krebs direkt bekämpfen.
Querdenker wollen einen Strich unter die Corona-Pandemie ziehen und behaupten, schon immer alles richtig vorhergesagt zu haben – etwa zur Wirksamkeit von Impfung oder Masken. Das ist reines Wunschdenken.
Bei der Verleihung an den Ungarn György Dalos kommt eine beliebte Formel zum Einsatz. Trifft sie die politischen Verhältnisse?
Dank Künstlicher Intelligenz können Fans heute schon Filmszenen mit ihren Lieblingsstars remixen. Was bedeutet das für die Special-Effects-Branche?
Vorrunden-Aus bei der WM 2022, durchwachsene erste Testspiele danach. Und in einem Jahr ist schon EM. Können die deutschen Fußballer dann um den Titel mitspielen? Drei Experten antworten.
Im Länderspiel gegen Belgien zeigt sich erneut, dass Joshua Kimmich und Leon Goretzka nicht die ideale Besetzung für die Sechserposition sind. Erst mit dem Dortmunder Can wird es besser.
Allergien sind lästig, aber sie lassen sich zum Glück behandeln. Welches Mittel hilft wann? Wir machen den Check mit Experten.
Wenn man Heilung oder Linderung erwartet, dann stellen sich diese oft auch ein. Welche Prozesse hinter der medizinischen Wirksamkeit des Glaubens stehen und wie Patienten sich das zunutze machen können.
Es könnte sein, dass sie ihren Job auch wegen ihrer sexuellen Orientierung aufgeben muss, deutet die BVG-Chefin an. Das Unternehmen habe in Sachen Diversität noch einen langen Weg vor sich.
Gemalte Erfahrung. Die amerikanische Künstlerin macht in ihrer ersten Berliner Ausstellung ein neues Kapitel der Körperdarstellung auf.
Als er sich auch noch für die „Gay Games“ engagieren wollte, sagte sein Freund: „Dann bin ich weg!“
Im Sommer nach Kroatien, der Himmel ständig blau, das unaufhörliche Rauschen des Meeres
öffnet in neuem Tab oder Fenster