
© imago/Kirchner-Media/IMAGO/Bahho Kara
20. Spieltag der Bundesliga: Dortmund siegt in Heidenheim, Stuttgart verliert auch gegen Gladbach
Der BVB holt vor dem Amtsantritt von Neu-Trainer Kovac drei Punkte. Stuttgart kassiert den nächsten Rückschlag. Im Abstiegskampf lassen Bochum und St. Pauli wichtige Punkte liegen.
Stand:
Borussia Dortmund siegte im letzten Spiel unter der Regie von Interimstrainer Mike Tullberg 2:1 (1:0) beim 1. FC Heidenheim. Der Däne feierte den Sieg emotional unmittelbar nach Abpfiff mit den mitgereisten Fans aus Dortmund, für ihn übernimmt nun der neue Chefcoach Niko Kovac. Vizemeister VfB Stuttgart kassierte im Rennen um die Europapokal-Ränge einen Rückschlag und verlor daheim 1:2 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach.
Im Abstiegskampf unterlag außer Kiel und Heidenheim auch der VfL Bochum beim 0:1 (0:1) gegen den SC Freiburg. Der FC St. Pauli verpasste durch das 1:1 (1:0) gegen den FC Augsburg einen wichtigen Sieg.
Der BVB konnte sich in Heidenheim erneut auf Torjäger Serhou Guirassy (33.) verlassen. Nachdem der eingewechselte Maximilian Beier auf 2:0 erhöhte (63.), verkürzte der ebenfalls eingewechselte Mathias Honsak (64.) im direkten Gegenzug. In der Schlussphase drehte Heidenheim auf, Dortmund brachte den Sieg aber mit viel Leidenschaft über die Zeit.
Gladbachs Kleindienst trifft gegen Stuttgart zum Sieg
Drei Tage nach dem Champions-League-Aus gegen Paris Saint-Germain lag Stuttgart gegen Mönchengladbach durch Nathan Ngoumou (25.) erneut hinten, Nico Elvedi (49.) unterlief ein Eigentor zum Ausgleich. Nationalspieler Tim Kleindienst (82.) machte den verdienten Sieg für die Gladbacher perfekt.
Der FC St. Pauli hatte Glück bei seinem 1:0. Der Augsburger Scott Banks drückte einen Nachschuss von Philipp Treu (17.) bei einem Rettungsversuch über die eigene Torlinie. Mert Kömür (83.) gelang aber noch der Ausgleich. Bochum kassierte gegen Freiburg durch Kiliann Sildillia (34.) den entscheidenden Gegentreffer.
Weder in Hamburg noch in München oder zuvor beim Zweitliga-Spiel in Düsseldorf mussten die Schiedsrichter den Zuschauern Entscheidungen über ein Mikrofon erklären. An diesem Wochenende startet der Test, bei dem die Unparteiischen im Stadion mitteilen, wie sie nach Ansicht von Videobildern urteilen. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: