zum Hauptinhalt
Fabian Reese kann es kaum glauben: Sein Trikot muss ausgetauscht werden.

© Imago/Jan Huebner

Au weia, Hertha BSC!: Jetzt passt nicht mal mehr das Trikot

Im Land der Vorschriften und Regeln musste das natürlich ausgerechnet Hertha BSC passieren: Die DFL hat das neue Heimtrikot der Berliner verboten. Und nun? Sind preußische Tugenden gefragt.

Jörg Leopold
Eine Glosse von Jörg Leopold

Stand:

Deutschland ist in Sachen Bürokratie Weltmarktführer. Es gibt für alles und jeden ein Gesetz. Wussten Sie zum Beispiel, dass es verboten ist, im Abwasserkanal zu schwimmen? Dafür braucht es erst eine Erlaubnis. Ein Jammer!

Gesetze sind das eine, Vorschriften und Regeln das andere. Und dafür gibt es Verbände oder Vereine. Bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zum Beispiel sind die Trikots der Profiklubs speziellen Standards unterworfen. Man hätte es ahnen können.

Es sei denn, der Klub heißt Hertha BSC. Der Berliner Zweitligist muss jetzt tatsächlich sein Heimtrikot nachbessern, weil die DFL beanstandet, dass die Streifen auf der Vorderseite auch auf einem Teil des Rückens erkennbar sein müssen.

Was bei Herthas neuem Heimtrikot leider nicht der Fall ist, weshalb es nun umgenäht werden muss. Eine Frist setzt die DFL auch gleich: Zu geschehen hat dies bis zum 9. Spieltag.

Pflichtschuldig wie der Preuße nun einmal ist, zeigt er auch gleich Reue und gelobt eilig Besserung: „Wir werden dies bereits vorfristig, voraussichtlich zum ersten Heimspiel erledigen“, hieß es von Seiten Herthas.

Gut, die Liga hatte ihren Klub schon vor einem Monat auf den Makel hingewiesen, aber das muss in der allgemeinen Euphorie vor dem Zweitliga-Saisonstart in Berlin wohl untergegangen sein. Bei Herthas großen Ambitionen ja auch kein Wunder.

Aber was bedeutet das nun für die Fans? Die lieben das neue Trikot, es hat sich als absoluter Verkaufsschlager erwiesen. Und das soll es auch bleiben. Denn wenn die Bürokratie in Deutschland etwas lehrt, dann ist es Erfindergeist.

Herthas Jersey wird deswegen in Fanshops weiter zu haben sein. Für schlanke 99,95 Euro, teurer ist sonst kein Trikot in Liga zwei. Dazu kommt dort dann vermutlich noch das offizielle, neue Heimtrikot.

Ganz und gar nicht preußisch ließe sich dazu festhalten: Für Hertha ist der Rüffel der DFL eine Win-Win-Situation. Und wann konnte man das über diesen Klub zuletzt schon einmal sagen?

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })