
© IMAGO/Nordphoto
Hertha BSC fehlen zehn Spieler: Änis Ben-Hatira feiert sein Comeback bei den Profis
Die Personalsituation bei Hertha ist vor dem letzten Hinrundenspiel arg angespannt. Trainer Cristian Fiél ergänzt seinen Kader mit einigen Nachwuchskräften und einem 36 Jahre alten Ex-Profi.
Stand:
Im Zuge der Verletzungsprävention hat der Trainer von Hertha BSC ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen. Angesichts der dramatischen Personalsituation und aus Sorge vor weiteren Ausfällen bat er seine Spieler nicht etwa auf den Trainingsplatz; er bestellte sie zu Kaffee und Kuchen in ein Café in der Nähe des Vereinsgeländes.
Vor knapp 40 Jahren war das, als Herthas Trainer noch Rudi Gutendorf hieß. Lange her also, aber vielleicht sollte Cristian Fiél, der aktuelle Trainer des Berliner Fußball-Zweitligisten, mal über ähnliche Maßnahmen nachdenken. Als er am Dienstagvormittag zur ersten Einheit in der letzten Trainingswoche des Jahres 2024 bat, fehlten ihm gleich zehn Spieler.
Immerhin: Ibrahim Maza, der am Wochenende bei der deprimierenden Heimniederlage gegen Preußen Münster mit Beschwerden ausgewechselt worden war, konnte ohne jede Einschränkung mit dem Team trainieren. Dafür fehlten neben den schon länger verletzten Spielern (John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak, Michal Karbownik, Marten Winkler und Bilal Hussein) weiterhin auch Linus Gechter und Kevin Sessa sowie Fabian Reese, Florian Niederlechner und Luca Schuler.
Gechter, Sessa, Reese und Niederlechner, der gegen Münster ebenfalls vorzeitig ausgewechselt worden war, trainierten am Dienstag nach Angaben des Vereins individuell. Schuler befand sich im Rehatraining, nachdem er gegen Münster wegen muskulärer Probleme kurzfristig ausgefallen war. Für das letzte Spiel der Hinrunde am Sonntag bei Hannover 96 dürfte es bei ihm damit eng werden.
Anfang Januar bin ich dann hoffentlich wirklich schmerzfrei zurück.
Fabian Reese
Fabian Reese wird in Hannover definitiv fehlen. Schon gegen Münster stand er nicht zur Verfügung, nachdem er nach seiner viermonatigen Pause wegen einer Sprunggelenksverletzung gerade erst wieder drei Kurzeinsätze für Hertha bestritten hatte.
Reese hat am Wochenende verkündet, dass er erneut Schmerzen habe. „Deswegen bin ich noch mal ein bisschen raus“, sagte er. „Anfang Januar bin ich dann hoffentlich wirklich schmerzfrei zurück.“
Trainer Fiél füllte den Kader am Dienstag mit Spielern aus den eigenen Nachwuchsteams auf: mit dem 23 Jahre alten Innenverteidiger Marlon Morgenstern, der gegen Münster erstmals im Spieltagskader der Profis gestanden hatte, mit Linksverteidiger Eliyas Strasner, 19, Mittelfeldspieler Lukas Michelbrink, 19, sowie Mittelstürmer Niklas Hildebrandt aus der U 17. Hildebrandt ist erst 16, gilt aber als eines der spannendsten Talente in Herthas Nachwuchs.
Außerdem war Änis Ben-Hatira aus Herthas U 23 am Dienstag beim Training der Profis dabei. Mit 36 Jahren geht der frühere tunesische Nationalspieler definitiv nicht mehr als Talent durch. Aber die Verletztenmisere im Kader hat ihm auf seine alten Tage noch einmal die Rückkehr zu Herthas Profis ermöglicht.
„Wie früher“ sei es gewesen, sagte Ben-Hatira, der zwischen 2011 und Januar 2016 insgesamt 77 Pflichtspiele für Herthas erste Mannschaft bestritten hat. Seit September des vergangenen Jahres steht er im Kader der U 23, ist seitdem 33-Mal in der Regionalliga Nordost zum Einsatz gekommen. Dass er mit einer Beförderung zu den Profis geliebäugelt hat, ist im Umfeld des Klubs ein offenes Geheimnis.
Ob er am Sonntag gegen Hannover im Kader stehe, wurde Ben-Hatira gefragt, als er am Dienstag vom Trainingsplatz kam. Er zuckte mit den Schultern und hob die Hände in die Höhe. Mal schauen, sollte das wohl heißen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: