zum Hauptinhalt
Die besten Tennisspielerinnen der Welt spielen vom 15. bis 23. Juni auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß im Grunewald.

© Imago/tennisphoto.de

Tagesspiegel Plus

Berliner Senat ignoriert Weltklasse-Tennisturnier: „Wir haben nullkommanull Unterstützung von der Stadt“

Ab dem 15. Juni trifft sich die komplette Tennis-Weltelite der Frauen im Steffi-Graf-Stadion. Trotzdem ist die Vorfreude bei Turnierdirektorin Barbara Rittner und Veranstalter Edwin Weindorfer getrübt.

Stand:

Frau Rittner, in einer Woche gibt es wieder Weltklasse-Tennis beim LTTC Rot-Weiß im Steffi-Graf-Stadion. Die Besetzung ist noch besser als in den Vorjahren. Wie haben Sie es geschafft, dass sogar Iga Swiatek ihre Teilnahme zugesagt hat?
BARBARA RITTNER: Ich habe bereits im Januar in Melbourne bei den Australian Open ihr Team angesprochen – einfach, um frühzeitig Interesse zu signalisieren. Und dann bin ich vor einigen Wochen gemeinsam mit Edwin Weindorfer in den Austausch mit ihrem Management gegangen. Iga hatte vor zwei Jahren schon mal bei uns gemeldet und wollte damals auch spielen, aber war dann wirklich zu müde nach dem Sieg in Paris. Diesmal müsste sie statt am Montag erst am Mittwoch in Berlin anfangen, diese zwei Tage sind aus ihrer und unserer Sicht ein Riesengewinn. Wobei von vornherein klar war, dass uns der polnische Markt allein durch die geografische Nähe helfen könnte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })