
© Foto: dpa/Kyodo
„Es gibt keine großen Superstars“: Demütige Japaner sehen DFB-Team als Titelfavorit – und haben ein großes Ziel
Japans Topspieler Kamada von Eintracht Frankfurt schwärmt vor dem WM-Auftakt von den Deutschen. Er erwartet ein „sehr schwieriges Spiel“.
Stand:
Japans Fußball-Nationalspieler Daichi Kamada traut der DFB-Elf von Bundestrainer Hansi Flick bei der WM in Katar einen großen Erfolg bis hin zum Titel zu.
„Deutschland ist auf jeden Fall einer der großen Favoriten bei der WM. Ich kenne viele der Spieler, es wird ein sehr schwieriges Spiel für uns. Viele Akteure haben sehr hohe Qualität, das sind absolute Top-Level-Spieler“, sagte der Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt der Deutschen Presse-Agentur. Die Japaner fordern am Mittwoch (14 Uhr/ARD und MagentaTV) den Weltmeister von 2014 im Chalifa International Stadion in Al-Rajjan heraus.
Kamada wurde mit der Eintracht in diesem Jahr Europa-League-Sieger, sieht in seinem Nationalteam aber keine Spieler von allerhöchstem Format. „Es gibt keine großen Superstars, die individuell besonders herausragend sind. Das Team funktioniert aber gut, das ist unsere große Stärke. Jeder setzt sich für den anderen ein“, sagte der 26-Jährige, der sowohl bei dem Bundesligisten aus Hessen als auch im Nationalteam Stammspieler ist.
Die Asiaten wollen bei der WM in Katar erstmals das Viertelfinale erreichen – dabei soll Kamada eine wichtige Rolle spielen. „Daichi ist on fire, aber wie gut er bei der WM ist, wird stark von seiner körperlichen Verfassung abhängen“, sagte Japans Kapitän Maya Yoshida.
Yoshida sieht unterdessen zwischen den Menschen in seiner Heimat und seiner Wahlheimat Deutschland große Parallelen. „Die Mentalität der Deutschen und der Japaner hat tatsächlich bestimmte Ähnlichkeiten. Beide Bevölkerungen sind sehr ernst und pünktlich, sie arbeiten hart und lachen niemals“, sagte der 34-Jährige lachend in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
„Es ist für Japaner recht einfach, sich in Deutschland einzuleben, anders als beispielsweise in Italien, wo die Leute ständig träumen“, fügte der Verteidiger vom FC Schalke 04 an. „Der japanische Fußball verbessert sich jeden Tag, und immer mehr Spieler spielen inzwischen in den großen Ligen in Europa“, sagte Yoshida. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: