
© Reuters/Leah Millis
Spiele beendet, Feuer erloschen: Tom Cruise trägt Olympia von Paris nach Los Angeles
Dreistündige Abschlussfeier im Stade France + USA auf Platz eins im Medaillenspiegel + Deutsche Olympiastarter per Zug zum Empfang nach Köln + Der Newsblog zu Olympia 2024.
Stand:
Vom 26. Juli bis 11. August fanden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. In 32 Sportarten haben sich die besten Athletinnen und Athleten der Welt miteinander messen. Aus Deutschland treten 428 Sportler an. Wir haben live im Newsblog berichtet.
Mehr zum Thema finden Sie hier:
- Sportarten und Termine: Wann die größten deutschen Goldhoffnungen bei Olympia an der Reihe sind
- Kaum Athleten, keine TV-Übertragung: Russland will Olympia zu Hause totschweigen
- Zwischen Depression und Olympiagold: „Man hilft den Sportlern, über Grenzen hinauszugehen“
Auf Wiedersehen, Paris!
Ein letztes Feuerwerk

"I did it my way"
Die Spiele sind beendet, das Feuer erloschen

Zurück im Stade de France
Wir sind jetzt in LA
Tom Cruise steht auf dem Stadiondach

Von Paris nach Los Angeles
"Seine-sationelle Spiele"

Nun wird geredet
Nicht alle haben Spaß

Die zweite Stunde ist rum...
Zurück im Stade de France

Derweil in der olympischen Realität...
Das Nationale Olympische Komitee der USA kündigt eine Berufung gegen das Sportgerichtsurteil ein, das der Amerikanerin Jordan Chiles die Bronzemedaille im Bodenturnen aberkannt hat. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Jordan die Bronzemedaille zu Recht gewonnen hat und es sowohl bei der ersten Wertung durch den Internationalen Turnverband (Fig) als auch beim anschließenden Berufungsverfahren des Cas kritische Fehler gab, die behoben werden müssen“, heißt es laut der Nachrichtenagentur AP in der Erklärung des US-Komitees.
Später ließ der US-Turnverband mitteilen, man habe weiteres Beweismaterial an den Internationalen Sportgerichtshof Cas übermittelt. Demnach gibt es Videomaterial, das belegt, dass der Antrag auf eine nachträgliche Veränderung der Note für Chiles fristgerecht gestellt worden war und nicht, wie zunächst nach einem Antrag des rumänischen Turnverbandes entschieden, zu spät.
Die Ad hoc-Kammer des Cas hatte sich dieser der Argumentation aus Rumänien angeschlossen und legte fest, dass für Chiles die ursprüngliche Note von 13,666 Punkten wieder gewertet werden muss. Durch diese Entscheidung rückte die Rumänin Ana Barbosu mit 13,700 Punkten auf Rang drei vor. (dpa)
Olympia lebt
Klavierspielen mal anders

Unheimliche Begegnung der dritten Art?

Ehre, wem Ehre gebührt
Erste Stunde rum
Die letzte Siegerehrung
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: