
© AFP
Blog zum Heimspiel gegen den SC Freiburg: Hertha BSC ärgert sich über Videoschiedsrichter
Nach dem 1:1 von Hertha gegen den SC Freiburg gibt es mal wieder Diskussionen über den Videobeweis. Alles zur Begegnung in unserem Live-Blog.
Von Christoph Dach
Stand:
+++ Hertha BSC verpasst besten Bundesliga-Start der Vereinsgeschichte+++Elfmeter-Entscheidung für die Berliner wird zurückgenommen +++Lustenberger und Luckassen spielen in der Innenverteidigung+++Selke und Dardai sollen neuen Schwung bringen
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Hier der Spieltext des Kollegen Michael Rosentritt
Die Rolex: Auch bei Hertha ein Thema
Dass der Videoschiedsrichter den Elfmeter für Hertha BSC gegen den SC Freiburg zurücknahm, hat die Fans von Hertha BSC aufgebracht. Für einen Spieler war es gleich doppelt bitter.
Ondrej Duda stand schon bereit, um den Strafstoß zu schießen. Hätte er getroffen, wäre mit seinem dann siebten Saisontor dem Gewinn einer Privatwette mit Salomon Kalou ganz nahe gekommen. Sollte Duda diese Spielzeit in der Fußball-Bundesliga achtmal erfolgreich sein, erhält er von dem Ivorer eine Rolex. „Hoffentlich schießt er noch viele Tore“, erzählte Kalou nach dem Spiel. „Wenn er die Wette gewinnt, habe ich kein Problem damit, auch zu bezahlen.“
"Musst deutlicher führen"
Hertha-Trainer Pal Dardai: "Wenn Du so dominierst, musst du deutlicher führen. Freiburg hatte einen Schuss und macht das 1:1. In der zweiten Halbzeit war es ein Kampfspiel. Es hat die letzte Genauigkeit bei uns gefehlt."Zur Elfmeter-Szene hält sich Dardai zurück. Er kritisiert eher eine andere Szene, als Davie Selke kurz vor dem Strafraum zu Fall kam, es aber keinen Freistoß gab.
"Schwierige Entscheidung"
Freiburgs Sportvorstand Jochen Saier bei Sky zur strittigen Szene kurz vor Schluss: "Es war eine schwierige Entscheidung für den Schiedsrichter. Es war generell ein schweres Spiel für ihn. Da hatten wir vielleicht auch ein bisschen Glück."Abpfiff im Olympiastadion
Hertha gegen Freiburg endet 1:1.
Viele Diskussionen
Palko Dardai war im Strafraum zu Fall gekommen. Schiri Benjamin Cortus entschied zunächst auf Elfmeter, Ondrej Duda stand schon bereit. Dann sah sich Cortus die Szene noch einmal an und sagte: kein Elfmeter. Mal wieder eine Szene, über die man lange diskutieren kann und wird.Doch nicht!
Nach Videobeweis wird die Entscheidung zurückgenommen.
Elfmeter für Hertha!
Nur noch acht Minuten
Hertha versucht viel, aber es gelingt recht wenig. Freiburg steht hinten sicher.
Dardai riskiert mehr
Die Schlussphase steht ins Haus - und Hertha-Trainer Pal Dardai erhöht das Risiko. Nach 72 Minuten bringt er Davie Selke für den glücklosen Vedad Ibisevic, an dem das Spiel weitestgehend vorbeigelaufen ist. Die Berliner wollen das Spiel unbedingt gewinnen.
Eine zähe Angelegenheit
Weiter geht's in Halbzeit zwei! Das Spiel läuft allerdings sehr viel schleppender als im ersten Durchgang. Auf Freiburger Seite gibt es einen Wechsel: Nils Petersen kommt für Marco Terrazino. Auch Pal Dardai tauscht nach einer Stunde - und bringt Mathew Leckie für den vergleichsweise unauffälligen Javairo Dilrosun.Halbzeit im Olympiastadion
Was so vielversprechend und gut für Hertha begann, entwickelte sich nach dem Ausgleichstreffer zu einer recht zähen Angelegenheit. Mal sehen, an welchen Stellschrauben Trainer Pal Dardai in der Halbzeit dreht. Wechseloptionen besitzt der Ungar ja durchaus. In 15 Minuten sind wir schlauer.
Ausgerechnet...
Gerade noch die Berliner Defensive gelobt, da klingelt es. Zur Verteidigung meines letzten Eintrags: Vom eigenen Tor hat Hertha den Gegner tatsächlich fern gehalten, dummerweise trifft Robin Koch mit einem herrlichen Distanzschuss zum 1:1. Rune Jarstein macht sich so lang er kann - und ist trotzdem ohne Chance.
Zwischenfazit
Die Berliner machen das gut bisher, genau so, wie man es sich von einer favorisierten Heimmannschaft erwarten darf. Salomon Kalou gibt nach einem feinen Solo den nächsten Warnschuss ab, der Ball fliegt über die Latte. Vom eigenen Tor hält Hertha den Gegner bisher weitestgehend fern.
Wir präsentieren: die Blitztabelle
Berliner Blitzstart
Das ging schnell: mit dem ersten richtigen Angriff geht Hertha direkt in Führung. Ondrej Duda erzielt bereits seinen sechsten Saisontreffer. Das sind mehr Tore als er in den vergangenen beiden Jahren Spiele bestritten hat. Wenn es einmal läuft, dann läuft es auch. 1:0 jedenfalls für die Gastgeber.
Das Wetter passt auf jeden Fall
Freude auch beim Gegner. Noch
Apropos Luckassen
Unser Hertha-Reporter Stefan Hermanns hat sich dieser Tage mal eingehender mit dem niederländischen Verteidiger beschäftigt. Hier können sie die Geschichte nachlesen.
Ein paar Personalien
Im ersten Spiel nach der Länderspielpause muss Pal Dardai seine Abwehr umbauen: in Niklas Stark und Karim Rekik fallen zwei Leistungsträger aus. Die naheliegende Frage lautet also: Wer rückt stattdessen in die Innenverteidigung? Fabian Lustenberger, Herthas dienstältester Spieler, scheint in jedem Fall gesetzt zu sein. Neben ihm könnten Derrick Luckassen oder Florian Baak in die Startformation rücken.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: