zum Hauptinhalt
Drunter und drüber: Das Spiel der San Francisco 49ers und Dallas Cowboys war lange umkämpft, am Ende setzten sich die Texaner durch.

© dpa

Gameday! Der 4. NFL-Spieltag im Liveblog: Pass-Rekorde, Dauer-Loser und ein Favoriten-Sturz

Europas NFL-Fans in London bekamen ein packendes Spiel zu sehen, in Atlanta wurde es historisch und den Buffalo Bills gelingt der Coup gegen den Erzrivalen. Unser Liveblog zum Football-Sonntag.

Stand:

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Auf Wiedersehen

Und damit verabschieden wir uns dann für heute. Einen Rückblick auf diesen wieder mal verrückten und ereignisreichen Spieltag gibt's dann am Dienstag. Und vorher steigt ja noch das Monday Night Game zwischen den ungeschlagenen Minnesota Vikings und den New York Giants (02.30 Uhr in der Nacht zu Dienstag). Wir wünschen einen schönen Feiertag und sagen: Bis Bald!
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Glanzleistung von Steelers-Quarterback Roethlisberger

Die Steelers führen jetzt mit 43:7 und ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster: Das schaukeln die nach Hause, sind ja nur noch zwei Minuten zu spielen. Ben Roethlisberger hat 81.5 Prozent seiner Pässe an den Mann gebracht und fünf Touchdown-Pässe geworfen. Die Steelers sind definitiv zum engeren Favoriten-Kreis zu zählen.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Die süße Rache der Bills

Dass Buffalo-Bills-Trainer Rex Ryan ein großer Freund von kleinen Sticheleien und Scherzen ist, besonders wenn es um seinen Erzfeind New England geht, haben wir unten ja schon mit seinem Inkognito-Auftritt als Reporter gezeigt. Da ließen es sich die Bills auch heute nach dem sensationellen 16:0-Sieg bei den Patriots natürlich nicht nehmen, auf Twitter noch einmal nachzutreten und die sogenannten Experten von ESPN an ihre Tipps vor dem Spiel zu erinnern. Die hatten nämlich allesamt auf eine Bills-Niederlage gesetzt gesetzt.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Super-Bowl-Champ auf Kurs

Die Patriots haben verloren, Baltimore auch, damit bleibt nur ein Team mit einer blitzsauberen 4:0-Bilanz übrig: Titelverteidiger Denver Broncos. Noch zwei ungeschlagene Mannschaften können allerdings nachziehen. Die Minnesota Vikings im Montag-Nacht-Spiel gegen die New York Giants und nächstes Wochenende dann die Philadelphia Eagles, die an diesem 4. Spieltag frei hatten.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Nichts Neues in Cleveland

Die Cleveland Browns haben es mal wieder geschafft: Sie sind die Allerletzten. Durch die Niederlage in Washington und den Siegen von Jacksonville, Chicago und New Orleans sind die Browns das einzige Team der NFL, das in dieser Saison noch keinen Sieg eingefahren hat. Viel Hoffnung auf eine Wende gibt es auch nicht, denn der nächste Gegner sind die New England Patriots – dann wieder mit Quarterback Tom Brady.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Einen haben wir noch

Jetzt bloß nicht ins Bett gehen, es geht weiter. Die Pittsburgh Steelers und die Kansas City Chiefs stehen sich im Sunday Night Game gegenüber. Eine Ansetzung, die einen besonderen Leckerbissen zu bieten hat: Das Duell zwischen Steelers-Receiver Antonio Brown und Chiefs-Cornerback Marcus Peters, die beide getrost zu den allerbesten auf ihrer Position gezählt werden können. Brown hatte letzte Saison die meisten Receptions (136) und die meisten Gesamt-Yards (2074) aller NFL-Spieler. Und Peters hat in erst 19 Spielen in seiner Laufbahn bereits 12 Interceptions. Auf die beiden könnnen wir uns also freuen. 

Außerdem kehren zwei Top-Running-Backs der Liga zurück. Bei den Steelers hat Le'veon Bell an den ersten drei Spieltagen eine Sperre wegen der Einnahme verbotener Substanzen abgebrummt und bei den Chiefs gibt Jamal Charles sein Comeback nach einem Kreuzbandriss.


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Last-Minute-Sieger

Sensationelles Comeback der New Orleans Saints: Quarterback Drew Brees holt mit seinem Team in den letzten fünf Minuten einen 13-Punkte-Rückstand in San Diego auf und gewinnt mit 35:34. Der erste Saisonsieg für die Saints. Auch die Rams haben es geschafft: Sie schlagen die Arizona Cardinals mit 17:13 und führen nun gemeinsam mit den Seattle Seahawks (jeweils 2:1) die NFC West an. Die hoch eingeschätzten Arizona Cardinals rutschen auf 1:3 ab.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Schlauer Fuchs

Das Football-Regelwerk ist so komplex, da kann es helfen, sich manche Passagen mal genauer anzuschauen. Es könnte ja Schlupflöcher geben. Packers-Kickreturner Ty Montgomery hat seine Hausaufgaben gemacht und gewusst, dass nach einem Kickoff, der ins Seitenaus geht, das Spiel an der 40-Yard-Linie weitergeht - deutlich besser, als den Ball kurz vor der eigenen Endzone aufzunehmen und sein Glück im Laufspiel zu versuchen. Herauskam eine der kuriosesten Aktionen des letzten Spieltages, aber sehen Sie selbst:
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Packendes Finish in Phoenix

Dallas schlägt die 49ers und steht nun bei 3:1 Siegen.  Ezekiel Elliot erläuft 138 Yards. Und in der NFC West, wo die San Francisco 49ers nun eine 1:3-Bilanz haben, bahnt sich eine ordentliche Überraschung an: Die Rams führen kurz vor Schluss gegen die Arizona Cardinals. 17:13 steht es bei noch 27 Sekunden Spielzeit. Arizona ist in Ballbesitz, braucht aber einen Touchdown und hat keine Auszeiten mehr.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Unwetter-Pause in Tampa

Im Golf von Mexico ist Hurricane-Saison und die Tampa Bay Buccaneers bekommen das nun schon zum zweiten Mal in Folge zu spüren. Wegen Unwetterwarnungnen ist das Spiel gegen die Denver Broncos (Spielstand 27:7 fuer Denver) aktuell unterbrochen. Eine solche Zwangspause gab es auch letzte Woche gegen Los Angeles schon.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Cowboys im Aufwind

Die Dallas Cowboys haben mittlerweile die Führung übernommen, neben Dak Prescott macht auch Rookie-Running-Back Ezekiel Elliot wieder ein enorm starkes Spiel. Über den frischen Wind bei den Cowboys, der angesichts der Verletzungsanfälligkeit von Stamm-Quarterback Tony Romo auch dringend nötig ist, hatten wir ja in unserem Vorbericht auf diesen Spieltag geschrieben, den Text finden Sie hier.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })