zum Hauptinhalt
So stellt sich Hertha den Neubau vor.

© Hertha BSC

Liveblog zur Mitgliederversammlung von Hertha BSC: So soll das neue Stadion aussehen

Es ging hoch her auf der Mitgliederversammlung von Hertha BSC. Der Verein stellte die Pläne für ein neues Stadion vor, die Fans suchten die Konfrontation. Alles zum Nachlesen in unserem Blog.

Stand:

+++Mehr als 1200 Mitglieder von Hertha BSC vor Ort+++Die Mannschaft wird aus der Saison verabschiedet++Rekordumsatz angestrebt+++Aufsichtsrat gewählt+++Genaue Pläne für ein neues Stadion

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Claus Vetter
Author Claus Vetter
Die Saison ist gelaufen. Doch bei Hertha BSC wird es in dieser Woche trotzdem noch einmal ernst. Für Berlins Fußball-Bundesligisten geht es darum, wo er seine Heimspiele in Zukunft austragen wird. Auf der Mitgliederversammlung am Montag will die Vereinsführung über die Pläne für ein neues, reines Fußballstadion im Berliner Olympiapark informieren.
Tagesspiegel | Michael Rosentritt
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Kein Beitrag vorhanden
Katrin Schulze
Author Katrin Schulze

Wer noch einmal alles geballt nachlesen möchte: bitteschön

„Wir werden wieder angreifen", rief Vedad Ibisevic in die Tiefe der Messehalle 18. Der Kapitän von Hertha BSC war am Montagabend zusammen mit der Mannschaft gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung auf die Bühne gebeten worden. Ibisevic bedankte sich zwei Tage nach dem Bundesliga-Saisonabschluss unter dem Applaus der gut 1250 anwesenden Mitglieder für die Unterstützung der Fans in dieser Spielzeit.
Tagesspiegel | Michael Rosentritt
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Katrin Schulze
Author Katrin Schulze

Wählen ohne Ende

Und jetzt stehen auch die ersten Ergebnisse der Wahl zum Aufsichtsrat fest: Im Gremium sind auf jeden Fall Klaus Brüggemann, Torsten-Jörn Klein, Scott Körber und Andreas Schmidt. Ein weiteres Mitglied darf in einem weiteren Wahlgang noch gewählt werden: Der bisherige Vorsitzende Bernd Schiphorst hat Glück und schafft es auf dem Umweg
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Dach

Details zum geplanten Stadion

Jetzt wird es langsam konkret: Schiller stellt die ersten Details des geplanten Stadions vor. Die Arena soll - genau wie das Olympiastadion - in den Boden eingelassen werden, damit es das historische Monument nicht überstrahlt. Steil, nah und laut soll das neue Hertha-Wohnzimmer werden, als Kapazität sind 55500 Plätze geplant. "Wer in Bilbao in der Europa League dabei war, hat in etwa eine Vorstellung, wie es aussehen kann", sagt Schiller. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Dach

Wie sieht das konkret aus mit den Eintrittspreisen?

Hertha plant nach Aussage Schillers einen radikalen Paradigmenwechsel bei den Eintrittspreisen, vor allem Jugendliche sollen davon profitieren. "Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahrs haben in der Saison 2018/19 freien Eintritt bei 15 Bundesliga-Heimspielen im Olympiastadion." Ausgenommen sind lediglich die Begegnungen gegen den FC Bayern und Borussia Dortmund, also gegen die Publikumsmagneten. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Dach

Was tun gegen den Zuschauerschwund?

Jetzt spricht Ingo Schiller, der Geschäftsführer Finanzen und Herr über die Zahlen. In diesem Jahr, so berichtet Schiller, habe der Verein zehn Prozent seiner Zuschauer verloren, fast 5000 pro Heimspiel kamen weniger. Was man dagegen tun kann? Schiller präsentiert ein paar Ansätze. So soll es in der neuen Saison günstigere Tickets geben und mehr Werbemaßnahmen. 

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Dach

Zur Ausrichtung des Vereins

Nun äußert sich Michael Preetz zum angespannten Verhältnis zwischen Verein und Fangruppierungen und das zentrale Thema: Ausrichtung des Vereins. "Die Aufgabe der Geschäftsführung ist es, die Gegenwart zu gestalten", sagt Preetz. "Aber die Digitalisierung ist auch ein wichtiges Thema, nicht nur für Hertha BSC, sondern in allen Lebensbereichen." 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })