zum Hauptinhalt
Der Rumpf zählt: Shaunae Miller überholt Allyson Felix im Flug.

© REUTERS

Olympia 2016 im Liveblog: Verrücktes Hechtsprung-Finale beim 400-Meter-Lauf

Läuferin Shaunae Miller fliegt zu Gold, Ringer Kudla holt überraschend Bronze und auch die Dressurreiterinnen sind erfolgreich. Das und noch viel mehr in unserem Olympia-Blog.

Von

Stand:

Verrücktes Finish über 400 Meter +++ Trauer um Kanu-Slalom-Trainer Stefan Henze +++ Bronze für Ringkämpfer Dennis Kudla+++ Tischtennis-Herren verlieren im Halbfinale +++ Hockey: Deutsche Frauen im Halbfinale +++ Silber für Werth und Bronze für Bröring-Sprehe in der Dressur +++ Marathon-Zwillinge in der Kritik +++ Betty Heidler nur Vierte im Hammerwerfen +++ Die Russin Darja Klischina legt erfolgreich Einspruch beim Sportgerichtshof ein. +++ Neue Reform-Ideen für Olympia.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Die wichtigsten Ergebnisse von heute

Damit ist auch in dieser Nacht so langsam Schluss, wir blicken nochmal auf die wichtigsten Ergebnisse dieses zehnten Wettkampftags: - Die deutschen Handballer haben Ägypten geschlagen und treffen jetzt als Gruppensieger im Viertelfinale auf Vizeweltmeister Katar (Mittwoch, 18.30 Uhr). - Deutschlands Hockey-Frauen haben die USA im Viertelfinale mit 2:1 besiegt. Halbfinal-Gegner am Mittwoch (17.00 Uhr) sind die Niederlande. - Im Dressur-Einzel hat Reiterin Isabell Werth die SIlbermedaille gewonnen, Kristina Bröring-Sprehe holte Bronze - Ringer Dennis Kudra hat im Mittelgewicht überraschend die Bronzemedaille gewonnen. - Die Deutschen Tischtennis-Herren haben im Halbfinale der Mannschaftswertung gegen Japan verloren - Hammerwerferin Betty Heidler wurde Vierte US-Turnerin Simone Biles kann ihr großes Ziel von fünf Goldmedaillen nicht mehr erreichen. Am Schwebebalken holte sie "nur" Silber hinter der Holländerin Sanne Wevers.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Sensations-Gold fürs Gastgeberland

Ein spektakulärer Moment ganz zum Schluss: Der Brasilianer Thiago Braz da Silva springt sensationell über Olympia-Rekord 6,03 Meter, schlägt den großen Favoriten Renaud Lavillenie und gewinnt Gold! Damit hat niemand gerechnet, endlich hat das Heimpublikum hier einen ganz großen Triumph auf großer Bühne. Das muss dann wohl einer dieser Olympia-Momente sein. Vielleicht bringt das nochmal einen extra Funken Begeisterung fur die restlichen Wettbewerbstage.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Gold für Kuba, Italien, Russland und Usbekistan

Hier noch schnell ein paar Entscheidungen nachgereicht: Bei den Ringern bis 130 Kilo in der griechisch/römischen Variante hat der Kubaner Mijain Lopez Nunez Gold gewonnen. Silber geht an Heiki Nabi aus Estland und Bronze an Sabah Shariati. Im Omnium der Bahnradfahrer hat Elia Viviani aus Italien die Goldmedaille geholt, Zweiter wurde der durch zahlreiche Etappensiege bei der Tour de France bekannte Brite Mark Cavendish, Dritter der Däne Lasse Norman. Das Schwergewichtsboxen hat der Russe Jewgeni Tischtschenko für sich entschieden, Silber geht an Wassili Lewit aus Kasachstan und Bronze an Rustam Tulaganov aus Usbekistan. Und dann noch Gewichtheben: Bei den Männern bis 105 Kilogramm geht Gold an Ruslan Nurudinov (Usbekistan), Silber an Simon Martirosjan (Armenien) und Bronze an Alexander Saitschikow (Kasachstan).
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Gold für Kenia

Die 800 Meter der Männer sind gelaufen und Olympiasieger ist der Kenianer David Lekuta Rudisha mit einer Zeit von 1:42,15. Silber geht an Taoufik Makhloufi aus Algerien und Bronze an Clayton Murphy aus den USA. Als nächstes stehen die 400-meter-Läuferinnen in den Startblöcken, u.a mit Allyson Felix, die in London drei Goldmedaillen gewann.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Abgesoffen

Die Vorkämpfe im Leichtathletikstadion laufen bei strömende Regen. Den Deutschen Hürdensprintern bekommt das offenbar nicht: Alexander John und Matthias Bühler sind schon draußen - und beide hatten sich deutlich mehr erhofft.Jetzt werden die Wettkämpfe erstmal unterbrochen, bis sich das Wetter wieder einkriegt.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Was am Dienstag wichtig wird

- Kanu:Gleich zu Beginn dieses Wettkampftags gibt es hier gleich drei große Medaillenhoffnungen für Deutschland: Sebastian Brendel im Einer-Canadier über 1000 Meter (14.00 Uhr), Franziska Weber und Tina Dietze im Zweier-Kajak (14.54 Uhr) und Max Hoff im Einer-Kajak (15.12 Uhr).
- Bahnrad: Noch drei Hoffnungen für die bislang enttäuschenden Bahnradfahrer: Kristina Vogel, im Kampfsprint (Keirin) nur Sechste, tritt im Sprint an (ab 15.10 Uhr). Wenig später gehen Joachim Eilers und Maximilian Levy im Keirin an den Start.
- Fußball: Halbfinale der deutschen Frauen gegen Kanada - Anstoß ist um 21.00 Uhr.
- Beachvolleyball: Auch hier ein großes Halbfinale für Deutschland, ebenfalls um 21.00 Uhr: Kira Walkenhorst und Laura Ludwig spielen gegen die Brasilianerinnen Larissa Franca Maestrini und Talita Da Rocha Antunes (und wahrscheinlich gegen 16.000 frenetische Fans). 
- Hockey: Die deutschen Männer spielen im Halbfinale gegen Argentinien, Beginn ist um 17.00 Uhr. 
- Leichtathletik: Hier gibt es wieder zwei Entscheidungen schon am Nachmittag: Dreisprung der Männer und Diskuswurf der Frauen (ab 14.50 Uhr). In der Nacht dann ab 01.35 Uhr die Finals im Hochsprung der Männer sowie über 1500 Meter der Frauen und 110 Meter Hürden der Männer.
- Freiwasserschwimmen: Die 10 Km der Männer mit dem Deutschen Christian Reichert, Start ist um 14.00 Uhr.
- Turnen: Hier ist heute vor allem das Reck-Finale interessant, in dem Fabian Hambüchen noch einmal zur Medaille turnen will. Beginn ist um 20.30 Uhr. 
- Tischtennis: Das Mannschafts-Finale der Frauen um 00.30 Uhr: Deutschland ist gegen China klarer Außenseiter.
- Wasserspringen: Der Berliner Patrick Hausding geht im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett an den Start, das Halbfinale beginnt um 15.00 Uhr und das Finale um 23.00 Uhr. In der Qualifiaktion wurde Hausding Sechster. 


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Das Leichtathletik-Programm für heute

So, gleich kommen die Leichtathletik-Fans wieder auf ihre Kosten. Entscheidungen fallen heute im Stabhochsprung der Männer, 800 Meter der Männer und 400 Meter der Frauen. Leider finden alle diese Finals ohne deutsche Beteiligung statt. was bei den Läufen erwartbar war, beim Stabhochsprung dafür umso enttäuschender ist. Alle drei deutschen Starter scheiterten nach schwachen Auftritten in der Qualifikation. 

Außerdem steigen Vorkämpfe über 110 Meter Hürden der Männer (mit den deutschen Alexander John, Matthias Bühler und Gregor Traber), 400 Meter Hürden der Frauen (mit der Deutschen Jackie Baumann) und im Diskuswurf der Frauen (mit den deutschen Nadine Müller, Shanice Kraft und Julia Fischer).

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })