zum Hauptinhalt
Franz Wagner (l.) setzte gegen Slowenien und Superstar Luka Dončić auf Wucht.

© dpa/Sergei Grits

Mit allen Mitteln zum EM-Titel: NBA-Star Franz Wagner kann auch hässlich

Franz Wagners Spiel lebt eigentlich von seiner Eleganz. Bei der EM zeigt der Berliner allerdings auch eine neue Facette, die ihn für die deutschen Basketballer noch wichtiger macht.

Stand:

Franz Wagner ist für seine Größe von 2,08 Meter ein unheimlich eleganter Spieler. Der 24 Jahre alte Berliner ist ein Meister darin, seinen Gegnern beim Zug zum Korb mit Körpertäuschungen, Drehungen und langen Schritten auszuweichen.

Dass der NBA-Star auch anders kann, war im Viertelfinale der Basketball-EM zu sehen. Gegen Slowenien war er eher Rammbock als Tänzer.

Wir haben jetzt zweimal nicht unser bestes Spiel gemacht. Ich glaube, es wird mal wieder Zeit.

Franz Wagner, deutscher Basketball-Nationalspieler

In einem Spiel, in dem sich die deutsche Mannschaft offensiv wie defensiv lange weit unter Normalform präsentierte, ging er immer wieder dorthin, wo es wehtut. Sein Wurf fiel nicht gut, also provozierte Wagner viele Fouls und kam allein in der ersten Hälfte zehnmal an die Freiwurflinie. Damit hielt er das DBB-Team in einer gefährlichen Phase im Spiel – und den Traum von EM-Titel am Leben.

Am Freitag (16 Uhr, Magentasport und RTL) trifft Deutschland im Halbfinale in Riga auf Finnland. Auch wenn die Nordeuropäer mit Lauri Markkanen ebenfalls einen NBA-Star in ihren Reihen und das Publikum auf ihrer Seite haben werden, ist der amtierende Weltmeister klarer Favorit. Doch das birgt auch Gefahren. „Wir haben jetzt zweimal nicht unser bestes Spiel gemacht. Ich glaube, es wird mal wieder Zeit“, sagt Wagner.

Franz und Moritz Wagner feierten den Gewinn der Weltmeisterschaft mit ihren Eltern Beate und Axel.

© IMAGO/Tilo Wiedensohler

Zumal das DBB-Team durch die Olympischen Spiele in Paris vor einem Jahr gewarnt ist. Damals hatten die Deutschen den Gastgeber in der Vorrunde an die Wand gespielt – und schieden dann gegen eben jene Franzosen im Halbfinale aus. Am Ende fuhren sie ohne Medaille nach Hause.

In der Vorrunde dieser EM hat die Nationalmannschaft Finnland locker mit 91:61 besiegt. „Wir haben schon genug Spiele in wichtigen Momenten verloren, die wir eigentlich hätten gewinnen sollen. Solche Ereignisse prägen ein Team“, sagt Wagner.

21
Punkte erzielt Franz Wagner bei der EM pro Spiel

Der Flügelspieler der Orlando Magic gehört bei dieser EM zu den großen Stars und Kandidaten für die Auszeichnung als MVP, als wertvollster Akteur. Er punktet mit 21 Zählern pro Spiel zwar nicht so viel wie der Slowene Luka Doncic (34,7), der griechische Superathlet Giannis Antetokounmpo (29,8) oder Finnlands Markkanen (24,7), ist mit seiner Vielseitigkeit und Spielintelligenz aber nicht minder wichtig.

Schon als Nachwuchsspieler bei Alba Berlin fiel seinen Trainern auf, dass der Junge aus Prenzlauer Berg eine besondere Gabe hat. Andere Spieler waren kräftiger, schneller und konnten höher springen, aber Wagner saugte jeden Hinweis auf wie ein Schwamm. „Im Kopf war Franz schon immer einen Schritt schneller. Er setzt Hinweise extrem schnell um und begeht einen Fehler nur einmal“, sagte sein Jugendtrainer Marius Huth dem Tagesspiegel vor der EM 2022.

Nach einem Jahr mit den Alba-Profis entschied sich Franz Wagner für den Wechsel ans College.

© dpa/Andreas Gora

Das zeigt sich auch jetzt wieder. In sechs Spielen hat Wagner erst fünfmal den Ball verloren – und das, obwohl er diesen viel häufiger in den Händen hat als zu Beginn seiner Profikarriere. Der 24-Jährige spürt, was seine Mannschaft von ihm braucht. Mal sind es Punkte, mal eher Pässe oder wie gegen Slowenien der aggressive Zug zum Korb.

Man merkt, dass er anders ist dieses Jahr.

Moritz Wagner über seinen Bruder Franz

Die Entwicklung von Franz Wagner, der 2018 als schmächtiger 16-Jähriger für Alba debütierte und ab der kommenden NBA-Saison mehr als 40 Millionen Euro pro Jahr verdient, beeindruckt regelmäßig selbst seinen großen Bruder. Moritz Wagner befindet sich nach einem Kreuzbandriss noch im Aufbautraining und verpasst die EM. Als Experte für „Magentasport“ ist er dennoch präsent.

„Man merkt, dass er anders ist dieses Jahr“, sagt er im Podcast „Abteilung Basketball“ über seinen jüngeren Bruder. Gegen Slowenien habe er im Stile eines American-Football-Spielers agiert und sich an die Freiwurflinie gearbeitet. „Das sieht nicht hübsch aus, aber diese Punkte halten das Spiel offen. Diese Seite hat er seinem Spiel neu hinzugefügt.“

Franz Wagner geht voran. Mit sportlichen Leistungen tut er das bereits seit Jahren, nun will er auch explizit an seinen Führungsqualitäten arbeiten. Die bisherige EM und das Spiel gegen Slowenien lassen vermuten, dass er auch bei diesem Vorhaben schnelle Fortschritte macht. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })