NACHRICHTEN : NACHRICHTEN
FUSSBALL Warschauer EM-Stadion später fertig Das polnische Nationalstadion in Warschau wird wohl fünf Monate später als geplant fertig. Neuer Termin der Fertigstellung sei der 30.
FUSSBALL
Warschauer EM-Stadion später fertig
Das polnische Nationalstadion in Warschau wird wohl fünf Monate später als geplant fertig. Neuer Termin der Fertigstellung sei der 30. November, erklärte der polnische Regierungschef Donald Tusk. Das Stadion könne damit „rechtzeitig“ vor der EM übergeben werden. In Warschau soll am 8. Juni 2012 das EM-Eröffnungsspiel stattfinden. Zur Einweihung wollte Polen am 6. September gegen die deutsche Nationalelf antreten. Dieses Testspiel könnte nun nach Danzig verlegt werden. Von den polnischen EM-Stadien ist bislang nur das in Posen fertig. dpa
Schalke holt Höger aus Aachen
Bundesligist FC Schalke 04 hat Marco Höger von Alemannia Aachen verpflichtet. Der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis 2015, die Ablösesumme soll zwischen einer und zwei Millionen Euro liegen. Nach Torhüter Ralf Fährmann (Frankfurt) und Linksverteidiger Christian Fuchs (Mainz) ist Höger der dritte Zugang der Gelsenkirchener für die neue Saison. dpa
Tapalovic trainiert Bayerns Torhüter
Der FC Bayern München hat Toni Tapalovic als neuen Torwarttrainer verpflichtet. Der 31-jährige Kroate unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2013. Damit ist der Trainerstab des neuen Chefcoaches Jupp Heynckes komplett. Tapalovic war in seiner Profi-Laufbahn unter anderem beim FC Schalke aktiv, wo er Bayerns neue Nummer eins Manuel Neuer kennenlernte. dpa
Hertha hat 25 000 Mitglieder
Bundesligist Hertha BSC hat nach eigenen Angaben erstmals die Marke von 25 000 Mitgliedern übertroffen. Tsp
ISP unterliegt dem 1. FC Union
Zweitligist 1. FC Union erreichte am Mittwoch vor dem Landgericht Berlin einen weiteren Teilerfolg gegen seinen ehemaligen Hauptsponsor ISP. Der Verein darf nun das von ISP hinterlegte Aktienpaket mit dem angeblichen Wert von 2,45 Millionen Euro verwerten. Das Landgericht hatte Union im August 2010 rund 270 000 Euro Schadensersatz zugesprochen. Ob Union davon jemals einen Cent sehen wird, ist offen. mko
DOPING
Sinkewitz zieht vor Sportgerichtshof
Patrik Sinkewitz zieht wegen seiner Suspendierung durch den Radsport-Weltverband UCI vor den Internationalen Sportgerichtshof Cas. Der gesperrte Radprofi, dessen A- und B-Probe positiv auf das Wachstumshormon HGH getestet worden waren, will „in Kürze“ die entsprechenden rechtliche Schritte ergreifen. Als Wiederholungstäter (2007 war Sinkewitz positiv auf Testosteron getestet worden) droht ihm eine lebenslange Sperre. dpa