zum Hauptinhalt
Anthony Davis (links) von den Los Angeles Lakers und Luka Dončić von den Dallas Mavericks tauschen wohl die Teams.

© LM Otero/AP

Dallas gibt Doncic an die Lakers ab: Einer der größten Fehler in der NBA-Geschichte?

Die Dallas Mavericks schicken Luka Doncic im Tausch mit Anthony Davis nach L.A. Der Trade erschüttert die NBA, verändert die Machtverhältnisse und überrascht auch Dirk Nowitzki.

Stand:

Es liefen die letzten Minuten im Duell zwischen den Phoenix Suns und den Portland Trail Blazers, als auf der Auswechselbank plötzlich Unruhe ausbrach. Die Suns-Spieler Kevin Durant und Devin Booker schauten sekundenlang wie erstarrt auf ein Handydisplay und blickten ungläubig zu ihren Teamkollegen.

Die NBA wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit von einem Medienbericht erschüttert. Superstar Luka Doncic wechselt von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers, im Tausch für den kaum minder prominenten Olympiasieger Anthony Davis. Dallas‘ Sportdirektor Nico Harrison bestätigte später, dass der Deal kurz vor dem Abschluss steht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Es ist einer der spektakulärsten Trades in der Geschichte der nordamerikanischen Profiliga – und ganz sicher der überraschendste. Dirk Nowitzki reagierte in den Sozialen Medien mit einem traurig und ungläubig schauenden Emoji. „Das ist verrückt, völlig wahnsinnig“, sagte Durant.

Spieler der Kategorie Doncic, der mit 25 Jahren zu den besten Basketballern der Welt gehört und seit Nowitzkis Karriereende das Gesicht der Mavericks ist, werden gewöhnlich nicht ohne ihren expliziten Wunsch transferiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Doch obwohl Doncic in der vergangenen Saison mit 33,9 Punkten pro Spiel bester Scorer der gesamten Liga war und sein Team zum ersten Mal seit 2011 in die Finals geführt hatte, soll die Initiative für den Trade laut ESPN-Experte Shams Charania sogar von Dallas ausgegangen sein. „Jeder dachte, Luka wäre unantastbar“, sagte Booker. „Aber die NBA zeigt es dir wieder: Es ist ein unberechenbares Business und du solltest niemals denken, dass du sicher bist.“

Doncic soll von dem Trade regelrecht geschockt worden sein, auch Davis und Lakers-Superstar LeBron James hätten von der Entscheidung zuvor nichts gewusst. Zusammen mit Doncic wechselt auch der frühere deutsche Nationalspieler Maximilian Kleber nach Los Angeles.

Jeder dachte, Luka wäre unantastbar. Aber die NBA zeigt es dir wieder: Es ist ein unberechenbares Business und du solltest niemals denken, dass du sicher bist.

Devin Booker von den Phoenix Suns

Da die Berlinerin Satou Sabally wenige Stunden zuvor vom WNBA-Team Dallas Wings nach Phoenix transferiert wurde, spielt nun zum ersten Mal seit der Ankunft von Nowitzki 1999 kein Deutscher und keine Deutsche mehr in der texanischen Metropole.

Der Doncic-Trade ist ein tiefer Einschnitt für die NBA, der die aktuellen und zukünftigen Machtverhältnisse deutlich verändern könnte. Dabei gehen vor allem die Mavericks ein großes Risiko ein. Zwar ist Doncic aktuell verletzt und es gibt immer wieder Kritik an seiner Fitness und Verteidigung, doch offensiv gehört er zu den talentiertesten Spielern seiner Generation. Der 25 Jahre alte Slowene erfüllt alle Voraussetzungen, um in der NBA noch lange zu dominieren.

Last Dance für LeBron James?

Dallas erklärt den Trade mit dem Wunsch nach einem großen Spieler mit Stärken in der Verteidigung. „Ich glaube fest daran, dass Defensive Titel gewinnt“, sagte Harrison. Davis gehört in der NBA seit einer Dekade zu den besten Verteidigern und ist auch offensiv sehr vielseitig. Mit den Lakers gewann er 2020 die Meisterschaft. Allerdings ist der Center sehr verletzungsanfällig und bereits 31 Jahre alt.

Die Mavs tauschen also das Gesicht ihres Klubs gegen die vermeintliche Chance, in näherer Zukunft einen Titel zu gewinnen. Eine Aufstellung mit Davis, Kyrie Irving (32) und Klay Thompson (34) klingt exzellent und wäre vor einigen Jahren ein sicherer Kandidat für die Meisterschaft gewesen, doch alle drei sind mittlerweile über ihren Zenit hinaus. Es deutet vieles darauf hin, dass Dallas mit dem Trade einen der größten Fehler der NBA-Geschichte begangen hat.

Für die Lakers könnte der 1. Februar hingegen mal wieder ein Wendepunkt zum Positiven sein. Am selben Datum verpflichteten die Kalifornier 2008 den Spanier Pau Gasol, der in der Folge ein kongeniales Duo mit Superstar Kobe Bryant bildete und zwei Titel nach Los Angeles holte.

Nun könnte Doncic ein solches Gespann mit LeBron James bilden und dem 40 Jahre alten Ausnahmebasketballer zu einer letzten Chance auf die Meisterschaft verhelfen. Die Lakers stehen momentan auf Platz fünf im Westen, sollte es ihnen gelingen, Davis‘ Abgang auf der Center-Position mit einem Neuzugang zumindest teilweise aufzufangen, könnten sie in den Play-offs zu einem Albtraum für viele Gegner werden.

Auch für die Zukunft stellt sich Los Angeles mit dem Trade exzellent auf. Können die Lakers Doncic auch über sein Vertragsende binden, wären sie mit dem slowenischen Point Guard für die Zeit nach dem Karriereende von James sportlich und marketingtechnisch exzellent aufgestellt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })