zum Hauptinhalt
US Sportler für Politiker

© Gestaltung: TSP/Fotos: AP Photo/Nikki Boertman, dpa/Steffie Wunderl,dpa/AP/Nikki Boertman

Von „Total wahnsinnig“ bis „Die Party kann beginnen“: So reagieren US-Sportstars auf die Wahl Trumps

Nach der Präsidentschaftswahl positionieren sich prominente Athleten wie Hulk Hogan, LeBron James und Simone Biles. Ihre Reaktionen reichen von ausgelassenem Jubel bis hin zu Wut und Verzweiflung.

Stand:

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während die einen ausgelassen „das beste Land der Welt feiern“, bekunden die anderen Sorgen um ihre Kinder und die Zukunft der USA.

Die Präsidentschaftswahl, die Donald Trump zum zweiten Mal für sich entscheiden konnte, löst auch bei den Sportstars des Landes teils heftige Reaktionen aus.

Prominente Athleten und Athletinnen wie Simone Biles, LeBron James und Hulk Hogan bezogen bereits vor der Wahl Stellung – nun äußern sie sich erneut.

Simone Biles findet es „fucking insane“

Bereits wenige Stunden nach Bekanntgabe der Wiederwahl Trumps äußerte sich Turnstar Simone Biles. Auf Instagram teilte sie einen Beitrag, in dem es hieß: „Einen verurteilten Verbrecher einer Frau vorzuziehen ist verdammt wahnsinnig“. Darunter bekräftigte sie das Ganze mit „Fucking Insane“. In einer weiteren Story hieß es „Über 71 Millionen Menschen haben für einen Präsidenten gestimmt, der für sexuellen Missbrauch verantwortlich gemacht wird“, darunter postete Biles drei kotzende Emojis.

Biles hatte bereits vor den Wahlen Trump für seine rassistischen Aussagen kritisiert und sich hinter Kamala Harris gestellt.

Billie Jean King sieht Wahl als „Feedback, nicht als Versagen“

Auch Tennislegende Billie Jean King brachte ihr Bedauern über die Niederlage von Harris zum Ausdruck. „Im Laufe meines Lebens habe ich viele Kämpfe ausgefochten, die zum damaligen Zeitpunkt gewagt und nicht zu gewinnen schienen“, schrieb King, die während ihrer Karriere öffentlich gemacht hatte, lesbisch zu sein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Aber jede einzelne hat mich eine wertvolle Lektion gelehrt, und diese Lektion lautet: Wir dürfen nie aufhören, an der Zukunft zu arbeiten, die wir der nächsten Generation hinterlassen wollen.“ Das Wahlergebnis hätte viele „wütend und verwirrt“ zurückgelassen. „Aber diese Niederlage ist eine Rückmeldung, kein Versagen.“

King hob überdies eine historische Neuerung hervor: So seien im Senat zum ersten Mal zwei Schwarze Frauen gleichzeitig vertreten, nämlich Lisa Blunt Rochester aus Delaware und Angela Alsobrooks aus Maryland.

LeBron James hat Sorge um Tochter

Besonders betroffen zeigte sich LeBron James. Der Basketballstar der Los Angeles Lakers postete auf Instagram ein Foto, auf dem er seine Tochter Zhuri im Arm hält, und schrieb dazu: „Ich verspreche, dich mit allem zu beschützen, was ich habe, und mehr. Wir brauchen ihre Hilfe nicht.“ Sein Herz und sein Verstand seien schwer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bereits im Vorfeld hatte LeBron dazu aufgerufen, für Harris zu stimmen. „Wenn ich an meine Kinder und meine Familie denke und daran, wie sie aufwachsen werden, dann ist für mich die Entscheidung klar: Wählt Kamala“, hieß es in einem Instagram-Beitrag. Neben Zhuri hat LeBron zwei Söhne, von denen der ältere, LeBron James Jr. genau wie sein Vater in der NBA spielt.

Hulk Hogan feiert mit „echtem amerikanischen Bier“

Einer, der den Sieg Trumps ausgelassen feierte, ist der ehemalige Wrestler Hulk Hogan. Er hatte bereits vorher Fotos gepostet, auf denen er in einem Muskelshirt in den Farben der Republikaner neben Donald Trump posiert.

Nun teilte er ein Foto, auf dem er die US-Flagge schwenkt, eine Hawaiikette trägt und bezeichnete es als „echtes Privileg“, bei der Wiederwahl Trumps dabei gewesen zu sein. „Ich bin wirklich gesegnet. Danke an Donald Trump und alle echten Amerikaner, die sich mir auf dem hart erkämpften Weg zum Sieg angeschlossen haben.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Passend dazu finden in dieser Woche im Bundesstaat Alabama einige Partys mit Hogan statt, bei denen das Bier seiner Firma „Real American Beer“ verteilt wird. „Die Party kann beginnen“, schrieb der 71-Jährige und wurde in den Kommentarspalten von seinen Fans gefeiert. „Hogan inspirierte mich, meine Liebe für Trump nicht mehr zu verstecken“, schrieb ein User.

Auch Brett Favre und Le’Veon Bell jubeln

Bereits vor der Wahl hatte der ehemalige NFL-Spieler und Boxer Le’Veon Bell damit gedroht, das Land zu verlassen, sollte Harris gewinnen. Nun bejubelte er den Ausgang der Wahl mit einem Video, in dem er ein „Make America Great Again“-Cap trägt. Erst kürzlich hatte der Footballer bekannt gegeben, sich fortan auf das Boxen konzentrieren zu wollen. Nun verkündete er, die Ligaspiele stattdessen gemeinsam mit Trump von der Zuschauertribüne verfolgen zu wollen.

Auch der ehemalige Quarterback Brett Favre, der immer wieder seine Unterstützung für Trump zum Ausdruck gebracht hatte, teilte auf „X“ einen Post, in dem es hieß, dass Menschen, die angekündigt hatten, im Fall eines Sieges Trumps, das Land zu verlassen „sich auf dem Weg nach draußen nicht von der Tür in den Arsch treten zu lassen“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })