zum Hauptinhalt
Das deutsche Team (weiße Trikots) spielte 5:5 gegen England.

© IMAGO/Alex Nicodim/IMAGO/Alex Nicodim

„Nicht zu erklären“: U19-Nationalteam spielt nach 5:1-Führung nur unentschieden

Deutschland war auf dem besten Wege zum ersten Sieg bei der EM in Rumänien. Doch dann folgte gegen England das böse Erwachen.

Stand:

4:1 führten die deutschen U19-Junioren in ihrem zweiten EM-Spiel zur Pause. Kurz danach stand es in Bukarest gegen England sogar 5:1. Das sollte im Normalfall locker reichen.

Tat es aber nicht. England erzielte zwischen der 52. und 63. Minute vier Tore, am Ende dieser unglaublichen Partie hieß es 5:5. Nach Angaben der Europäischen Fußball-Union Uefa war es das torreichste Spiel überhaupt bei einer U19-EM.

1
Punkt hat Deutschland in den ersten beiden Spielen geholt.

Damit droht dem DFB-Team das Aus nach der Gruppenphase. Vor dem letzten Spiel hat Deutschland wie der nächste Gegner Norwegen nur einen Punkt. England steht bei zwei, die Niederlande sind schon Gruppensieger (sechs Punkte).

„Das ist für mich nicht zu erklären. Ein 4:1 darf man nicht aus der Hand geben – schon gar nicht ein 5:1“, wird Max Moerstedt von der TSG Hoffenheim, der das 3:1 erzielt hatte, auf der Webseite des DFB zitiert.

Trainer Hanno Balitsch sagte: „Wir haben es nicht geschafft, nach einem Gegentor mal die Bremse reinzupacken, tiefer zu stehen, die entscheidenden Zweikämpfe zu gewinnen und Standards zu vermeiden – dann kippt so ein Momentum. So ist es schwer, einen Gegner mit Oberwasser aufzuhalten.“ (Tsp/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })