Die Basketball-Europaliga will professioneller und profitabler werden. In Zukunft sollen nach amerikanischen Vorbild an 16 Vereine permanente Lizenzen vergeben werden. Auch Alba Berlin will zu Europas Basketball-Elite dazugehören.
Basketball

Alba-Geschäftsführer Marco Baldi weiß, "dass wir Glück gehabt haben": Casey Jacobsen komplettiert den Kader der Berliner.
Baseball Gold Südkorea Silber Kuba Bronze USA Basketball, Frauen Gold USA Silber Australien Bronze Russland Boxen, Fliegengewicht Gold Somjit Jongjohor (Thailand) Silber Andris Laffita Hernandez (Kuba) Bronze Vincenzo Picardi (Italien) Bronze Georgi Balakschin (Russland) Boxen, Federgewicht Gold Wassili Lomachenko (Ukraine) Silber Khedafi Djelkhir (Frankreich) Bronze Schahin Imranow (Aserbaidschan) Bronze Yakup Kilic (Türkei) Boxen, Halbweltergewicht Gold Felix Diaz (Dominikanische Republik) Silber Manus Boonjumnong (Thailand) Bronze Roniel Iglesias Sotolongo (Kuba) Bronze Alexis Vastine (Frankreich) Boxen, Mittelgewicht Gold James Degale (Großbritannien) Silber Emilio Correa Bayeaux (Kuba) Bronze Vijender Kumar (Indien) Bronze Darren John Sutherland (Irland) Boxen, Schwergewicht Gold Rachim Tschachkijew (Russland) Silber Clemente Russo (Italien) Bronze Osmai Acosta Duarte (Kuba) Bronze Deontay Wilder (USA) Fußball, Männer Gold Argentinien Silber Nigeria Bronze Brasilien Handball, Frauen Gold Norwegen Silber Russland Bronze Südkorea HOCKEY Gold Deutschland Silber Spanien Bronze Australien Kanurennsport, Kajak-Einer 500 m, Männer Gold Ken Wallace (Australien) Silber Adam van Koeverden (Kanada) Bronze Tim Brabants (Großbritannien) Kanurennsport, Canadier-Einer, Männer Gold Maxim Opalew (Russland) Silber David Cal (Spanien) Bronze Juri Tscheban (Ukraine) Kanurennsport, Kajak-Einer, Frauen Gold Inna Osypenko-Radomska (Ukraine) Silber Josefa Idem (Italien) Bronze Katrin Wagner-Augustin (Potsdam) Kanurennsport, Kajak-Zweier, Männer Gold Saul Craviotto/Carlos Perez (Spanien) Silber Ron. Rauhe/Tim Wieskötter (Potsdam) Bronze Piatruschenka/Wachnew (Weißruss.

Schaulaufen für die deutschen Basketballer. Die Mannschaft um Dirk Nowitzki hatte nach der Niederlage gegen China keine Chance mehr auf das Olympia-Viertelfinale. Das Spiel gegen das US-Dream Team wurde aber dennoch - oder gerade deswegen - sehr unterhaltsam. Die Höhepunkte können Sie noch einmal in unserem Live-Ticker nachlesen.

Kurz vor Schluss wurde es noch einmal spannend. Die schwach spielenden Deutschen kamen bis auf einen Punkt ran an Gastgeber China. Doch das Spiel ging 55:59 verloren. Das Team um NBA-Star und Fahnenträger Dirk Nowitzki scheidet aus. Das Spiel gegen die USA dürfte sein letztes Spiel im deutschen Trikot werden.
Nur ein Sieg gegen Gastgeber China hätte den Deutschen Basketballern das Weiterkommen ermöglicht. Doch das Spiel ging mit 55:59 (31:27) verloren. Hier zum Nachlesen unser Live-Ticker.

Angeführt vom baumlangen NBA-Star wollen die Basketballer des Olympia-Gastgebers heute Deutschland schlagen. Das Spiel können Sie ab 13.45 Uhr live bei uns im Basketball-Ticker verfolgen.

Abseits des Basketballfeldes wird Dirk Nowitzki immer beliebter, aber unter dem Korb läuft es für ihn bei Olympia nicht. „Es hat nicht gelangt. Wir haben nicht gewonnen, also habe ich meinen Job nicht getan“, sagte der mit elf Punkten weit unter seinen Möglichkeiten gebliebene Top-Star des deutschen Nationalteams nach dem vermeidbaren 59:72 (36:39) gegen Spanien.

Nach schwacher Vorstellung verlieren die deutschen Basketballer 64:87 gegen Griechenland. Nur gegen Ende des ersten Viertels hielt das Team um Dirk Nowitzki dagegen. Hier können Sie die Höhepunkte Spielzug für Spielzug im Live-Ticker nachlesen.

Der Auftakt der "Mission Gold", von der Jason Kidd im Tagesspiegel-Interview sprach, ist für die USA geglückt. Gegen letztlich chancenlose Chinesen gewinnen die Amerikaner deutlich 101:70. Hier noch einmal alles zum Nachlesen.

Beim 95:66-Auftaktsieg der deutschen Basketballer gegen Angola zeigt sich Chris Kaman gut integriert. Als Deutscher fühlt sich der frisch eingebürgerte US-Amerikaner aber noch lange nicht.
Der ehemalige Trainer der deutschen Basketballer, Ralph Klein, ist tot. Israels Ministerpräsident lobte den Israeli und gebürtigen Berliner für seinen "gewaltigen Beitrag" zum Sport.
Der Kapitän der deutschen Basketball- Nationalmannschaft, Patrick Femerling, wird seine Karriere nach den Olympischen Spielen in Peking beenden.
Eines der schwärzesten Kapitel der NBA-Geschichte ist beendet: Tim Donaghy wurde wegen Spielmanipulationen in mehreren Fällen verurteilt und geht für 15 Monate ins Gefängnis. Außerdem muss sich der ehemalige Schiedsrichter der Basketball-Profiliga wegen Spielsucht in Therapie begeben.
Geschäftsführer Marco Baldi spricht mit dem Tagesspiegel über Alba Berlins Perspektiven im Basketball, den Umzug in die neue Arena und den Angriff auf Europas Spitze.
Alba Berlin verpflichtet einen neuen Spielmacher. Rashad Wright war den Berlinern schon vor einiger Zeit aufgefallen.

Die deutschen Basketballer freuen sich nach der ersten Olympia-Qualifikation seit 1992 auf die banalen Begleiterscheinungen der Spiele in Peking.

Dirk Nowitzki und seine Teamkollegen haben ihre letzte Chance genutzt und mit 96:82 gegen Puerto Rico gewonnen. Es ist die erste Olympia-Teilnahme eines deutschen Basketballteams seit 16 Jahren. Neben Deutschland qualifizierte sich noch Kroatien und Gastgeber Griechenland.
In dieser Woche scheint die deutsche Basketballmannschaft von einer Art neuem Teamgeist beseelt zu sein. Die Mannschaft emanzipiert sich von Dirk Nowitzki.

Niederlage für deutsche Basketball-Nationalmannschaft: Das Team um Dirk Nowitzki hat das Halbfinale der Olympia-Qualifikation gegen Kroatien verloren. Doch eine Chance haben sie noch.
Die deutschen Basketballer müssen heute gewinnen, sonst ist der große Traum von Olympia schlagartig beendet. Trainer Bauermann warnt vor dem Gegner aus Brasilien.
Es sollte der Sommer der altgedienten Nationalspieler werden, die sich ihren Traum von Olympia erfüllen wollen. Doch bei der Qualifikation in Athen drängen drei Neulinge ins deutsche Basketballteam.

Dirk Nowitzki und Chris Kaman führen die deutschen Basketballer beim Qualifikationsturnier für Olympia zum 89:71 gegen Neuseeland und ins Viertelfinale.

Beim 104:68-Sieg gegen die Kapverden kann Chris Kaman nur andeuten, wie sehr er den deutschen Basketballern helfen kann.

Die Nationalmannschaft prägt seit Jahren das Auf und Ab des deutschen Basketballs. Olympia könnte das Team wieder ins Rampenlicht rücken.

Chris Kaman ist im Kreis der deutschen Nationalmannschaft angekommen. Die neue Aufgabe macht ihm sichtlich Spaß, auch wenn er sagt: "Die letzten Tage waren verrückt".
Die deutschen Basketballer kämpfen ab heute um das Olympiaticket. Nur drei von zwölf Teams werden sich von Athen aus auf die Reise nach Peking machen.
Das Debüt des Basketballstars aus den USA wurde verschoben.
Hamburg - Gestern um 13.15 Uhr begann eine neue Zeitrechnung im deutschen Basketball.

Basketball über dem Eis: Alba folgt den Eisbären und spielt künftig in der neuen Großarena am Ostbahnhof. Wie viel Geld für den Umzug floss, bleibt ein Rätsel.

Im September verlässt Alba Berlin die Max-Schmeling-Halle und zieht in die fertig gestellte O2-Arena. Der neue Spielort bietet 15.000 Plätze und wird neben Alba auch von den Berliner Eisbären genutzt.

Wie NBA-Profi Chris Kaman Deutscher wurde. Der Center soll bereits beim Olympia-Qualifikationsturnier ab Mitte Juli in Athen für Deutschland auflaufen.

Alba zieht wieder: auf der Suche nach einer neuen Herausforderung wechselt Spielmacher und Nationalspieler Steffen Hamann aus Bamberg zu Alba Berlin.

Ein neuer Nationalspieler für den Basketball-Meister: Alba Berlin hat sich für die kommende Saison mit Steffen Hamann verstärkt. Der Spielmacher wechselt vom Liga-Konkurrenten Brose Baskets Bamberg an die Spree.

Die deutschen Basketballer um Dirk Nowitzki wollen noch nach Peking – heute spielen sie in Berlin.

Es ist das größte Comeback in der Geschichte der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA: Die Boston Celtics sicherten sich am Dienstagabend den Titel. Die Vorsaison hatte das Team noch als zweitschlechteste Mannschaft der Liga angeschlossen.

Die Berliner gewinnen in Bonn das vierte Finalspiel 88:79 nach Verlängerung und entscheiden die Serie um die Meisterschaft mit 3:1 Siegen für sich
Schon 35 Grundschulen kooperieren mit Alba Berlin. Aber die Verwaltung bremst ein erweitertes Angebot für die Ganztagsschulen.
In der Finalserie der US-amerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben die Los Angeles Lakers den ersten Matchball der Boston Celtics abgewehrt. In eigener Halle gewannen die Lakers Spiel Nummer fünf und verkürzten damit auf 2:3.

Superstar Kobe Bryant stand die Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben, sein Herausforderer Paul Pierce hüpfte vor Freude wie ein kleines Kind über das Parkett. Nach dem "historischen Sieg" von Los Angeles stehen die Boston Celtics dicht vor ihrem 17. Titelgewinn in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA.