
Noch Anfang Februar wurde Borussia Mönchengladbach als Titelkandidat gehandelt, nun wird es sogar mit der Champions League knapp. Der Verein hat reagiert.
Noch Anfang Februar wurde Borussia Mönchengladbach als Titelkandidat gehandelt, nun wird es sogar mit der Champions League knapp. Der Verein hat reagiert.
Borussia Dortmund hat in München deutlich verloren. Die Liga muss sich nun wohl von der Spannung verabschieden. Ein Kommentar.
Alba Berlin bereitet sich auf das Eurocup-Finale vor, in der Champions League könnte Bamberg nachziehen und im Europe Cup steht Würzburg unter den Top vier.
Die Globalisierung macht auch vor dem Klubfußball nicht halt. Die Vermarktungsstrategen fokussieren längst junge Fans und internationale Märkte. Ein Kommentar.
Beim Treffen der europäischen Topklubs im Fußball zeigt sich: Sie streben weiter nach einer Erneuerung der Champions League.
Die Frauen des TTC Eastside bringen den Favoriten an seine Grenzen, scheitern aber im Champions-League-Halbfinale in Zagreb.
Derzeit versammeln sich die Vertreter der wichtigsten europäischen Klubs in Amsterdam. Unter anderem diskutieren sie Pläne zur Super League.
Bundesliga und Champions League, es gibt eine kuriose Terminkollision für die Berlinerinnen. Wie der Klub damit umgeht.
Nach dem Beschluss der großen Klub-WM existieren auch weiterhin Pläne zur Einführung einer europäischen Super League. Das berichtet die "Bild".
In der 50+1-Frage bahnt sich eine Entscheidung an – möglicherweise doch zugunsten von Martin Kind. Wieder mal droht Hannover 96 eine Zerreißprobe.
Die Münchner zeigen sich nach dem Aus in der Champions League unbeeindruckt. James Rodriguez trifft dreimal gegen einen überforderten Gegner.
Nach dem 0:1 gegen RB Leipzig rutscht der FC Schalke 04 in der Tabelle auf den 15. Platz ab. Die Fans danken Ex-Trainer Domenico Tedesco.
Das Scheitern der Bundesligaklubs in der Champions League markiert einen Tiefpunkt im deutschen Fußball. Die Misere kommt aber nicht plötzlich daher.
Die Eintracht ist die einzig verbliebene deutsche Mannschaft in Europa und in der Form reif fürs Finale. Nun droht allerdings ein Fan-Ausschluss.
Die Viertelfinals versprechen auch ohne deutsche Beteiligung Spannung. Liverpool hat das vermeintlich leichteste Los erwischt.
Nun also doch: Der Bundesligist trennt sich von Trainer Tedesco. Es übernimmt vorerst ein alter Bekannter.
Seine Entlassung zeichnete sich ab, aber mindestens ein Spiel bekommt Domenico Tedesco wohl noch als Trainer von Schalke 04.
Die internationale Presse feiert den FC Liverpool und sorgt sich um den FC Bayern, der sich auf "dem absteigenden Ast" befinde.
Himmelherrgottnoamoi! Bayern München scheidet gegen Liverpooler aus, die nie an Grenzen gehen müssen. Kein Bundesligist steht im Viertelfinale. Ein Kommentar.
Die Münchner verlieren das Achtelfinal-Rückspiel gegen Jürgen Klopps Reds in der eigenen Arena 1:3 - und scheiden damit so früh aus wie zuletzt vor acht Jahren.
Vor 38 Jahren duellierten sich Bayern und Liverpool schon einmal. Dabei verloren die Münchner – wegen ihrer Arroganz. Unser Autor erinnert sich.
Nach seinem Hattrick beim 3:0 gegen Atletico Madrid ist Cristiano Ronaldo der gefeierte Mann bei Juventus Turin – und polarisiert mit seinem obszönen Jubel.
Dank dem teuersten Verteidiger der Welt spielt Liverpool wieder um Titel. Am Mittwoch soll van Dijk den FC Bayern in der Champions League aufhalten.
Nach dem Aus in der Champions League war bei Schalke beinahe Erleichterung spürbar. Jetzt ist ein Neuanfang ohne Tedesco unausweichlich. Ein Kommentar.
Kingsley Coman ist nach seiner Muskelverletzung für Mittwoch fit. In der Startformation könnte jedoch Franck Ribéry den Vorzug erhalten.
Ein 0:7 im Achtelfinale der Champions League: Die chancenlosen Gelsenkirchener kassieren bei Manchester City eine herbe und völlig verdiente Niederlage.
Juventus Turin zieht trotz der 0:2-Hinspiel-Niederlage gegen Atletico Madrid ins Viertelfinale der Champions League ein. Cristiano Ronaldo brillierte.
Zidane hat Real hochgefahren, die Nachfolger haben es runtergerockt. Jetzt kann es nur aufwärts gehen? Nein, es wird schwer für den Rückkehrer. Ein Kommentar.
Die große Suche nach dem Champions-League-Schlager Bayern München gegen FC Liverpool – im Pay-TV, Radio, Live-Ticker oder in überfüllten Sportsbars.
Bigger than Life: Der Kriegsgefangene Bernd Trautmann wurde als Torhüter bei Manchester City zur Legende. Marcus H. Rosenmüller hat die Geschichte verfilmt.
Der Portugiese sollte die lange internationale Durststrecke von Juventus Turin beenden. Doch gegen Atletico stehen die Italiener mit dem Rücken zur Wand.
Vor neun Monaten trat Zinédine Zidane trotz großen Erfolges bei Real Madrid zurück. Nun unterschreibt er einen neuen Vertrag bis 2022.
Trotz der 2:4-Niederlage beim SV Werder Bremen darf Trainer Tedesco bleiben. Dabei profitiert Schalke 04 vor allem von der Schwäche der anderen.
Die Aussortierung des prominenten Bayern-Trios aus der Nationalmannschaft wirkt nach. Wie geht Niko Kovac mit der Situation um?
Seit Nina Mittelham für den TTC Eastside an der Platte steht, läuft es bei dem Berliner Klub. Dafür nimmt die 22-Jährige auch diverse Bahnreisen in Kauf.
Paris Saint-Germain scheitert schon wieder in der Champions League. Der Trainer trägt die Verantwortung – doch Frankreichs Presse sieht auch andere Schuldige.
Das neuerliche Aus von PSG in der Champions League zeigt: Die teure Mannschaft gehört noch nicht zu den Großen, der Verein braucht mehr Geduld. Ein Kommentar.
Niederlage in der Nachspielzeit: Paris Saint-Germain ist mit Trainer Tuchel nach der Niederlage gegen ManU der große Verlierer.
Die Mannschaft von Thomas Tuchel scheidet trotz des 2:0 im Hinspiel im Achtelfinale aus. Im zweiten Spiel setzt sich Porto nach Verlängerung durch.
Das Aus in der Champions League hat Real Madrid hart getroffen. Vor allem die Art und Weise war bedenklich. Das Medienecho ist riesig und erdrückend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster