
In Portugal spricht der Zivilschutz von einem der schlimmsten Sommer der vergangenen Jahre. Auch in Spanien halten Waldbrände die Feuerwehr weiter in Atem.
In Portugal spricht der Zivilschutz von einem der schlimmsten Sommer der vergangenen Jahre. Auch in Spanien halten Waldbrände die Feuerwehr weiter in Atem.
Mehr als 100 Millionen Euro. Für diese Rekordsumme hat Manchester United Paul Pogba von Juventus Turin zurückgekauft. Der Franzose übertrifft damit Cristiano Ronaldo und Gareth Bale.
Madeiras Flughafen soll bald den Namen von Cristiano Ronaldo tragen. Das ist in Deutschland kaum vorstellbar. Ein Kommentar.
Weil die echten Fußball-Stars nach England in die finanzstarke Premier League gehen, bemüht sich die Bundesliga verstärkt um Top-Talente aus dem Ausland.
Der FC Bayern München spielt am Samstag im westfälischen Lippstadt. Ein Interview mit einem, der beides bestens kennt: Comedian Matze Knop. Er schaut sich Trainer Carlo Ancelotti genau an.
Portugals Nationalteam ist zurück in der Heimat, wird begeistert empfangen – und demnächst auch ganz offiziell geehrt. Außerdem: Cristiano Ronaldo macht eine Motte berühmt. Und: ein legendäres Trikot kommt unter den Hammer. Unser vorerst letzter Live-Blog zur EM zum Nachlesen.
Der erste große Fußballtitel zeigt die Kraft des neuen, internationalen Portugals – und das gewaltige Erbe der unseligen Kolonialzeit.
Island spricht nicht über Alkohol, Zlatan nimmt Abschied, Zaza enschuldigt sich: Die EM in Zitaten.
Das EM-Finale hat einen tierischen Triumphator hervorgebracht: die Motte. Niemand anders stellte Cristiano Ronaldo jemals so in den Schatten.
Die einen jubeln für Portugal, die anderen Trauern um Frankreich: Wie die internationale Presse auf das EM-Finale reagiert. Ein Überblick.
In einem dramatischen Finale zerstört Portugal den Traum des Gastgebers Frankreich vom Titel. Zum Helden wird dabei ein Nebendarsteller.
Die Portugiesen können auch anders als nur offensiv spielen. Trainer Fernando Santos fand bei der EM gegen jeden Gegner die richtige Mischung.
Der Fernsehtag des ersten Halbfinals war mit Mehmet Scholls Gehirn-Schluckauf durchaus erhellend. Doch es gab Ausnahmen, so wie das vermeintliche Interview eines portugiesischen Reporters mit Superstar Ronaldo.
Der Fernsehtag des ersten Halbfinals war mit Mehmet Scholls Gehirn-Schluckauf durchaus erhellend. Doch es gab Ausnahmen, so wie das vermeintliche Interview eines portugiesischen Reporters mit Superstar Ronaldo.
Cristiano Ronaldo liefert beim 2:0 der Portugiesen gegen Wales nicht nur auf dem Rasen eine große Show ab.
Portugal spielt mal wieder nicht restlos überzeugend gegen Wales. Aber Cristiano Ronaldo tut es - und bringt sein Team ins Finale.
Wales’ Erfolgsserie passt vielen Spielern nicht in die Planung. Aber dennoch geht bei allen Aktivitäten das Halbfinale vor.
Dieses Jahr gewann Außenseiter Leicester City die Premier League. Auch die EM steht im Zeichen der Underdogs. Sie bereichern den Fußball, denn wer will ständig Groß gegen Groß sehen?
Bewohner hatten am Dienstag zum Protest in der Rigaer Straße aufgerufen. Am Abend waren rund 250 Menschen versammelt. Die Polizei blieb sicherheitshalber die ganze Nacht.
Der Portugiese Cristiano Ronaldo war lange Alleinherrscher bei Real. Doch die Zukunft in Madrid gehört dem Waliser Gareth Bale. Bricht die Zeitenwende schon heute im EM-Halbfinale an?
An diesem Mittwoch steht Portugal bereits zum fünften Mal in einem EM-Halbfinale. Von den bislang vier Spielen gingen drei verloren - auf jeweils unglückliche Art und Weise.
Das Ende war deutlich und schmerzhaft, doch die Auftritte der Isländer bei diesem Turnier bleiben unvergessen. Wir bedanken uns. Ein Abschiedsbrief an Island.
Bayern München kaufte ihn gerade für 35 Millionen Euro ein. Jetzt ist er Portugals Held von Marseille.
Ronaldo steht mit Portugal im Halbfinale, er kann in seinem siebten Turnier seinen ersten Pokal holen. Doch beim Polen-Spiel fehlte dem Star die Bindung zu seinen Mitspielern.
Kein Sieg in 90 Minuten - und trotzdem steht Portugal im Halbfinale der EM. Gegen Polen zeigt die Mannschaft von Cristiano Ronaldo vom Punkt keine Nerven.
Wenn Cristiano Ronaldo heute im EM-Viertelfinale mit Portugal auf Polen trifft, ist ihm die Ablehnung der Zuschauer sicher. Über einen genialen Fußballer, der einfach nicht gemocht wird.
Lionel Messis Leistungen sind, wie Gläubige wissen, überirdisch. Nach dem verschossenen Elfmeter bei der Copa America kann deshalb eigentlich nur verantwortlich sein: der Erzfeind Cristiano Ronaldo.
In einem über weite Strecken erschreckend schwachen Fußballspiel nutzen die Portugiesen ihre einzige Torchance zum Sieg gegen die so hoch gehandelten Kroaten.
Nirgends geht's so abergläubisch zu wie im Sport: Gomez nimmt immer das linke Pissoir, Ronaldo zieht die Stutzen übers Knie. Aberglaube kann tatsächlich zu mehr Glück verhelfen.
Durch den Brexit drohen dem Sport tiefe Einschnitte: Unter anderem weniger Profis aus der EU und weniger Talente. Auch für die Formel 1 könnte der Brexit Folgen haben.
Die letzten Spiele der sonst so zähen Vorrunde versöhnten Europa mit dem Turnier. So viel Spaß hatte diese EM noch nicht gemacht.
Drei Unentschieden reichen Portugal zum Weiterkommen bei der EM. Gegen Ungarn holt das Team von Cristiano Ronaldo dreimal einen Rückstand auf.
Österreich setzt große Hoffnungen in seine Elf – und ist bei der EM bisher bitter enttäuscht worden.
Gareth Bale hat bei dieser EM zwei Freistöße verwandelt – mit einer speziellen Technik. Um so schießen zu können, braucht es jahrelange Übung und einiges an Besessenheit.
Cristiano Ronaldo hat im Spiel gegen Österreich zahlreiche Chancen vergeben, er ist ausgelacht und ausgepfiffen worden - und hat am Ende dennoch Größe bewiesen.
Zwei Remis in zwei Spielen der Gruppe F, aber wieder fliegen Böller. Belgien meldet sich zurück. Und Joachim Löw verteidigt seine Spieler. Das war der Tag in unserem EM-Blog.
Portugal vergibt gegen Österreich reihenweise beste Chancen und spielt am Ende nur 0:0. Cristiano Ronaldo verschießt sogar einen Elfmeter und ist der tragische Held des Spiels.
Ein Jahrzehnt lang hat sich in Portugals Team alles auf den Star konzentriert. Ein Generationswechsel ist nötig. Zwei Hoffnungsträger spielen künftig in der Bundesliga.
Im Potsdamer Umland werden diese und kommende Woche hochkarätige Reitsport-Veranstaltungen ausgetragen. Um die Dressur und das Springen geht es in Phöben, während in Beelitz-Schönefeld das Können von außergewöhnlichen Ponys zu bestaunen sein wird.
Der Torwart dreht sonst Zombiefilme, der Kabinen-DJ spielt Hardrock und die Fans schüchtern den Gegner ein. Island mischte mit einem 1:1 die EM auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster