
Schmerzmittel sind oft auch für den Leistungssportler unverzichtbar. Diskuswerfer Robert Harting weiß das nur zu gut. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, welche Risiken mit der Einnahme solcher Mittel verbunden sind.
Schmerzmittel sind oft auch für den Leistungssportler unverzichtbar. Diskuswerfer Robert Harting weiß das nur zu gut. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, welche Risiken mit der Einnahme solcher Mittel verbunden sind.
Die Saison in Deutschland ist vorbei. Damit beginnt für die meisten Bundesligaspieler nun der Urlaub. Was das für Profis genau bedeutet, erklärt Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla in seiner aktuellen Kolumne.
Herthas Pierre-Michel Lasogga hat sich am Samstag einen Kreuzbandriss zugezogen und wird sechs Monate ausfallen. Dr. Thorsten Dolla erklärt, wie schwerwiegend eine solche Verletzung ist und wie der Patient die Zeit der Rehabilitation sinnvoll nutzen kann.
Die inhaftierte ukrainische Oppositionsführerin Julia Timoschenko leidet unter einem Bandscheibenvorfall, der inzwischen chronisch ist. Dr. Thorsten Dolla erklärt, was ein Bandscheibenvorfall ist und wie es dazu kommt.
Der italienische Fußballer Piermario Morosini starb vor wenigen Tagen nach einer Herzattacke auf dem Spielfeld. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, was ein plötzlicher Herztod ist und wie man sich schützen kann.
Hoffenheims Roberto Firmino hat sich im Spiel gegen den SC Freiburg schwer verletzt und unter anderem das Syndesmoseband gerissen. Was es damit auf sich hat, erklärt Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla in seiner aktuellen Kolumne.
Die Stressfraktur des Schambeins ist eine typische Fußballerverletzung, mit der sich beispielsweise Mario Götze seit Wochen herumplagt. Was darunter genau zu verstehen ist, erklärt Dr. Dolla in seiner aktuellen Kolumne.
Es war ein seltsames Bild, das Nationalspieler Mats Hummels am Samstag im Berliner Olympiastadion zeitweise abgab. Kein Wunder: der Dortmunder spielte mit Fieber. Wie ist das überhaupt möglich und welche Risiken sind damit verbunden?
Sven Bender hat sich das Außenband am Sprunggelenk angerissen, Bastian Schweinsteiger hat eine ähnliche Verletzung. Doch beide fallen unterschiedlich lange aus. Warum ist das so? Und wie wird die Verletzung behandelt?
Bei eisigen Temperaturen scheuen viele Menschen den Sport im Freien. Doch was ist mit denen, die trotz Kälte raus wollen? Dr. Thorsten Dolla erklärt in seiner neuen Kolumne, worauf "Winter"-Sportler achten sollten.
Herthas Christoph Janker hat sich im Spiel gegen den HSV das Jochbein gebrochen. Noch am Sonnabend wurde der Abwehrspieler operiert. Wie gravierend ist eine solche Verletzung? Und wie wird sie behandelt?
Herthas Kapitän Andre Mijatovic hatte sich Anfang Dezember eine Innenbanddehnung im Sprunggelenk zugezogen und fällt seitdem aus. Ein ungewöhnlich langer Zeitraum. Was macht eine solche Verletzung so kompliziert?
Hertha BSC ist gerade aus dem Trainingslager in Belek zurückgekehrt. In seiner aktuellen Kolumne erklärt Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla, was für eine Vorbereitung in wärmeren Gefilden spricht.
Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt und die guten Vorsätze vielleicht schon wieder vergessen. Aber wenn es um das körperliche Wohlbefinden geht, ist aller Anfang gar nicht so schwer.
Egal, ob Hobby- oder Leistungssportler - Weihnachten stehen alle vor dem gleichen Problem: Wie kommt man halbwegs problemlos durch die Woche der Völlerei?
Trotz einer heftig blutenden Platzwunde am Kopf spielte Hannovers Emanuel Pogatetz im Bundesligaspiel gegen Leverkusen weiter. Wie ist das überhaupt möglich und welche Risiken bestehen?
Kreuzbandriss! Vor dieser Diagnose fürchten sich alle Leistungssportler. Am Wochenende hat es Herthas Maik Franz erwischt. Doch anders als früher bedeutet eine solche Verletzung heute nicht mehr gleich das Karriereende.
Marco Reus hat sich im Derby gegen Köln den kleinen Zeh gebrochen. Trotzdem spielte er 80 Minuten damit weiter und soll auch im nächsten Spiel gegen Dortmund wieder auflaufen. Wie kann das gehen?
Gegenwärtig erkranken wieder viele Menschen an der saisonalen Grippe. Es trifft auffällig wenige Leistungssportler. Woran liegt das? Und wie sinnvoll ist eine Grippeschutzimpfung?
Dortmunds Neven Subotic hat sich vor einer Woche einen Mittelgesichtsbruch zugezogen. Selbst sein Trainer Jürgen Klopp wusste bis dahin nicht, "dass es so was gibt". Dr. Thorsten Dolla klärt in seiner aktuellen Kolumne auf.
Bastian Schweinsteiger hat sich das rechte Schlüsselbein gebrochen. Nicht nur den FC Bayern trifft der Ausfall, der Mittelfeldspieler fehlt auch der Nationalmannschaft in den kommenden Länderspielen.
Kürzlich ist der Profiboxer Anele Makhwelo nach einem Titelkampf im Krankenhaus verstorben. Seitdem werden die gesundheitlichen Gefahren des Boxens wieder kontrovers diskutiert. Der populäre Kampfsport birgt Risiken, kann jedoch auch gesund sein.
Beim Handballer Bjarte Myrhol aus Norwegen war im August Hodenkrebs diagnostiziert worden. Der 29 Jahre alte Kreisläufer des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen zählte am Wochenende erstmals wieder zum Kader - nur wenige Wochen nach einer Chemotherapie.
Es muss nicht gleich ein Marathon sein: Laufen fördert die Gesundheit – wenn man langsam beginnt und auch sonst einiges beachtet.
Gewichtheber Matthias Steiner, 2008 Olympiasieger in Peking, hat sich einen Einriss der Quadrizepssehne im linken Knie zugezogen. Was muss man sich darunter genau vorstellen?
Diskuswerfer Robert Harting leidet seit Wochen an einer Entzündung der Patellasehne und wurde deswegen auch schon mit Cortison behandelt. Trotzdem startet er bei der WM. Was ist so riskant an dieser Verletzung?
Körperliche Anstrengungen, die einmalig erfolgen, führen häufig zu Muskelkater. Gleiches gilt, wenn man nach längerer sportlicher Abstinenz zu intensiv trainiert. Was passiert bei Muskelkater, und wie kann man ihm vorbeugen?
Bayerns Arjen Robben ist immer noch nicht einsatzbereit. Seit längerer Zeit machen diesem außergewöhnlichen 27 Jahre alten Spieler Rücken- und Adduktorenprobleme zu schaffen.
Vor genau einer Woche begann der Ramadan. Die Muslime im Profisport stehen vor einer schweren Entscheidung. Sollen sie konsequent fasten, oder finden sie individuelle Lösungen?
Herthas Hoffnungsträger Nico Schulz leidet am Pfeifferschen Drüsenfieber. In seiner aktuellen Kolumne erklärt Dr. Thorsten Dolla was es mit dieser Erkrankung auf sich hat und warum sie insbesondere von Leistungssportlern so gefürchtet wird.
Der Cottbuser Zweitliga-Profi Markus Brzenska hat sich am Freitag beim 2:1-Sieg von Energie in Duisburg die Achillessehne gerissen. Was genau bei einer solchen Verletzung passiert, beschreibt Dr. Thorsten Dolla in seiner aktuellen Kolumne.
Doping war zuletzt auch bei der Frauenfußball-WM ein Thema. Nordkoreas Team sorgte mit aberwitzigen Erklärungen nach positiven Testergebnissen für Aufsehen. Aber wie läuft so eine Kontrolle eigentlich genau ab?
Immer mehr Mädchen und Frauen in Deutschland spielen Fußball. Und durch die Frauen-WM könnte das Interesse noch einmal wachsen. Doch welche speziellen Risiken für den weibliche Organismus gibt es dabei?
Egal ob derzeit der frühere Herthaner Arne Friedrich oder im Vorjahr Lukas Podolski: Immer wieder fallen Fußballer mit Rückenbeschwerden aus. Sind Profis an der Wirbelsäule besonders anfällig?
Die Fußballprofis von Hertha BSC sind in die Saisonvorbereitung gestartet. Auch bei den anderen Klubs wird in den ersten Trainingstagen nach der Sommerpause ein Laktattest durchgeführt. Was ist das eigentlich?
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, nun schreibt er für uns eine Kolumne über Sportverletzungen. Zum Turnierstart in Wimbledon erklärt er heute den Tennisarm.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Gefahren beim Sporttreiben mit Fieber.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um Fitness in der spielfreien Zeit. Ist Hochleistung auch dann möglich?
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um Therapien in der anstehenden Spielpause: Operation oder konservative Behandlung?
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Regeneration nach eine langen Fußballsaison.
öffnet in neuem Tab oder Fenster