
Nach mehr als drei Stunden setzt sich die Siegerin von 2018 in Wimbledon gegen Sara Sorribes Tormo durch. Auch Alexander Zverev steht in der dritten Runde.
Nach mehr als drei Stunden setzt sich die Siegerin von 2018 in Wimbledon gegen Sara Sorribes Tormo durch. Auch Alexander Zverev steht in der dritten Runde.
Heute beginnt das Tennis-Turnier in Wimbledon. Zuschauer sind beim Rasenklassiker zugelassen – was nicht jeder in England gut findet.
Angelique Kerber hat bislang ein schweres Jahr hinter sich. Nun soll das Turnier in Berlin die Wende bringen. Am Dienstag ist sie erstmals im Einsatz.
Zwei Sätze lang brilliert Stefanos Tsitsipas im Finale von Roland Garros, dann kommt Novak Djokovic zurück und hat im fünften Satz letztlich mehr zuzusetzen.
Auf Barbora Krejcikova hatte vor den French Open niemand gesetzt. Doch die Tschechin nutzte die Patzer der Konkurrentinnen und holte sich den Titel.
Alexander Zverev muss weiter auf seinen ersten Grand-Slam-Titel warten, er verliert gegen Stefanos Tsitsipas und legt sich mit dem Schiedsrichter an.
Barbara Rittner, Turnierdirektorin des neuen Tennisturniers der Frauen in Berlin, spricht im Interview über Rasenplätze, gute Stimmung und Zuschauer im Stadion.
Boris Becker sieht gute Chancen für Alexander Zverev im Halbfinale der French Open gegen Stefanos Tsitsipas. Allerdings ist der Grieche in bestechender Form.
Im Halbfinale der French Open stehen bei den Frauen durchweg vermeintliche Außenseiterinnen – das passt zum Trend.
Inzwischen bringt Alexander Zverev bei Grand Slams zuverlässig konstante Leistungen. Nun muss er auch bereit sein für den letzten Schritt. Ein Kommentar.
Im Viertelfinale von Paris spielt Zverev gegen Alejandro Davidovich Fokina anfangs fehlerhaft, gewinnt aber deutlich. Nun trifft er auf Stefanos Tsitsipas.
Roger Federer hat sich bei den French Open ins Achtelfinale gekämpft. Dort wird er am Montag aber nicht mehr antreten. Sein Fokus liegt woanders.
Jan-Lennard Struff folgt Alexander Zverev bei den French Open ins Achtelfinale, trifft dort aber nicht wie erhofft auf Landsmann Philipp Kohlschreiber.
Dank einer soliden Leistung steht Alexander Zverev bei den French Open zum vierten Mal in seiner Karriere im Achtelfinale von Paris.
Das war ein erfolgreicher Tag für die deutschen Tennisprofis in Paris. Gleich mehrere schaffen bei den French Open den Sprung in Runde drei.
Einige Tennisprofis tun sich zunehmend schwer mit dem Leben in der Corona-Blase, auch weil es an vielen Turnierorten schon deutlich mehr Freiheiten gibt.
Ein Gespräch mit der Psychologin Marion Sulprizio über verschossene Elfmeter, Pressekonferenzen und warum dabei sein nicht alles ist.
Relotius erstes Interview, Ton in der Berliner Wohndebatte wird rauer, Naomi Osakas Rückzug. Das war wichtig.
Gegen den an Nummer sieben gesetzten Russen Andrej Rubljow gewinnt Jan-Lennard Struff in fünf Sätzen. Auch Philipp Kohlschreiber steht in Runde zwei.
Naomi Osakas Rückzug von den French Open aufgrund von Depressionen löst Betroffenheit im Tennis aus. Dabei hätte es in Paris gar nicht so weit kommen müssen.
Das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres beginnt aus deutscher Sicht durchwachsen. Alexander Zverev wacht gegen Oscar Otte gerade noch rechtezeitig auf.
Naomi Osaka hat keine Lust auf nervende Medienrunden. Das ist verständlich. Vor allen Dingen aber ist es: egoistisch. Ein Kommentar.
Roger Federer gibt nach fast 14 Monaten sein Comeback in Doha. Der Schweizer Tennisstar stapelt dabei erst einmal tief.
Nach 14-tägiger Hotelquarantäne scheidet Angelique Kerber sang- und klanglos aus. Bei den Männern gewinnt Alexander Zverev sein Auftaktmatch in vier Sätzen.
Während bei den Männern im Tennis noch viele Turniere in diesem Jahr anstehen, müssen die Frauen nehmen, was übrig ist – und das ist nicht viel.
Ob Rafael Nadal der beste Spieler der Tennisgeschichte ist? Das lässt sich nicht seriös beantworten. Aber er ist so langsam der Erfolgreichste. Ein Kommentar
6:0, 6:2 und 7:5 – Rafael Nadal lässt Novak Djokovic im Finale der French Open fast keine Chance und gewinnt seinen 13. Titel im Stade Roland Garros.
Rafael Nadal peilt seinen 13. Titel bei den French Open an. Im Finale wartet Novak Djokovic auf ihn – und der weiß am besten, wie der Spanier zu schlagen ist.
Wie im Vorjahr gewinnen Kevin Krawietz und Andreas Mies die Doppelkonkurrenz in Paris. Gegen Mate Pavic und Bruno Soares spielen die Deutschen fast perfekt.
Titel erfolgreich verteidigt: Die deutschen Tennis-Profis Kevin Krawietz und Andreas Mies haben den Doppel-Titel bei den French Open gewonnen
Auch von Sofia Kenin lässt sich Iga Swiatek in Paris nicht stoppen. Nach ihrem ungefährdeten 6:4, 6:1 dürfte die erst 19-jährige Polin zum Superstar aufsteigen.
Gegen die zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitova ist für Laura Siegemund in Paris Endstation. Damit ist auch die letzte Deutsche im Einzel ausgeschieden.
Im Achtelfinale von Paris ist für Daniel Altmaier Endstation. Trotz seiner Niederlage darf er sich bei den French Open als Gewinner fühlen. Ein Kommentar.
Trotz hartnäckiger Rückenprobleme setzt Tennis-Profi Laura Siegemund ihre Siegesserie in Paris fort und steht als einzige Deutsche im Viertelfinale.
Laura Siegemund feiert als 32-Jährige endlich die Erfolge, die ihr schon früh vorhergesagt wurden. In Paris spielt sie heute um den Viertelfinaleinzug.
Im Achtelfinale der French Open ist für Alexander Zverev Endstation. Im Duell mit dem 19-jährigen Südtiroler hat der Deutsche mit vielen Dingen Probleme.
Daniel Altmaier war vor den French Open den wenigsten ein Begriff. Das dürfte sich nun geändert haben.
Gegen den Italiener Marco Cecchinato gewinnt Zverev zur Abwechslung fast schon locker in drei Sätzen. Im Achtelfinale wartet nun ein Toptalent aus Südtirol.
Am Tag der deutschen Duelle in Paris siegt erst Daniel Altmaier gegen Jan-Lennard Struff, dann setzt sich Laura Siegemund gegen Julia Görges durch.
Die Ära der goldenen Generation im deutschen Frauentennis neigt sich dem Ende zu. Und dahinter kommt erst einmal nichts. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster