
In der Vorrunde hat die deutsche Elf einige Schwächen offenbart. Trotzdem ist der WM-Titel allemal drin, weil die Richtung stimmt. Ein Kommentar.
In der Vorrunde hat die deutsche Elf einige Schwächen offenbart. Trotzdem ist der WM-Titel allemal drin, weil die Richtung stimmt. Ein Kommentar.
Anfangs wussten viele Franzosen gar nicht, dass die Fußball-WM der Frauen in ihrem Land stattfindet. Doch jetzt wächst die Begeisterung täglich.
Die Rekordnationalspielerin Birgit Prinz hilft der deutschen Nationalmannschaft der Frauen bei der WM auf ihre ganz eigene Weise.
Am Freitagabend steht das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Paris an. In unserem WM-Check erfahren Sie alles über das Turnier.
Im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft gelingt den Finnen die Überraschung: Sie schlagen Kanada in Bratislava mit 3:1 und holen sich den dritten Titel.
Das deutsche Team rechnet sich auch im Viertelfinale gegen Tschechien etwas aus. Für Moritz Seider sieht es nach seiner Verletzungspause gut aus.
Fifa-Präsident Gianni Infantino hätte die WM 2022 in Katar am liebsten schon mit 48 Teams ausgetragen. Doch daraus wird nun nichts.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg benennt ihre 23 Spielerinnen für die WM in Frankreich – darunter „einige knappe Entscheidungen“.
Nach 25 Jahren nimmt Großbritannien erstmals wieder an einer WM teil. Sie haben nur Außenseiterchancen. Und der Sohn von Rod Stewart steht nicht im Kader.
Leon Draisaitl ist einer der besten Eishockey-Spieler der Welt, zögert aber mit seiner WM-Zusage. Ein Star wie er darf jedoch nicht fehlen. Ein Kommentar.
Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng müssen sich eiskalt abserviert vorkommen. Löw wählt wieder einmal den falschen Weg. Ein Kommentar.
2018 sei ein sehr schwieriges Jahr für ihn gewesen, schreibt der Verteidiger bei Instagram. Er teilt auch mit, was ihn zuversichtlich stimmt für 2019.
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir könnten ein paar Fußballbücher empfehlen - und eine DVD.
Bei der Feldhockey-WM in Indien trifft Deutschland im zweiten Vorrundenspiel auf Holland. Es geht schon um den Gruppensieg.
Minky Worden, Direktorin von Human Rights Watch, spricht über neue Todesfälle in Katar und die Verantwortung von Sportfunktionären und Politikern.
Das verkorkste Jahr könnte für die deutsche Nationalmannschaft mit dem Abstieg aus der Nations League enden. Für den Bundestrainer wäre es kein Weltuntergang.
Der Bundestrainer spricht über die Chancen der deutschen EM-Bewerbung und blickt auf kommende Aufgaben. Ein Schnappschuss sorgt für Gesprächsstoff.
6:0 gegen den Vizeweltmeister? Kann man so machen. Die Spanier halten nach ihrem WM-Debakel an ihrem Offensivkonzept fest.
Sechs Wochen vor der Ironman-WM auf Hawaii hat der deutsche Triathlet Frodeno ein dickes Ausrufezeichen gesetzt - und einen neuen Rekord aufgestellt.
Er gibt sich selbstkritisch, spricht von Versagen, von zu viel Risiko. Doch zwei Monate nach der WM sagt Bundestrainer Joachim Löw auch: Ich ändere mich nicht.
Der Bundestrainer bot erschreckend wenig, um Hoffnungen auf einen künftig besseren Auftritt der Fußball-Nationalmannschaft zu wecken. Ein Kommentar.
Bundestrainer Joachim Löw räumt Fehleinschätzungen bei der Fußball-WM ein. Sein Co-Trainer Schneider wird versetzt. Zum Neustart holt Löw drei Debütanten.
In der Nationalmannschaft gab es bei der WM eine Gruppe, die sich selbst Kanaken nannte. Was das über die Stimmung im Team sagt. Eine Analyse.
Der DFB-Präsident versucht mit seinem Bild-Interview, Kraft auszustrahlen. Und zeigt mal wieder, wie abhängig er vom Bundestrainer ist. Ein Kommentar.
DFB-Chef Reinhard Grindel sagt, er hätte sich "angesichts der rassistischen Angriffe deutlicher positionieren müssen". Zum Thema Rücktritt äußert er sich deutlich.
Kroos, Khedira, Gündogan. Vor der WM-Analyse verkünden mehrere Spieler, weiter für die DFB-Elf spielen zu wollen. Das macht es dem Bundestrainer schwer.
Der Präsident des FC Bayern München bemängelt, dass der DFB sich eine politische Diskussion habe aufdrängen lassen. Für ihn selbst hätten Özils türkische Wurzeln keine Rolle gespielt.
Profis haben ein feines Gespür für die Identität ihres Teams, sagt Alba-Manager Marco Baldi. Ein Interview über das Versagen des DFB im Fall Özil und Rassismus im Sport.
Brasiliens Stürmerstar äußert sich über seine Schauspielsucht bei der WM. Nun sei er ein neuer Mensch, findet Neymar.
Der Ex-Profi von Borussia Dortmund kämpfte von Deutschland aus um deutsch-türkische Spieler. Heute sieht er so etwas wie Türkenfeindlichkeit.
Saudi-Arabien setzt Katar seit Jahren unter Druck. Politikwissenschaftler Danyel Reiche über die WM im Emirat, die Chancen für Frauen und Ähnlichkeiten zur DDR.
Der Berater des Bundestrainers kooperiert mit den Beratern von Mesut Özil und Ilkay Gündogan – vom Abschied des Mittelfeldstars erfuhr Joachim Löw jedoch aus dem Internet.
Mesut Özil wurde zuletzt viel kritisiert: für das Foto mit Erdogan, für seine Körpersprache, für die WM. Dabei gehörte er auch in Russland zu den besten deutschen Fußballern.
Joachim Löw legt eine erste WM-Analyse vor, die "sehr detailliert" ausfällt. Außerdem kritisiert der Bundestrainer Philipp Lahm.
Bundestrainer und Teammanager treffen sich erstmals nach dem WM-Aus - ohne Präsident Grindel. Die Chefs der Landesverbände erhalten einen Maulkorb.
Der Liverpool-Coach kritisiert den Umgang mit den Nationalspielern - und auch Philipp Lahm für die Äußerungen zu Jogi Löw. Damit ist er nicht allein.
Neben dem Torwart liebäugelt ein weiterer Belgier mit einem Wechsel zu den Königlichen. Für Courtois spielen nicht nur sportliche Gründe eine Rolle.
Die WM ist vorbei. Kommt jetzt die große Leere? Von wegen! Der Fußball spielt weiter, in allen erdenklichen Formaten.
Beim Finale der Fußball-WM stürmten vier Flitzer der russischen Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot über den Platz. Nun hat ein Gericht die Urteile gesprochen.
Schönen Angriffsfußball zeigte der neue Champion aus Frankreich nicht. Doch der Erfolg gibt ihm recht. Ein Rückblick auf ein Turnier und sein Finale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster