
Vor mehr als 20 Jahren hat unser Autor Max Eberl zum ersten Mal getroffen. Ein persönlich gefärbter Rückblick auf eine prägende Figur in der Geschichte von Borussia Mönchengladbach.
Vor mehr als 20 Jahren hat unser Autor Max Eberl zum ersten Mal getroffen. Ein persönlich gefärbter Rückblick auf eine prägende Figur in der Geschichte von Borussia Mönchengladbach.
Beim DFB haben Niklas Stark und Marc Kempf schon gezeigt, dass sie erfolgreich verteidigen können. Das sollen sie jetzt auch bei Hertha BSC beweisen.
Musiker, Moderator, Hertha-Legende und Weihnachtsretter: Frank Zander bringt zu seinem Geburtstag eine Doppel-CD heraus – und blickt auf ein außergewöhnliches Leben zurück.
Der ehemalige Spieler von Hertha BSC war zuletzt ohne Verein gewesen, nachdem er zuvor oft den Klub gewechselt hatte.
Nach zweieinhalb Jahren wird Schluss bei Hertha BSC sein. Arne Friedrich verlängert seinen Vertrag als Sportdirektor beim Fußball-Bundesligisten nicht.
Flugplätze wie der südlich der Hauptstadt sind Kerne der regionalen Wirtschaft. Stars und Manager schätzen die kurzen Wege – und Diskretion.
Hertha verpflichtet als vierten Zugang Kélian Nsona. Es war wieder viel Bewegung im Kader. Doch nicht auf allen Positionen klappte alles wie gewünscht.
Hertha BSC reagiert auf den Trainingsbesuch der Ultras. Der Verein hat eine Entschuldigung gefordert, die Fans lehnen ab. Welche Konsequenzen wird das haben?
Was machen Herthas Leihspieler? Deyovaisio Zeefuik debütiert in Blackburn, Arne Maier erzielt sein erstes Bundesligator, und Dodi Lukebakio sitzt auf der Bank.
Fredrik Björkan gab am Sonntag gegen die Bayern sein Debüt. Für die linke Seite dürfte er mittelfristig erste Wahl bei Hertha BSC sein.
Hertha BSC will die Defensivprobleme mit dem 26 Jahre alten Innenverteidiger vom VfB Stuttgart lösen. Kempf unterschreibt einen Vertrag bis 2026.
Erst das Pokalaus gegen Union, dann die Pleite gegen Bayern: Dass die Bundesliga jetzt pausiert, kommt Hertha BSC vor den nächsten Aufgaben sehr gelegen.
Wenn die Berliner die Organisation der Abwehr nicht in den Griff bekommen, steigen sie ab. Ein Kommentar.
Die Berliner Fans registrieren das Bemühen um Wiedergutmachung nach dem verlorenen Derby. Allerdings reicht es nicht gegen den Rekordmeister.
Die angefressenen Bayern-Kicker fliegen lieber nach Schönhagen statt zum BER. Wenn das Nachahmer findet, steigt Berlins Flughafen in die dritte Liga ab. Eine Glosse.
Pokalderby, Finanzaffäre und ungebetene Fans: Unser Kolumnist blickt zurück auf die Woche bei Hertha. Und er denkt über Arten der Motivierung nach.
Am Samstag kamen etwa 80 Anhänger zum Training des Erstligisten. Dabei sollen sie der Mannschaft lautstark ihre Unzufriedenheit mitgeteilt haben.
Jovetic ist für Hertha BSC extrem wichtig. Trainer Korkut nennt ihn einen „Plus-Spieler“. Doch eine Rückkehr ins Team gegen die Bayern wäre nicht ohne Risiko.
Hertha BSC ist noch mit dem Pokal-Aus gegen den 1. FC Union beschäftigt. Selbst ein Sieg gegen die Bayern wäre keine Wiedergutmachung, findet Trainer Korkut.
Die Berliner holen den ungarischen Nationalspieler mit sofortiger Wirkung von DAC Dunajska Streda. Gegen Gladbach ist er verletzungsbedingt noch keine Option.
Der 1. FC Union bestätigt durch das 3:2 gegen Hertha im Pokal seine Position als Nummer eins im Berliner Profifußball und hat in dieser Saison noch viel vor.
Die Derby-Niederlage gegen Union ist für Hertha BSC in vielerlei Hinsicht frustrierend. Unter anderem festigt sie die neuen Machtverhältnisse in der Stadt.
Der 1. FC Union ist die unumstrittene Nummer eins der Stadt und darf vom Gewinn des DFB-Pokals träumen. Die Chance war noch nie so groß. Ein Kommentar.
Im Achtelfinale des DFB-Pokal gewinnt der 1. FC Union bei Hertha BSC verdient 3:2 und sichert sich damit auch das zweite Derby dieser Saison.
Trotz des aktuellen Höhenfluges in der Bundesliga verzichtet der 1. FC Union auf laute Töne.
Ein Bericht rückt den Hertha-Investor in die Nähe einer Finanzaffäre. Nun wehrt sich Lars Windhorst. Was ist dran an den Vorwürfen?
Was hat Hertha BSC, was der 1. FC Union nicht hat und andersrum: Unser Schülerpraktikant vergleicht die beiden Berlins Klubs vor dem Pokalspiel.
Am Mittwoch treffen Hertha BSC und der 1. FC Union im DFB-Pokal aufeinander. Es ist das erste Berliner Pokalduell in diesem Jahrtausend. Zuvor fanden mehrere Lokalderbys statt. Eine Auswahl.
Im Interview sprechen Andreas Schmidt und Ronny Nikol über das Derby zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union, die Atmosphäre im Olympiastadion und das DFB-Pokalfinale in der eigenen Stadt.
Am Mittwoch treffen Hertha BSC und der 1. FC Union zum zweiten Mal in dieser Saison aufeinander. Das letzte Derby hatte gravierende Folgen für Hertha.
Am Dienstag und Mittwoch finden die Achtelfinals im DFB-Pokal statt. Drei Spiele werden im Free-TV übertragen. Alle Infos rund um die acht Spiele.
Neun Spieler hat Hertha BSC aktuell an andere Vereine verliehen. Das entlastet den Etat. Allerdings könnten einige von ihnen auch wieder zurückkehren.
Hertha BSC hält an den Plänen für ein Stadion auf dem Olympiagelände fest. Das machte der Klub auf seiner Mitgliederversammlung noch einmal deutlich.
Für Hertha geht es weiterhin nur in kleinen Schritten vorwärts. Gegen Union muss im Vergleich zum Spiel in Wolfsburg eine klare Steigerung her.
Vor dem Pokalderby scheint Hertha ein neues Geschäftsfeld zu entdecken: Das „Fußballer-Leasing“. Unser Kolumnist fragt sich, welche Strategie dahinter steckt.
Nach dem Sieg der Dortmunder am Freitag ziehen tags darauf die Bayern nach. Auch Leipzig und Mainz holen am 19. Bundesliga-Spieltag drei Punkte.
Hertha BSC hat im Spiel beim VfL Wolfsburg Glück und Pech – am Ende heißt es 0:0. Eine wirkliche Befreiung ist das nicht für die Berliner.
Es läuft mal wieder nicht für Hertha BSC. Chris Robert, Fan des Vereins, sucht trotzdem das Gute. Auf Twitter betreibt er den Account „Hertha Positive“.
Hertha BSC spielt am Samstag in Wolfsburg. Beim VfL läuft es noch bescheidener als bei den Berlinern. Genau darin lauert aber auch eine Gefahr.
Die Finanzen von Hertha BSC sind nicht gut, aber auch nicht existenzbedrohlich. Und beim Thema Stadion sieht es besser aus, als es scheint.
öffnet in neuem Tab oder Fenster