
Zu Spielerzeiten wurde Arne Friedrich mal Robotor genannt, weil er unnahbar war. Doch das ist lange her. Heute steht er als Herthas Sportdirektor für eine neue Art der Offenheit im Klub.
Zu Spielerzeiten wurde Arne Friedrich mal Robotor genannt, weil er unnahbar war. Doch das ist lange her. Heute steht er als Herthas Sportdirektor für eine neue Art der Offenheit im Klub.
Markus Krösche wird neuer Sportvorstand beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Er erhält einen Vertrag bis 2025.
Ein neues Domizil für den Drittliga-Aufsteiger Viktoria wäre zu teuer, doch Alternativen sind rar. Soll der Verein etwa in Wolfsburg spielen?
Nach mehreren positiven Coronatests bei Hertha waren drei Spiele abgesagt worden. Ab Montag werden im Abstiegskampf sechs Partien bis zum 22. Mai ausgetragen.
Nach der Gewalttat in Babelsberg: Die Tragödie trifft einen Verbund mit 150-jähriger Geschichte. Was steckt hinter dem Oberlinhaus? Ein Hintergrund.
Am kommenden Montag beginnt für Hertha BSC mit dem Nachholspiel in Mainz die heiße Saisonphase. Die Berliner lassen sich ihre Zuversicht nicht nehmen.
Nach vier Spielen ohne Niederlage gehen die abstiegsbedrohten Bielefelder bei Borussia Mönchengladbach chancenlos unter.
An der Spitze der Fußball-Bundesliga ist schon fast alles entschieden, im Tabellenkeller aber ist es weiterhin aufregend. Und mittendrin steckt Hertha BSC.
Die Quarantäne scheint Hertha zu helfen. Es ist zu überlegen, ob nicht das „social distancing“ als eine Hauptkomponente des Trainings beibehalten werden sollte.
Schon bald eröffnet die italienische Mannschaft die EM. Hier spricht Nationalspieler Grifo über seine Ziele, Chancen bei dem Turnier und Corona-Bedingungen.
Der 1. FC Köln setzt im Abstiegskampf der Bundesliga einen weiteren Akzent und zieht in der Tabelle an Hertha BSC vorbei.
Ist Hertha BSC durch die Quarantäne dem Abstieg ganz nah? Von wegen – sagt die Mentalpsychologin Julia Goessler. Was für die Berliner spricht.
Niklas Stark ist Experte in Sachen Quarantäne. Schon zum dritten Mal hat es ihn erwischt. Warum er im Abstiegskampf mit Hertha BSC trotzdem zuversichtlich ist.
Nach den Corona-Fällen bei Hertha BSC verschärft die DFL die Corona-Regeln für alle Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga. Die Details.
Sechste Niederlage in Serie für Werder. Wolfsburg gewinnt auswärts in Stuttgart, Gladbach verspielt eine 2:0-Führung bei der TSG Hoffenheim.
Für die angestrebte Europapokal-Qualifikation will der 1. FC Union auch beim BVB punkten. Danach begibt sich die Mannschaft in eine freiwillige Isolation.
Der FC Schalke 04 steht nun auch rechnerisch als Absteiger fest. Auch für Hertha läuft der 30. Spieltag schlecht. Der FC Bayern hingegen ist fast durch.
Pal Dardai hat sich vorige Woche mit dem Coronavirus infiziert. Beschwerden hat der Trainer von Hertha BSC nicht mehr. Und auch der Kampfgeist ist zurück.
Die Spieler von Hertha BSC bereiten sich in Quarantäne auf den Endspurt im Abstiegskampf vor. Am Wochenende hat sich die Lage zumindest nicht verschärft.
Hertha muss in Quarantäne und deshalb vielleicht in die Zweite Liga. Unser Kolumnist weiß, wie die Berliner den Abstieg verhindern könnten.
Sicherheitsexperten befürchten schwere Anschläge gegen den Westen, die K-Frage als Zerreißprobe für die Union – das und mehr im Nachrichtenüberblick.
Die nächsten drei Spiele von Hertha BSC sind abgesagt worden. Auf das Team kommt im Abstiegskampf ein Mammutprogramm zu – unter verschärften Bedingungen.
Friedhelm Funkel ist noch einmal Trainer in der Bundesliga geworden. Am Samstag steht sein 511. Spiel an. Wir blicken zurück auf das erste.
Nach der Quarantäne gibt es für Hertha einen Kaltstart in die heiße Saisonphase. Das ist ein großer Nachteil, kann aber auch zusammenschweißen. Ein Kommentar.
Alle Spieler und der Betreuerstab von Hertha BSC müssen sich zwei Wochen lang isolieren. Die in der Zeit geplanten Spiele sollen abgesagt werden.
Das Training übernimmt Sportdirektor Arne Friedrich. Doch ob das Spiel überhaupt stattfinden kann, ist ungewiss.
Vor 35 Jahren stieg Blau-Weiß 90 in die Bundesliga auf – persönliche Erinnerungen an ein kurzes, aber aufregendes Berliner Fußballmärchen.
Der Verein hat vorgelegt, nun muss die Mannschaft nachziehen. Herthas Verpflichtung von Fredi Bobic ist auch ein Signal an die eigenen Profis. Ein Kommentar.
Erst einigt sich Fredi Bobic mit Eintracht Frankfurt auf seine Vertragsauflösung, kurz darauf wird sein Wechsel zu Hertha BSC bekannt.
„Guck mal der Schwatte, das hätte es bei Hitler nicht gegeben.“ Eine Amazon-Prime-Doku hinterfragt das Thema Rassismus - nicht nur im Fußball.
Eintracht Frankfurt muss den nächsten Abgang in der Führungsriege verkraften. Der Vertrag mit dem Sportvorstand wird vorzeitig zum 31. Mai aufgelöst.
Bis zum Saisonende trifft Hertha BSC nur noch auf Gegner mit einem ähnlichen Body-Mass-Index. Ist das Vorteil oder Nachteil für das Team von Pal Dardai?
Der 1. FC Köln präsentiert Friedhelm Funkel als neuen Trainer. Mit seiner Ruhe und Gelassenheit soll er den Abstieg des FC verhindern.
Schalke gewinnt gegen Augsburg und wird wohl trotzdem absteigen. Das droht nach der Niederlage gegen Mainz auch dem 1. FC Köln.
Hertha BSC will von den Medien nicht noch mieser gemacht werden, als es eh schon ist. Unser Kolumnist kommt der Bitte hiermit nach.
Weil Santiago Ascacibar auf seine Auswechslung mit Unmut reagiert, erregt er den Zorn seines Trainers Pal Dardai. Denn Hertha BSC braucht jetzt Geschlossenheit.
Hertha BSC spielt 75 Minuten lang gegen zehn Gladbacher – und kommt trotzdem nur auf ein 2:2. So kommen die Berliner im Abstiegskampf nicht entscheidend voran.
Der FC Bayern schwächelt auf dem scheinbar sicheren Weg zum 31. deutschen Meistertitel. Der direkte Verfolger hingegen siegt souverän.
Gegen die wiedererstarkten Gladbacher gibt es personelle Probleme. Aber Santiago Ascacibar steht zur Verfügung. Sami Khedira kommt wohl von der Bank.
Christian Gentner über die Herzlichkeit der Union-Anhänger, Heimvorteil ohne Publikum und die Chancen für das kommende Spiel beim FC Bayern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster