
Lars Windhorst stellt Hertha BSC weitere Millionen zur Verfügung und holt Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann in den Aufsichtsrat.
Lars Windhorst stellt Hertha BSC weitere Millionen zur Verfügung und holt Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann in den Aufsichtsrat.
Der Tiger ist zurück und Kirchanschöring hat den Trainer entlassen. Was man sonst noch zum elften Bundesliga-Spieltag wissen muss.
Viel Landschaft und ein dramatisches Saisonfinale: Unser Kolumnist berauscht sich am Titelkampf in der schwedischen Fußball-Liga.
Jürgen Klinsmann erhält einem Bericht zufolge einen Platz im Aufsichtsrat von Hertha BSC. Der ehemalige Nationalspieler ist seit Jahren Vereinsmitglied.
Am 9. November Fußball spielen? Ist Union viel zu banal – so ließ er es zumindest im Sommer verlauten. Der Klub muss also Größeres vorhaben. Eine Glosse.
Die Köpenicker reisen zum FSV Mainz 05, der zuletzt 0:8 in Leipzig verlor. Trainer Urs Fischer fordert auswärts eine höhere Selbstverständlichkeit.
Gegen RB Leipzig war Hertha BSC zuletzt ziemlich chancenlos. Doch ausgerechnet jetzt wäre ein Sieg für die Berliner enorm wichtig.
Unions Torwart Rafal Gikiewicz ist normalerweise ein humorvoller Typ, nach dem Sieg am Samstag gegen Hertha hörte für ihn der Spaß allerdings auf.
Fanvertreter Sig Zelt über die Pyro-Grundsätze im Union-Stadion, vermummte Krawallmacher und das aggressivere Verhältnis der Fan-Lager.
Fanforscher Robert Claus über die Motivation der Krawallmacher beim Berliner Derby und politische Konflikte in den Fankurven. Ein Interview.
Chaos auf den Rängen, Verzagtheit auf dem Rasen: Der erste Bundeligaderby gegen den 1. FC Union hat man sich bei Hertha BSC anders vorgestellt
Der DFB ermittelt gegen beide Klubs und droht mit drastischen Konsequenzen. Unions Sieg gerät in den Hintergrund. Dies und mehr im Blog.
Das Berliner Derby eskaliert, weil mal wieder Pyrotechnik ins Stadion geschmuggelt wird. Der DFB wird dafür Hertha BSC und Union zur Rechenschaft ziehen.
Feuerwerkskörper auf andere Menschen, Gewalt gegen Schiedsrichter. Das schöne Spiel mit dem Ball ist hässlich geworden – nicht erst seit Union gegen Hertha.
Zumindest der 1. FC Union erwischte ein einfaches Los für das Achtelfinale. Bayern trifft auf Hoffenheim, Dortmund auf Bremen.
Unser Kolumnist hat – offen gesagt – mit einer Niederlage von Hertha BSC im Stadtderby beim 1. FC Union gerechnet. Aber doch bitte nicht so!
Vor einer Woche streikten Berliner Fußball-Schiedsrichter wegen der Gewalt gegen Unparteiische. Wie wirkt sich das auf die Stimmung bei Amateurspielen aus? Ein Ortstermin in Kreuzberg.
Rafal Gikiewicz und Sebastian Polter sind die Derby-Helden. Dabei ist Letzterer nicht ganz zufrieden mit seiner Rolle im Team.
Wenn es darum geht, Feuerwerkskörper ins Stadion zu schmuggeln, zeigen sich manche "Fans" kreativ bis schmerzlos.
Das erste Bundesliga-Spiel zwischen Union und Hertha eskalierte. Das zeigt: Bisher versagen alle Maßnahmen gegen gefährliche Pyrotechnik. Ein Kommentar.
Der Torwart des 1. FC Union verhindert nach dem Derby gegen Hertha den Platzsturm einer Gruppe vermummter Union-Anhänger. Eine typische Gikiewicz-Aktion.
85 Minuten bleiben Highlights aus. Dann bekommt der 1. FC Union einen Elfmeter zugesprochen – und Sebastian Polter wird der Held des Abends.
Viel Krampf, wenig Fußball – das Berliner Derby ist sportlich keine Offenbarung. Dafür bringen sich die Fans nachhaltig in Erinnerung. Leider negativ.
Özcan Mutlu war in den 1980er Jahren das erste Mal im Olympiastadion – seitdem hat sich einiges verändert. Im Bundestag gründete er einen Fanclub. Ein Protokoll
Ein Fanclub bringt Anhänger der beiden Berliner Vereine zusammen. Zum Lokalderby zwischen Hertha und Union hat man etwas Besonderes geplant.
Wie kommen Sie zum Spiel Union-Hertha? Wo wird die Partie übertragen? Alles Wissenswerte im Überblick.
Es wird voll heute Abend zum Spiel Union-Hertha. Es fahren mehr S-Bahn, aber bei der Straßenbahn wird ausgerechnet an diesem Wochenende gebaut.
1500 Beamte halten Demonstranten in Schach, Hunderte weitere trennen die Lager der Fußballfans. Der Sonnabend im Überblick.
Vedad Ibisevic, der Kapitän von Hertha BSC, ist auch mit 35 Jahren die Nummer eins im Angriff – weil er gieriger ist als die anderen Stürmer im Kader.
30 Jahre nach dem Mauerfall hätte das Derby mehr sein können als ein Fußballspiel. Doch die Chance wurde vertan. Ein Kommentar.
Unions Kapitän Christopher Trimmel hat in Wien schon einige Derbys miterlebt. In Berlin erwartet er eine andere Atmosphäre.
Das Derby wird nicht nur für Fans und Vereine nervenaufreibend. Was Berliner Wirte für diesen Sonnabend erwarten – und befürchten.
Manne Sangel und Andreas Sattler erzählen von der früheren Freundschaft beider Vereine, von Ärger mit der DDR-Staatsmacht und vom Derby an diesem Samstag.
Die Hoffenheimer fegen in der ersten halbe Stunde über Paderborn hinweg und spielen die Partie dann locker nach Hause. Für Paderborn wird die Luft noch dünner.
Wer die Instagram-Accounts von Hertha- und Union-Spielern vergleicht, findet Erstaunliches. Eine Analyse.
Seine Stadt: Berlin. Seine Wurzeln: Neukölln. Sein Verein: Früher Hertha, heute Union. Unterwegs mit einem Fußballfan, der die Seiten gewechselt hat.
Wir blicken zurück auf die bisherigen Stadtduelle. Diesmal: Das bislang letzte Derby zwischen Tennis Borussia und Hertha BSC sorgte für viel Gesprächsstoff.
Schauspieler Lars Eidinger war 13, als die Mauer fiel. Wo er damals war, weiß er nicht mehr. Später aber sei Ost-Berlin sein "Woodstock" gewesen.
Zum ersten Mal seit 1977 gibt es ein Bundesliga-Derby in Berlin. Wie sieht es aus beim 1. FC Union und Hertha BSC? Wie ist die Sicherheitslage? Mehr im Podcast.
Der 1. FC Union geht mit dem Motto "Berlin sieht rot" ins Derby. Trainer Urs Fischer wagte sich am Mittwochabend zum Gegnerstudium ins Olympiastadion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster